Ausschnitt der Milchstraße im August, aufgenommen im Nordschwarzwald
HOME » Stacking

Stacking

Milchstraße. Schwarzwald. Querformat.

blank

Tatsächlich habe ich nach meiner ersten Sternschnuppe im August (Perseiden) noch eine weitere Aufnahme aus diesem Monat auf meinem Rechner entdeckt und neu entwickelt. Ursprünglich hatte ich den Fotos bei der Entwicklung der August-Aufnahmen keine Beachtung geschenkt: Bergrücken des (Nord-)Schwarzwalds mit Milchstraße habe ich dieses Jahr schon oft aufgenommen, bspw. im April. Was die Aufnahme… weiterlesen »

darktable & Astrofotografie: Modul Kontrast Equalizer zur Entwicklung der Milchstraße

blank

Das darktable-Modul Kontrast Equalizer ist extrem mächtig und geradezu prädestiniert, um damit Astrofotos zu entwickeln und speziell die Milchstraße herauszuarbeiten. In diesem Beitrag geht es um die richtigen Einstellungen und den korrekten Workflow. Die Entwicklung meiner ersten Astrofotos mit darktable war ziemlich aufwendig. Da es im Internet keine brauchbaren Tutorials dazu gab, musste ich mir… weiterlesen »

Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking?

Milchstraße über dem Brombachsee. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18Z.

Du interessierst Dich für Astrofotografie? Du bist möglicherweise über das Wort „Stacking“ gestolpert und nun auf der Suche nach Antworten, was Stacking überhaupt ist und wie Stacking funktioniert? Dann ist der nachfolgende Beitrag genau richtig für Dich! Als ich mit dem Thema Astrofotografie begann und meine ersten Aufnahmen – damals noch mit der Sony RX100IV… weiterlesen »

Update: Milchstraße mit 50mm fotografieren – Check!

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Sony SEL35F18.

In diesem Beitrag geht es um die grundsätzliche Frage, ob sich die Milchstraße mit einer Brennweite von 50mm und einem APS-C-Sensor fotografieren lässt und wenn ja, wie es um die Bildqualität bestellt ist. Im Beitrag Praxistest: Milchstraße mit 50mm fotografieren – geht das? habe ich bereits einen ersten Test mit fragwürdigem Ausgang gewagt, um die… weiterlesen »

Astrofotografie mit GIMP: Meilenstein zur Rauschreduzierung des Vordergrunds mit Stacking

blank

In diesem Beitrag geht es um nicht weniger als um einen Meilenstein in der Entwicklung meiner Astroaufnahmen. Durch eine neue Methode des Stackings habe ich es geschafft, das Bildrauschen im Vordergrund erheblich zu reduzieren und meine Fotos aufzuwerten. In den vergangenen Monaten konnte ich die Bildqualität meiner Astrofotos dank meiner Sony Alpha 6400 (die ein… weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen