Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 15.09. bis zum 27.09.2025

Milchstraße im August über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Gute Nachrichten! Vom 15.09.2025 bis zum 27.09.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 15.09.2025 um 21:30 Uhr einen Winkel von 8.3° bzw. am Ende dieser Periode am 27.09.2025 um 21:06 […]

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 15.09. bis zum 27.09.2025 Weiterlesen »

Mondfinsternis aka Blutmond fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen, Tipps und Fotos

blank

Unverhofft kommt wie immer oft: Am 07. September 2025 konnte ich bei bestem Wetter die Mondfinsternis bzw. den Blutmond fotografisch in Szene setzen. Dabei hatte ich dieses Ereignis ehrlicherweise gar nicht richtig auf dem Schirm und erfuhr eher zufällig und nur wenige Tage vorher davon. Während der Spot perfekt und der fotografische Teil reibungslos verliefen,

Mondfinsternis aka Blutmond fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen, Tipps und Fotos Weiterlesen »

August-Milchstraße: Endlich mal wieder unter dem Sternenhimmel unterwegs…

Milchstraße im August (Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G)

Lange ist es her, seit ich dieses Jahr im April zum ersten und bis dato letzten Mal die Milchstraße zu Gesicht bekam und auch fotografieren konnte. Zeitlich bin ich leider nach wie vor zu stark eingespannt, als dass ich mich mitten in der Nacht aufraffen könnte, um meinem Hobby nachzugehen. Glücklicherweise sind die Sichtbarkeitszeiten der

August-Milchstraße: Endlich mal wieder unter dem Sternenhimmel unterwegs… Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 19.08. bis zum 29.08.2025

Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald, Ende August / Anfang September. Sony Alpha 7 III und Sony SEL20F18G.

Gute Nachrichten! Vom 19.08.2025 bis zum 29.08.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 19.08.2025 um 22:37 Uhr einen Winkel von 10.7° bzw. am Ende dieser Periode am 29.08.2025 um 22:13

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 19.08. bis zum 29.08.2025 Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Perseiden erreichen am 12.08.2025 ihren Höhepunkt

blank

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Seit dem 17.07.2025 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Perseiden-Meteorstrom ist noch bis zum 24.08.2025 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 12.08.2025 um 05:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 80 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel in Richtung Ost Nordost fotografieren und beobachten.

Sternschnuppen fotografieren: Perseiden erreichen am 12.08.2025 ihren Höhepunkt Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.07. bis zum 01.08.2025

blank

Gute Nachrichten! Vom 22.07.2025 bis zum 01.08.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 22.07.2025 um 00:06 Uhr einen Winkel von 11.8° bzw. am Ende dieser Periode am 01.08.2025 um 23:29

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.07. bis zum 01.08.2025 Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Perseiden vom 17.07. bis zum 24.08.2025

blank

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Ab dem 17.07.2025 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Perseiden-Meteorstrom ist dann bis zum 24.08.2025 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 12.08.2025 um 05:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 80 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel in Richtung Ost Nordost fotografieren und beobachten.

Sternschnuppen fotografieren: Perseiden vom 17.07. bis zum 24.08.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 21.06. bis zum 02.07.2025

Selfie unter der Milchstraße Ende Mai. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Gute Nachrichten! Vom 21.06.2025 bis zum 02.07.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 21.06.2025 um 00:55 Uhr einen Winkel von 12.3° bzw. am Ende dieser Periode am 02.07.2025 um 00:44

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 21.06. bis zum 02.07.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025

Frühlingswiese. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Gute Nachrichten! Vom 22.05.2025 bis zum 29.05.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 22.05.2025 um 00:25 Uhr einen Winkel von 12.2° bzw. am Ende dieser Periode am 29.05.2025 um 00:35

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025 Weiterlesen »

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin.

Milchstraße im April 2025. Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Vor gut vier Monaten entstand mein letztes Astrofoto: Im Dezember lichtete ich den Orionnebel ab. Seither fand ich leider entweder keine Zeit oder mir fehlte die Motivation, mich nachts für Astrofotos aus dem Bett zu quälen. Selbst eine mehrtägige Wetterperiode mit wolkenfreiem Himmel und perfekten Bedingungen im März ließ ich ungenutzt verstreichen. Irgendwann stellte ich

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin. Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen