Nachklapp zu meiner Fototour Ende März 2023, in der ich überwiegend mein Sony SEL24F14GM an der Sony Alpha 7 III verwendete.
Das nachfolgende Bild entstand mit dem 20mm SEL20F18G:
![Milchstraße zum Beginn der astronomischen Dämmerung, März 2023. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G, 20mm, 16 x 10sec, f/2.2, ISO 1600](https://www.focustoinfinity.de/wp-content/plugins/wp-fastest-cache-premium/pro/images/blank.gif)
Wie üblich erfolgte die Entwicklung anhand des Tutorials Astrofotografie-Guide: Milchstraße fotografieren & entwickeln mit darktable, GIMP & Sequator (Einstellungen & Entwicklung).
Kameraeinstellungen bzw. Settings waren Standard: Ich fotografierte eine Serie mit 16 Aufnahmen zu je 10sec Belichtungszeit bei Blende f/2.2 und ISO 1600.
Wegen der ISO-Invarianz des Sensors der Alpha 7 III bin ich inzwischen dazu übergegangen, mir vor Ort keine großen Gedanken mehr über die Wahl der richtigen ISO-Empfindlichkeit zu machzen und stelle diese nur Pi-mal-Daumen ein.
Zwar habe ich schon spektakulärere Astrofotos geschossen, aber dem Wetter sei Dank waren die Möglichkeiten dieses Jahr bisher sehr überschaubar und man nimmt zwangsweise, was man bekommt. 😉
Wenigstens der April scheint es jetzt endlich besser zu meinen. Eine erste erfolgreiche Tour habe ich vor wenigen Tagen hinter mich gebracht, deren Bilder ich demnächst veröffentlichen werde.
![Was ist das?](https://www.focustoinfinity.de/wp-content/plugins/wp-fastest-cache-premium/pro/images/blank.gif)
Mein Blog ist kostenlos und macht jede Menge Spaß - aber auch viel Arbeit. Wenn es Dir hier gefällt, kannst Du mich ganz einfach und unkompliziert unterstützen: Klickst Du z.B. auf einen meiner gekennzeichneten Spende via Paypal zukommen lassen.
und kaufst dann ein Produkt bei Amazon, erhalte ich eine kleine Provision - für Dich bleibt der Preis gleich. Du kannst mir aber natürlich auch gerne direkt eine kleineVielen Dank für Deine Unterstützung!
Weiterführende Themen:
- Astrofotografie: Einstieg & Basiswissen
- Astrofotografie FAQ: Häufige Fragen einfach erklärt. Voraussetzungen, Kameraeinstellungen, Bildentwicklung.
- Astrofotografie-Kalender: Mond, Sternschnuppen, Milchstraße und Deep Sky-Objekte auf einen Blick
- Optimale Kameraeinstellungen zur Astrofotografie
- Der ultimative Astrofoto-Guide: Brillante Astrofotos der Milchstraße Schritt für Schritt mit Adobe Lightroom LrC, Photoshop, Sequator und StarXTerminator entwickeln.