In dieser Kategorie geht es rund die Themen Astrofotografie bzw. die Fotografie des Sternenhimmels und der Milchstraße. Hier veröffentliche ich schwerpunkmäßig meine eigenen Bilder und gebe Tipps zur Fotografie.
Interessante Beiträge und Informationen
Astrofotografie-Guide: Planung, Kameraeinstellungen und Entwicklung
DIE Basisseite zur Astrofotografie auf FOCUStoINFINITY.de – sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene.
Hier findest Du alle übergreifenden Informationen zur Astrofotografie mit Links zu den wichtigsten Beiträgen: Angefangen bei der Planung von Shootings, über die optimale Ausrüstung, geeignete Kameras und Einstellungen bis hin zur Entwicklung mit darktable, GIMP und Sequator. Neben den absoluten Basics für Astrofotografie-Einsteiger finden sich hier auch zahlreiche weiterführende Informationen und Tutorials zur Optimierung der Bildqualität von Astrofotos.
Weiterführende Tipps zur Fotografie des Sternenhimmels findest Du unter anderem auf der Seite Crashkurs: Sternenhimmel fotografieren und unter Perseiden / Sternschnuppen fotografieren und entwickeln.
Du stehst ganz am Anfang? Eine Übersicht über die häufigsten Fragen zur Astrofotografie gibt es auf der Seite FAQ Astrofotografie und Milchstraße: Häufige Fragen einfach erklärt. Equipment, Kameraeinstellungen, Entwicklung.
Tipps und Tricks zur Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie. – Vom Sonnenuntergang angefangen, über die richtigen Kameraeinstellungen, bis hin zur komplexeren Fotografie der Milchstraße. Dabei konzentriere ich mich auf erschwingliche Hardware. Ich bin überzeugt, dass man kein Vermögen ausgeben muss, um tolle Astrofotos zu machen.
Wie plant man Milchstraßenshootings? Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Wo findet man sie überhaupt am Himmel und wann ist die beste Zeit, die Milchstraße zu fotografieren? Darum geht es in dieser Kategorie.
Neueste Beiträge
- Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024Erstellt am 11.09.2024 von HendrikKommentieren! 5 Tags Blog unterstützen Seit ich mich mit dem Thema Astrofotografie befasse, habe ich stetig in meine Ausrüstung investiert und diese immer weiter optimiert. Angefangen mit der kleinen Sony RX100V, über die Sony Alpha 6400 bis hin zur Sony Alpha 7 III hat sich in knapp 4 Jahren jede Menge… Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024 weiterlesen
- Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, TricksWährend sich dieses Jahr bereits im März der Teufelskomet mit dem sperrigen Namen P12 / Pons-Brooks im März der Erde näherte und mehr oder weniger spektakuläre Bilder erlaubte, steht uns Astrofotografen ein weiterer Kometenbesuch ins Haus: Im Oktober 2024 wird der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) seinen erdnächsten Punkt erreichen und mit ein bisschen Glück einen… Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks weiterlesen
- Zufallsfund: Polarlichter im Nordschwarzwald fotografiertWährend der Hochphase der Perseiden hatte ich meine Sony Alpha 6400 mit dem Walimex 12mm f/2 nach dem ersten Fehlversuch gleich am nächsten Abend wieder sich selbst überlassen und machte – dank der internen Intervallaufnahmefunktion – in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2024 sage und schreibe 1600 Einzelaufnahmen mit einer Gesamtbelichtungszeit von… Zufallsfund: Polarlichter im Nordschwarzwald fotografiert weiterlesen
- Perseiden fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen und BilderGeschafft! Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal erfolgreich den Meteorstrom der Perseiden fotografiert und konnte in der Nacht vom 11.auf den 12. August 2024 gleich mehrere der begehrten Sternschnuppen auf meine SD-Karte bannen. Dabei handelte es sich bereits um meinen zweiten Versuch, denn nur eine Nacht zuvor hatte ich die Generalprobe gewagt und musste… Perseiden fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen und Bilder weiterlesen
- Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im JuliIm Juli fand ich endlich einmal wieder Zeit, meinem momentan sträflich vernachlässigten Hobby nachzugehen und die Milchstraße zu fotografieren. Leider war das nach März und Mai erst mein drittes Shooting im Jahr 2024 – ich kann es selbst nicht ganz glauben. Die Saison neigt sich schon wieder ihrem Ende entgegen. In meiner Region bedeutet das,… Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli weiterlesen
- Heiter bis wolkig: Milchstraße im JuniNach etwa einem Monat Pause fand ich im Juni, in der letzten Nacht mit halbwegs passablen Bedingungen (Mond!), Gelegenheit, mich in die Nacht hinaus zu begeben und mein Glück mit der Milchstraßenfotografie zu versuchen. Diesmal waren leider keine optimalen Wetterbedingungen vorhergesagt: Je nachdem welcher Wettervorhersage ich Glauben schenkte, waren die Bedingungen mal gut, mal wolkig.… Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni weiterlesen
Weiterführende Themen:
- Astrofotografie: Einstieg & Basiswissen
- Astrofotografie FAQ: Häufige Fragen einfach erklärt. Voraussetzungen, Kameraeinstellungen, Bildentwicklung.
- Astrofotografie-Kalender: Mond, Sternschnuppen, Milchstraße und Deep Sky-Objekte auf einen Blick
- Optimale Kameraeinstellungen zur Astrofotografie
- Der ultimative Astrofoto-Guide: Brillante Astrofotos der Milchstraße Schritt für Schritt mit Adobe Lightroom LrC, Photoshop, Sequator und StarXTerminator entwickeln.
Hallo, ich habe eine Frage zum stacking. Wenn man 100 Fotos mit ca. jeweils 15 sec hintereinander macht und die Sterne sich ja weiter bewegen, kommen doch automatisch Striche zustande. Muss man die Kamera weiter bewegen? Oder wie kann man dann alle Fotos übereinander legen. Ich hab da irgendwie einen Denkfehler drin?
Gruß Silke
Hi,
prinzipiell hast Du recht: Würde man alle Einzelaufnahmen nur übereinander legen, wären Sternenspuren die Folge.
Die Stacking-Software verhindert die Strichbildung der Sterne aber beim Übereinanderlegen der Einzelfotos, indem sie die Sternenbewegung verrechnet und die Sterne der Einzelaufnahmen exakt übereinander legt.
So hat man am Ende ein rauscharmes Einzelbild mit punktförmigen Sternen.
Viele Grüße
Hendrik
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde das bald ausprobieren? und finde deinen Blog mit den Tipps und Angaben total klasse ? Danke schön
Hier hat sich jemand aber sehr viel Arbeit gemacht was ich sehr toll finde, denn mittlerweile ist der Trend ja das man wirklich gute Info nur noch gegen Geld bekommt. Vielen Dank für deinen Enthusiasmus und die Zeit welche du in die Seite steckst (komme selbst aus dem IT Bereich und weiss wieviel Arbeit dies ist.
Besonders Danke sage ich btr. der Tabelle wann die Milchstrasse optimal zu sehen ist.
Meine Ausrüstung: Sony A99, alte Minolta Objektive (24mm f2.8 – 50mm f1.4 und 135mm f2.8) zusätzlich MiniTrack LX Nachführung. Nebenher habe ich das Glück in Oberbayern zu leben und die Berge nicht weit weg wo ich oberhalb jeglicher Lichtverschmutzung bin – auch daheim. Clear Sky wünsche ich dir und allen Astro Enthusiasten.
Hallo Rolf,
danke für Dein positives Feedback! 🙂
Den 180-Tage-Kalender entwickle ich kontinuierlich weiter. Zum Glück bin ich inzwischen auf einem halbwegs stabilen und fehlerfreien Niveau angekommen. Wie Du schon selbst schreibst, war der Weg dorthin ziemlich aufwendig, da die Berechnung inzwischen doch relativ komplex ist.
Beneidenswert, dass Du in einer Gegend mit so geringer Lichtverschmutzung wohnst (wobei es hier im Nordschwarzwald auch nicht allzu schlecht aussieht). Ich habe bisher immer versucht, meine Fotos möglichst im nahen Umfeld zu machen. Das kostet nachts weniger Überwindung. 😉
Viele Grüße
Hendrik