HOME » Sequator: Tutorials zur Entwicklung perfekter Astrofotos

Sequator: Tutorials zur Entwicklung perfekter Astrofotos

Sequator ist als Hilfsmittel zur Rauschreduktion von Astrofotos unerlässlich. Das kostenlose Tool hilft durch Überlagerung mehrerer, identischer Aufnahmen das zufällig auftretende Bildrauschen, das durch die hohen ISO-Werte und langen Belichtungszeiten zwangsläufig bei der Fotografie in dunklen Lichtverhältnissen auftritt, effizient zu reduzieren.

In dieser Kategorie geht es um die Bedienung von Sequator ebenso wie um die erzielbaren Ergebnisse.

Die aktuellste Version des Tools kann hier bezogen werden: https://sites.google.com/view/sequator/download

Interessante Beiträge und Informationen

Astrofotografie: Getting started.

Astrofotografie-Guide: Planung, Kameraeinstellungen und Entwicklung

DIE Basisseite zur Astrofotografie auf FOCUStoINFINITY.de – sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene.

Hier findest Du alle übergreifenden Informationen zur Astrofotografie mit Links zu den wichtigsten Beiträgen: Angefangen bei der Planung von Shootings, über die optimale Ausrüstung, geeignete Kameras und Einstellungen bis hin zur Entwicklung mit darktable, GIMP und Sequator. Neben den absoluten Basics für Astrofotografie-Einsteiger finden sich hier auch zahlreiche weiterführende Informationen und Tutorials zur Optimierung der Bildqualität von Astrofotos.

blank

Was ist eigentlich Stacking und wie funktioniert es?

Stacking ist bei der Astrofotografie ein unverzichtbares Mittel, um Bildrauschen zu reduzieren und eine top Bildqualität zu erzielen. Wie Stacking funktioniert, erfährst Du in diesem Beitrag.

blank

Crashkurs: Stacking mit Sequator

Sequator ist mein Mittel der Wahl für das Stacking von Astroaufnahmen. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten des Tools können zu Beginn abschreckend wirken. In diesem Beitrag werden alle nötigen Arbeitsschritte in aller Kürze erklärt. Stacking ist einfacher, als Du denkst.

Neueste Beiträge

  • Lebenszeichen: Sequator in Version 1.6.1 erschienen
    Die kostenlose Software Sequator ist für meinen Workflow zur Entwicklung von Astrofotos essentiell: Dank der Stacking-Technik kann das Bildrauschen, das durch hohe ISO-Werte bei der Astrofotografie zwangsläufig entsteht, relativ einfach reduziert werden. Allerdings stammte die bisherige Version 1.6 vom März 2021 und war schon etwas betagt. Mit der Funktionalität von Sequator war bzw. bin ich  … Weiterlesen
  • Astrofotografie, APS-C & Stacking: Ideale Aufnahmeanzahl bei ISO 3200 / 6400
    Stacking ist eine hervorragende Möglichkeit, um das Bildrauschen bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten zu minimieren. In der Vergangenheit machte ich je Motiv immer eine Aufnahmereihe von 15, manchmal auch von 30 Bildern. – Ohne zu wissen, wie viele Aufnahmen mit meiner Sony Alpha 6400 und ihrem APS-C-Sensor zum optimalen Ergebnis führen. Ich ging einfach  … Weiterlesen
  • Sequator: Vignettierung entfernen mit Flat Field Images
    Was Vignettierung in der Fotografie ist und wie Du diese mit Sequator in Deinen Astrofotos beim Stacking ganz einfach entfernen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag. Vignettierung, d.h. die Abschattung des Bilds zum Rand hin, ist ein häufig in der Fotografie anzutreffendes Problem. Insbesondere günstige Objektive mit großer Blendenöffnung neigen dazu. Auch das für Astrofotografie  … Weiterlesen
  • Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking?
    Du interessierst Dich für Astrofotografie? Du bist möglicherweise über das Wort „Stacking“ gestolpert und nun auf der Suche nach Antworten, was Stacking überhaupt ist und wie Stacking funktioniert? Dann ist der nachfolgende Beitrag genau richtig für Dich! Als ich mit dem Thema Astrofotografie begann und meine ersten Aufnahmen – damals noch mit der Sony RX100IV  … Weiterlesen
  • Sequator: Einstellungen im Überblick
    Dieser Artikel befasst sich mit den Optionen von Sequator und ihren Auswirkungen auf das entstehende, gestackte Foto. Vielleicht hast Du diese Software auch schon einmal verwendet und Dich gefragt, was die verschiedenen Einstellungen überhaupt bringen und ob Du diese aktivieren oder besser deaktivieren solltest. Daher habe ich für diesem Artikel mehrere Vergleichsbilder mit den unterschiedlichen  … Weiterlesen
  • Astrofotografie & Stacking mit Sequator: Besseres Ergebnis mit Noise Images
    Sequator ist ein wahnsinnig hilfreiches Tool in der Astrofotografie, um Bildrauschen effektiv zu reduzieren. Ich habe mir in diesem Beitrag eines meiner Astrofotos nochmals vorgenommen und versucht, das Endergebnis mithilfe von Noise Images (aka Dark Frames) zu reduzieren. Im Beitrag way to the stars reloaded habe ich das Foto bereits schon einmal vorgestellt. Bei genauerer  … Weiterlesen

Ältere Beiträge »


Shoppen bei amazon.de Neues Kamera-Equipment bei amazon.de shoppen?
Sony Alpha 7 IVBei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Samyang AF 14mm f/2.8Bei Amazon shoppen? Hier entlang...
Sony Alpha 6400Bei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Sony 35mm f/1.8 (APS-C)Bei Amazon shoppen? Hier entlang...
LENS-AID HandschlaufeBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Adobe Lightroom LrC & PhotoshopBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Weitere interessante Produkte mit aktuellen Preisen findest Du auf meinem PREISMONITOR!

Weiterführende Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen