HOME » Sony Alpha 6400

Sony Alpha 6400

Meine erste Astro-Timelapse: Milchstraße im August

blank

Seit längerem spielte ich schon mit dem Gedanken, mich einmal in Sachen Milchstraße an einer Timelapse zu versuchen. Am Abend des 18. August setzte ich den Plan in die Tat um, überließ meine Kamera der Dunkelheit und machte mich am Folgetag an die Entwicklung. In diesem Beitrag erfährst Du die Hintergründe und mein (grob skizziertes)… weiterlesen »

Frust mit Intervallaufnahmen an Sony Alpha: Bug oder Feature?

blank

Ich liebe die Intervallaufnahmefunktion meiner Sony Alpha 6400 bzw. Alpha 7 III – macht sie doch Serienaufnahmen der nächtlichen Milchstraße zum Kinderspiel, ohne dabei auf einen externen Remote-Auslöser angewiesen zu sein. Das spart viel Zeit und Nerven vor Ort in der Dunkelheit. Ausgangssituation Momentan experimentiere ich jedoch viel mit ebendieser Intervallaufnahmefunktion. Mein Plan: Ich möchte… weiterlesen »

Fotografiert: Supermond

blank

Geschafft: Ich habe am Abend des 01. August meinen ersten Supermond fotografiert. Was ist eigentlich ein Supermond? Da der Mond in einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde rotiert, variiert seine Entfernung grob gesagt zwischen 356.000km und 406.000km. In letzterem Fall ist er relativ klein(er) am Himmel, in ersterem Fall spricht man von einem Supermond (genau… weiterlesen »

Sonnenuntergang mit 1500mm an APS-C (Wundertüte aka Walimex 500mm)

blank

Schon wieder ein Nachzügler. Das Foto dieses Beitrags habe ich vor einigen Tagen während eines spektakulären Sonnenuntergangs gemacht. Im Gegensatz zum zuvor verlinkten Beitrag sind hier zwar keine Sonnenflecken mehr zu sehen, doch der angeschnittene Baum im Vordergrund verleiht dem Bild nochmals mehr Tiefe und lenkt das Auge des Betrachters auf die in Wolken versinkende… weiterlesen »

Minimalistisch: Sonnenflecken mit 1500mm Brennweite

blank

Mit der Wundertüte Walimex 500mm und dem zugehörigen Teleadapter habe ich schon sehr gute Ergebnisse bei der Mondfotografie erzielt. Was noch fehlte, war eine mehr oder weniger spektakuläre Aufnahme der Sonne. Wie es der Zufall wollte, versank letztere am Abend des 10. Juli 2023 hinter einer recht dicken Wolkendecke und bot einen spektakulären Anblick: Sonnenflecken… weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen