HOME » Sony Alpha 7 III

Sony Alpha 7 III

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 21.06. bis zum 02.07.2025

Selfie unter der Milchstraße Ende Mai. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Gute Nachrichten! Vom 21.06.2025 bis zum 02.07.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 21.06.2025 um 00:55 Uhr einen Winkel von 12.3° bzw. am Ende dieser Periode am 02.07.2025 um 00:44 […]

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 21.06. bis zum 02.07.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025

Frühlingswiese. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Gute Nachrichten! Vom 22.05.2025 bis zum 29.05.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 22.05.2025 um 00:25 Uhr einen Winkel von 12.2° bzw. am Ende dieser Periode am 29.05.2025 um 00:35

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025 Weiterlesen »

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin.

Milchstraße im April 2025. Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Vor gut vier Monaten entstand mein letztes Astrofoto: Im Dezember lichtete ich den Orionnebel ab. Seither fand ich leider entweder keine Zeit oder mir fehlte die Motivation, mich nachts für Astrofotos aus dem Bett zu quälen. Selbst eine mehrtägige Wetterperiode mit wolkenfreiem Himmel und perfekten Bedingungen im März ließ ich ungenutzt verstreichen. Irgendwann stellte ich

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin. Weiterlesen »

Nachführung / Startracker: Aufbau & welche Komponenten Du für die Astrofotografie wirklich benötigst (am Beispiel Star Adventurer 2i)…

blank

Seit einem guten Jahr bin ich im Besitz des Startrackers Star Adventurer 2i der Firma Sky Watcher. Die Nachführung verbessert die Bildqualität meiner Astrofotos, verkompliziert aber ohne Routine und das passende Zusatzequipment die Fotografie vor Ort zum Teil erheblich. Aus diesem Grund habe ich nach und nach diverse Zusatzkomponenten angeschafft, die mir das Leben bzw.

Nachführung / Startracker: Aufbau & welche Komponenten Du für die Astrofotografie wirklich benötigst (am Beispiel Star Adventurer 2i)… Weiterlesen »

Herbstimpression(en) bei meiner Suche nach dem Jahrhundertkometen

blank

Mitte Oktober war ich auf der Suche nach einem guten Spot zur Fotografie des Jahrhundertkometen C/2023 A3. Einen Spot fand ich leider nicht, aber zur Abwechslung machte ich seit langem einmal wieder ein Landschaftsfoto mit meiner Sony Alpha 7 III und dem SEL24F14GM, das es mir irgendwie angetan hat und das ich gerne in meiner

Herbstimpression(en) bei meiner Suche nach dem Jahrhundertkometen Weiterlesen »

Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert

blank

Endlich hatte ich bei meiner Jagd nach dem Jahrhundertkometen C/2023 A3 mit dem wenig einprägsamen Namenszusatz Tsuchinshan-ATLAS Erfolg. Leider gibt es aber einen Wehrmutstropfen: Da ich mangels Zeit zuvor annähernd keine Möglichkeiten zu einer präzisen Planung hatte, musste ich leider bei der Entwicklung improvisieren und mir mit einer Art Fotomontage behelfen, um den Kometen in

Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 23.10. bis zum 05.11.2024

Milchstraße über dem Brombachsee im September 2023. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Gute Nachrichten! Vom 23.10.2024 bis zum 05.11.2024 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 23.10.2024 um 20:14 Uhr einen Winkel von 1.7° bzw. am Ende dieser Periode am 05.11.2024 um 18:49

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 23.10. bis zum 05.11.2024 Weiterlesen »

Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024

Milchstraße im April 2023 (Nordschwarzwald). Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Seit ich mich mit dem Thema Astrofotografie befasse, habe ich stetig in meine Ausrüstung investiert und diese immer weiter optimiert. Angefangen mit der kleinen Sony RX100V, über die Sony Alpha 6400 bis hin zur Sony Alpha 7 III hat sich in knapp 4 Jahren jede Menge im Hinblick auf die Verbesserung der Bildqualität meiner Astrofotos

Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024 Weiterlesen »

Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks

blank

Update vom 23.10.2024: Den Beitrag zur Entstehung meines Bilds findest Du hier: Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert Update vom 22.10.2024: Geschafft! Am Abend des 21.10. hatte ich Glück und der Himmel im Südwesten war endlich einmal nicht wolkenverhangen. Ich ergriff die Gelegenheit und konnte den Kometen unter Zuhilfenahme meines Startrackers, meiner

Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks Weiterlesen »

Blick zurück: Milchstraße Standardmotiv / Qualitätsvergleich 2020 bis 2024

blank

Nachdem ich einen Fehlversuch bei der Fotografie der August-Milchstraße hinter mir hatte, versuchte ich am Abend des 10. August nochmals mein Glück und hatte diesmal Erfolg: Kein Störenfried war am geplanten Spot zu finden. Die Wetterbedingungen waren erneut optimal: Laue Temperaturen, keine Wolken. Gegen 22:30 Uhr machte ich mich auf den Weg. Am Spot angekommen,

Blick zurück: Milchstraße Standardmotiv / Qualitätsvergleich 2020 bis 2024 Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen