Nicht den passenden Beitrag gefunden? Einfach hier meinen Blog durchsuchen…
Schlagwörter
500er Regel Abendrot Andromeda APS-C Blaue Stunde Bodensee Brombachsee Deep Sky Denoise AI Fremersberg Frühling Gardasee Geminiden Gewitter Graufilter HDR Herbst Komet Lichtverschmutzung Lightpainting Milchstraße Mond Nebel NPF OpenCL Perseiden Photo AI Photopills Pixel 4 Pixel 6 Plejaden Preismonitor Preset Samyang 12mm f/2 Samyang 135mm f/2 Schwarzwald SEL20F18G SEL24F14GM SEL24F18Z SEL35F18 SEL55F18Z SEL18105G Sonne Sonnenaufgang Sonnenuntergang Sony Alpha 7 III Sony Alpha 6400 Sony RX100 Stacking Star Adventurer 2i Startrails StarXTerminator Sternenhimmel Sternschnuppen Supermond Timelapse Userfoto Viltrox 23mm Vollformat Walimex 12mm f/2 Walimex 500mm f/8 Widefield Wolken Yburg
Neueste Beiträge
- Sternschnuppen fotografieren: Orioniden erreichen am 22.10.2025 ihren Höhepunkt Erstellt am 20.10.2025 von HendrikKommentieren! 2 Tags Blog unterstützenGute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Seit dem 02.10.2025 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Orioniden-Meteorstrom ist noch… Sternschnuppen fotografieren: Orioniden erreichen am 22.10.2025 ihren Höhepunkt weiterlesen Erstellt am 20.10.2025 von HendrikKommentieren! 2 Tags Blog unterstützenGute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Seit dem 02.10.2025 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Orioniden-Meteorstrom ist noch… Sternschnuppen fotografieren: Orioniden erreichen am 22.10.2025 ihren Höhepunkt weiterlesen
- Herbstnebel: Mal wieder ein bisschen Landschaftsfotografie… Lange ist es her, dass ich auf meinem Blog das letzte „klassische“ Landschaftsfoto veröffentlicht habe. Naturgemäß steht ja bekanntlich die (Landschafts-)Astrofotografie für mich im Vordergrund. Am 28. September brach ich… Herbstnebel: Mal wieder ein bisschen Landschaftsfotografie… weiterlesen Lange ist es her, dass ich auf meinem Blog das letzte „klassische“ Landschaftsfoto veröffentlicht habe. Naturgemäß steht ja bekanntlich die (Landschafts-)Astrofotografie für mich im Vordergrund. Am 28. September brach ich… Herbstnebel: Mal wieder ein bisschen Landschaftsfotografie… weiterlesen
- Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 13.10. bis zum 25.10.2025 Gute Nachrichten! Vom 13.10.2025 bis zum 25.10.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das… Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 13.10. bis zum 25.10.2025 weiterlesen Gute Nachrichten! Vom 13.10.2025 bis zum 25.10.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das… Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 13.10. bis zum 25.10.2025 weiterlesen
- September-Milchstraße: Nachzügler & letztes Foto der Saison Hier kommt noch ein Astrofoto-Nachzügler aus dem September: Am 18.09. war ich das letzte Mal in diesem Jahr unterwegs, um nochmals die Milchstraße zu fotografieren. Wie immer mit dem gleichen… September-Milchstraße: Nachzügler & letztes Foto der Saison weiterlesen Hier kommt noch ein Astrofoto-Nachzügler aus dem September: Am 18.09. war ich das letzte Mal in diesem Jahr unterwegs, um nochmals die Milchstraße zu fotografieren. Wie immer mit dem gleichen… September-Milchstraße: Nachzügler & letztes Foto der Saison weiterlesen
- Mondfinsternis aka Blutmond fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen, Tipps und Fotos Unverhofft kommt wie immer oft: Am 07. September 2025 konnte ich bei bestem Wetter die Mondfinsternis bzw. den Blutmond fotografisch in Szene setzen. Dabei hatte ich dieses Ereignis ehrlicherweise gar… Mondfinsternis aka Blutmond fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen, Tipps und Fotos weiterlesen Unverhofft kommt wie immer oft: Am 07. September 2025 konnte ich bei bestem Wetter die Mondfinsternis bzw. den Blutmond fotografisch in Szene setzen. Dabei hatte ich dieses Ereignis ehrlicherweise gar… Mondfinsternis aka Blutmond fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen, Tipps und Fotos weiterlesen
- August-Milchstraße: Endlich mal wieder unter dem Sternenhimmel unterwegs… Lange ist es her, seit ich dieses Jahr im April zum ersten und bis dato letzten Mal die Milchstraße zu Gesicht bekam und auch fotografieren konnte. Zeitlich bin ich leider… August-Milchstraße: Endlich mal wieder unter dem Sternenhimmel unterwegs… weiterlesen Lange ist es her, seit ich dieses Jahr im April zum ersten und bis dato letzten Mal die Milchstraße zu Gesicht bekam und auch fotografieren konnte. Zeitlich bin ich leider… August-Milchstraße: Endlich mal wieder unter dem Sternenhimmel unterwegs… weiterlesen
Weiterführende Themen:

