HOME » SEL24F14GM

SEL24F14GM

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 21.06. bis zum 02.07.2025

Selfie unter der Milchstraße Ende Mai. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Gute Nachrichten! Vom 21.06.2025 bis zum 02.07.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 21.06.2025 um 00:55 Uhr einen Winkel von 12.3° bzw. am Ende dieser Periode am 02.07.2025 um 00:44 […]

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 21.06. bis zum 02.07.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025

Frühlingswiese. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Gute Nachrichten! Vom 22.05.2025 bis zum 29.05.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 22.05.2025 um 00:25 Uhr einen Winkel von 12.2° bzw. am Ende dieser Periode am 29.05.2025 um 00:35

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025 Weiterlesen »

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin.

Milchstraße im April 2025. Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Vor gut vier Monaten entstand mein letztes Astrofoto: Im Dezember lichtete ich den Orionnebel ab. Seither fand ich leider entweder keine Zeit oder mir fehlte die Motivation, mich nachts für Astrofotos aus dem Bett zu quälen. Selbst eine mehrtägige Wetterperiode mit wolkenfreiem Himmel und perfekten Bedingungen im März ließ ich ungenutzt verstreichen. Irgendwann stellte ich

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin. Weiterlesen »

Herbstimpression(en) bei meiner Suche nach dem Jahrhundertkometen

blank

Mitte Oktober war ich auf der Suche nach einem guten Spot zur Fotografie des Jahrhundertkometen C/2023 A3. Einen Spot fand ich leider nicht, aber zur Abwechslung machte ich seit langem einmal wieder ein Landschaftsfoto mit meiner Sony Alpha 7 III und dem SEL24F14GM, das es mir irgendwie angetan hat und das ich gerne in meiner

Herbstimpression(en) bei meiner Suche nach dem Jahrhundertkometen Weiterlesen »

Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024

Milchstraße im April 2023 (Nordschwarzwald). Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Seit ich mich mit dem Thema Astrofotografie befasse, habe ich stetig in meine Ausrüstung investiert und diese immer weiter optimiert. Angefangen mit der kleinen Sony RX100V, über die Sony Alpha 6400 bis hin zur Sony Alpha 7 III hat sich in knapp 4 Jahren jede Menge im Hinblick auf die Verbesserung der Bildqualität meiner Astrofotos

Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024 Weiterlesen »

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli

Milchstraße im Juli 2024. Fotografiert mit 135mm und 55mm.

Im Juli fand ich endlich einmal wieder Zeit, meinem momentan sträflich vernachlässigten Hobby nachzugehen und die Milchstraße zu fotografieren. Leider war das nach März und Mai erst mein drittes Shooting im Jahr 2024 – ich kann es selbst nicht ganz glauben. Die Saison neigt sich schon wieder ihrem Ende entgegen. In meiner Region bedeutet das,

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli Weiterlesen »

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni

blank

Nach etwa einem Monat Pause fand ich im Juni, in der letzten Nacht mit halbwegs passablen Bedingungen (Mond!), Gelegenheit, mich in die Nacht hinaus zu begeben und mein Glück mit der Milchstraßenfotografie zu versuchen. Diesmal waren leider keine optimalen Wetterbedingungen vorhergesagt: Je nachdem welcher Wettervorhersage ich Glauben schenkte, waren die Bedingungen mal gut, mal wolkig.

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni Weiterlesen »

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai

blank

Nachdem ich dieses Jahr im März meinen ersten und bisher einzigen, nächtlichen Ausflug zur Fotografie der Milchstraße unternahm, hatte ich im April und im Mai erhebliche Motivationsprobleme, um mich mitten in der Nacht aus dem Bett zu quälen. Im April ließ ich schweren Herzens eine perfekte Gelegenheit verstreichen. Auch im Mai war der mondlose Himmel

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai Weiterlesen »

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky

blank

Nachdem mein Blog nun schon drei Jahre alt wird, gehört es langsam zur Tradition, dass ich am Jahresende noch einmal den Blick zurück schweifen lasse auf meine persönlichen Foto-Highlights des Jahres 2023 (siehe 2021 und 2022). Bisher war mein Schwerpunkt ganz klar die Landschafts-Astrofotografie der Milchstraße. Diesmal haben sich dank Anschaffung der beiden Linsen Walimex

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky Weiterlesen »

Saisonende: Milchstraße beim Mummelsee (Seelbach)

Milchstraße im Oktober beim Mummelsee (Seelbach). Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Aus die Maus! Hier kommen meine wahrscheinlich letzten Aufnahmen der Milchstraße und ihres galaktischen Zentrums im Jahr 2023. In wenigen Tagen wird vor allem das Zentrum – also der spektakulärste, da hellste Teil – nicht mehr über den Horizont steigen. Grund genug für mich, es noch einmal auf einen Versuch ankommen zu lassen. Zumal ich

Saisonende: Milchstraße beim Mummelsee (Seelbach) Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen