HOME » Sony Alpha 6400

Sony Alpha 6400

Mond fotografieren mit Walimex Pro 500mm – meine Erfahrungen mit der Wundertüte

blank

Nachdem ich vor Kurzem zwei ganz interessante Mondaufnahmen mit meiner Sony Alpha 6400 und dem Sony SEL18105G F/4 machte (siehe Minimalistisch: Vollmond fotografiert bzw. Regenbogenmond), war mein Interesse endgültig geweckt und ich wollte unseren Erdtrabanten endlich einmal größer ablichten. Zunächst spielte ich mit dem Gedanken, mir leihweise ein Teleobjektiv zu besorgen und damit mein Glück… weiterlesen »

Regenbogenmond: Fotografiert & entwickelt (Sony Alpha 6400 & SEL18105G)

blank

Unverhofft kommt oft! Beim Blick aus dem Fenster in Richtung Mond konnte ich am 04. Februar 2023 direkt einen farbigen Lichtkranz rings um den Erdtrabanten erkennen. Zwar hatte ich an diesem Abend her die Fotografie des grünen Kometen im Sinn, doch die Bewölkung und der ziemlich helle Mond machten mir einen Strich durch die Rechnung.… weiterlesen »

Tipp: Venus, Mondsichel & Jupiter fotografieren am 23. März 2023

blank

Falls Du Dich für Astrofotografie interessierst und es nicht schon getan hast, dann solltest Du Dir den 23. März 2023 rot im Kalender anstreichen! Venus, Mond und Jupiter werden gegen Abend in einer Linie am Horizont in westlicher Richtung zu sehen sein und – sofern es das Wetter erlaubt – ein interessantes Foto mit einer… weiterlesen »

Neu entwickelt: Sonnenuntergang mit Abendrot in HDR

blank

Diesmal gibt’s ein neu entwickeltes Bild, das ich ursprünglich schon im Juni 2020 aufgenommen habe: Damals war ich mit meiner Sony Alpha 6400 und dem Samyang 12mm f/2 mit dem Ziel unterwegs, einen Sonnenuntergang mit kräftigem Abendrot zu fotografieren. Die Sache mit dem Abendrot hat zwar nicht geklappt, dafür waren die Wolkenformationen und die Lichtstimmung… weiterlesen »

Landschafts-Astrofotografie: Welche Brennweite ist die richtige für mich?

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Sony SEL35F18.

Bist Du neu in der Astrofotografie und hast Dich schon einmal gefragt, welche Brennweite die richtige für Deine Fotos der Milchstraße ist? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten, deren Bildwirkung sowie um Beispielfotos, mit denen Du Dir einen eigenen Eindruck verschaffen kannst.… weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen