Regenbogenmond.
HOME » Blog » Low Light

Low Light

Je dunkler desto besser: In dieser Kategorie veröffentliche ich eigene Fotos – angefangen von der goldenen Stunde, über den Sonnenuntergang, die blaue Stunde bis hin zu Astrofotos.

Regenbogenmond: Fotografiert & entwickelt (Sony Alpha 6400 & SEL18105G)

blank

Unverhofft kommt oft! Beim Blick aus dem Fenster in Richtung Mond konnte ich am 04. Februar 2023 direkt einen farbigen Lichtkranz rings um den Erdtrabanten erkennen. Zwar hatte ich an diesem Abend her die Fotografie des grünen Kometen im Sinn, doch die Bewölkung und der ziemlich helle Mond machten mir einen Strich durch die Rechnung.… weiterlesen »

Minimalistisch: Vollmond fotografiert

blank

In Sachen Astrofotografie bzw. Fotografie der Milchstraße hat der Winter nicht viel zu bieten. Zeit, einmal etwas Neues zu probieren: Nicht unsere Heimatgalaxie, sondern der Vollmond sollte Anfang Januar das Motiv meiner Wahl werden. Gesagt getan, hier das Bild: Equipment: Die verwendete Ausstattung Diesmal hatte ich nicht meine Sony Alpha 7 III, sondern die Alpha… weiterlesen »

Fotografiert: Weinberg unter dem Sternenhimmel

blank

Diesmal gibt’s Sterne ohne die Milchstraße. Das Bild entstand Anfang August, als ich einmal mehr auf Tour war, um unsere Heimatgalaxie zu fotografieren. Als meine Sony Alpha 7 III samt Sony SEL55F18Z mit einer Aufnahmeserie beschäftigt war und ich mich umschaute, erblickte ich diese traumhafte Kulisse direkt hinter mir: Ein Weinberg, der vom umgebenden Streulicht… weiterlesen »

Fotografiert: Sonnenstrahlen

blank

Dass ich Sonnenuntergänge gerne fotografiere, ist kein Geheimnis. Praktisch auch, dass die Sonne im tristen Winter trotzdem täglich untergeht und so eine „fotografietechnische“, willkommene Abwechslung zur ansonsten kargen Natur bildet. 😎 Mehr als ein paar Wolken und die hinter dem Horizont versinkende Sonne braucht es meistens gar nicht, um eine Aufnahme mit einer tollen Stimmung… weiterlesen »

Low Light fotografiert: Sonnenblume bei Nacht

blank

Bei Tag kann jeder Sonnenblumen fotografieren. Wieso also das Ganze nicht einfach mal in der Nacht ausprobieren? 😉 Die obige Aufnahme machte ich auf einem meiner „Streifzüge“, auf denen ich die Milchstraße im Juni fotografierte. Schon zuvor hatte ich diese „günstig positionierte“ Sonnenblume entdeckt und es war mir sofort klar, dass ich sie nachts fotografieren… weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen