In dieser Kategorie geht es rund die Themen Astrofotografie bzw. die Fotografie des Sternenhimmels und der Milchstraße. Hier veröffentliche ich schwerpunkmäßig meine eigenen Bilder und gebe Tipps zur Fotografie.
Interessante Beiträge und Informationen
Astrofotografie-Guide: Planung, Kameraeinstellungen und Entwicklung
DIE Basisseite zur Astrofotografie auf FOCUStoINFINITY.de – sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene.
Hier findest Du alle übergreifenden Informationen zur Astrofotografie mit Links zu den wichtigsten Beiträgen: Angefangen bei der Planung von Shootings, über die optimale Ausrüstung, geeignete Kameras und Einstellungen bis hin zur Entwicklung mit darktable, GIMP und Sequator. Neben den absoluten Basics für Astrofotografie-Einsteiger finden sich hier auch zahlreiche weiterführende Informationen und Tutorials zur Optimierung der Bildqualität von Astrofotos.
Weiterführende Tipps zur Fotografie des Sternenhimmels findest Du unter anderem auf der Seite Crashkurs: Sternenhimmel fotografieren und unter Perseiden / Sternschnuppen fotografieren und entwickeln.
Du stehst ganz am Anfang? Eine Übersicht über die häufigsten Fragen zur Astrofotografie gibt es auf der Seite FAQ Astrofotografie und Milchstraße: Häufige Fragen einfach erklärt. Equipment, Kameraeinstellungen, Entwicklung.
Tipps und Tricks zur Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie. – Vom Sonnenuntergang angefangen, über die richtigen Kameraeinstellungen, bis hin zur komplexeren Fotografie der Milchstraße. Dabei konzentriere ich mich auf erschwingliche Hardware. Ich bin überzeugt, dass man kein Vermögen ausgeben muss, um tolle Astrofotos zu machen.
Wie plant man Milchstraßenshootings? Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Wo findet man sie überhaupt am Himmel und wann ist die beste Zeit, die Milchstraße zu fotografieren? Darum geht es in dieser Kategorie.
Neueste Beiträge
- Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C)Erstellt am 08.11.2024 von HendrikKommentieren! 8 Tags Blog unterstützen Vor nicht einmal zwei Wochen war ich unterwegs, um einerseits den Jahrhundertkometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS zu fotografieren, andererseits wollte ich die Plejaden vor die Linse bekommen, die sich jetzt im Herbst am frühen Abendhimmel über den Horizont erheben. Beide Events liefen nicht so, wie ich mir… Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C) weiterlesen
- Deepscape-Astrofotografie: Plejaden mit Samyang 135mm und Sony Alpha 6400 / APS-CDie Saison zur Fotografie der Milchstraße ist beendet. – Das galaktische Zentrum ist in Deutschland bis Februar 2025 nicht mehr oberhalb des Horizonts zu sehen bzw. zu fotografieren. Doch das ist kein Grund zum Trübsal blasen. Immerhin stattete uns jüngst der Jahrhundertkomet C/2023 A3 einen Besuch ab und gab ein sehr spannendes Fotomotiv ab. Am… Deepscape-Astrofotografie: Plejaden mit Samyang 135mm und Sony Alpha 6400 / APS-C weiterlesen
- Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiertEndlich hatte ich bei meiner Jagd nach dem Jahrhundertkometen C/2023 A3 mit dem wenig einprägsamen Namenszusatz Tsuchinshan-ATLAS Erfolg. Leider gibt es aber einen Wehrmutstropfen: Da ich mangels Zeit zuvor annähernd keine Möglichkeiten zu einer präzisen Planung hatte, musste ich leider bei der Entwicklung improvisieren und mir mit einer Art Fotomontage behelfen, um den Kometen in… Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert weiterlesen
- Supermond 2024 fotografiert: Planung, Probleme, ErgebnisseRecht kurzentschlossen entschied ich vor einigen Tagen den Supermond im September zu fotografieren. Aufmerksam auf dieses Ereignis wurde ich durch einen Anstieg der Besucherzahlen meines Mondkalenders, ansonsten hätte ich das Event verpasst. Wobei der Begriff „Event“ relativ ist: Zwar war der Supermond wegen seiner Erdnähe theoretisch 7% größer als sonst am Himmel zu sehen, aber… Supermond 2024 fotografiert: Planung, Probleme, Ergebnisse weiterlesen
- Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024Seit ich mich mit dem Thema Astrofotografie befasse, habe ich stetig in meine Ausrüstung investiert und diese immer weiter optimiert. Angefangen mit der kleinen Sony RX100V, über die Sony Alpha 6400 bis hin zur Sony Alpha 7 III hat sich in knapp 4 Jahren jede Menge im Hinblick auf die Verbesserung der Bildqualität meiner Astrofotos… Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024 weiterlesen
- Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, TricksUpdate vom 23.10.2024: Den Beitrag zur Entstehung meines Bilds findest Du hier: Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert Update vom 22.10.2024: Geschafft! Am Abend des 21.10. hatte ich Glück und der Himmel im Südwesten war endlich einmal nicht wolkenverhangen. Ich ergriff die Gelegenheit und konnte den Kometen unter Zuhilfenahme meines Startrackers, meiner… Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks weiterlesen
Mein Favorit für die Landschafts-Astrofotografie: Sony FE 20mm f/1.8 G* |
889,00 € |
Weiterführende Themen:
- Astrofotografie: Einstieg & Basiswissen
- Astrofotografie FAQ: Häufige Fragen einfach erklärt. Voraussetzungen, Kameraeinstellungen, Bildentwicklung.
- Astrofotografie-Kalender: Mond, Sternschnuppen, Milchstraße und Deep Sky-Objekte auf einen Blick
- Optimale Kameraeinstellungen zur Astrofotografie
- NPF: Ideale Belichtungszeit berechnen
Hallo, ich habe eine Frage zum stacking. Wenn man 100 Fotos mit ca. jeweils 15 sec hintereinander macht und die Sterne sich ja weiter bewegen, kommen doch automatisch Striche zustande. Muss man die Kamera weiter bewegen? Oder wie kann man dann alle Fotos übereinander legen. Ich hab da irgendwie einen Denkfehler drin?
Gruß Silke
Hi,
prinzipiell hast Du recht: Würde man alle Einzelaufnahmen nur übereinander legen, wären Sternenspuren die Folge.
Die Stacking-Software verhindert die Strichbildung der Sterne aber beim Übereinanderlegen der Einzelfotos, indem sie die Sternenbewegung verrechnet und die Sterne der Einzelaufnahmen exakt übereinander legt.
So hat man am Ende ein rauscharmes Einzelbild mit punktförmigen Sternen.
Viele Grüße
Hendrik
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde das bald ausprobieren? und finde deinen Blog mit den Tipps und Angaben total klasse ? Danke schön
Hier hat sich jemand aber sehr viel Arbeit gemacht was ich sehr toll finde, denn mittlerweile ist der Trend ja das man wirklich gute Info nur noch gegen Geld bekommt. Vielen Dank für deinen Enthusiasmus und die Zeit welche du in die Seite steckst (komme selbst aus dem IT Bereich und weiss wieviel Arbeit dies ist.
Besonders Danke sage ich btr. der Tabelle wann die Milchstrasse optimal zu sehen ist.
Meine Ausrüstung: Sony A99, alte Minolta Objektive (24mm f2.8 – 50mm f1.4 und 135mm f2.8) zusätzlich MiniTrack LX Nachführung. Nebenher habe ich das Glück in Oberbayern zu leben und die Berge nicht weit weg wo ich oberhalb jeglicher Lichtverschmutzung bin – auch daheim. Clear Sky wünsche ich dir und allen Astro Enthusiasten.
Hallo Rolf,
danke für Dein positives Feedback! 🙂
Den 180-Tage-Kalender entwickle ich kontinuierlich weiter. Zum Glück bin ich inzwischen auf einem halbwegs stabilen und fehlerfreien Niveau angekommen. Wie Du schon selbst schreibst, war der Weg dorthin ziemlich aufwendig, da die Berechnung inzwischen doch relativ komplex ist.
Beneidenswert, dass Du in einer Gegend mit so geringer Lichtverschmutzung wohnst (wobei es hier im Nordschwarzwald auch nicht allzu schlecht aussieht). Ich habe bisher immer versucht, meine Fotos möglichst im nahen Umfeld zu machen. Das kostet nachts weniger Überwindung. 😉
Viele Grüße
Hendrik