HOME » Blog » Tipps & Tricks » Sequator » Astrofotografie & Stacking mit Sequator: Besseres Ergebnis mit Noise Images

Astrofotografie & Stacking mit Sequator: Besseres Ergebnis mit Noise Images

Sequator ist ein wahnsinnig hilfreiches Tool in der Astrofotografie, um Bildrauschen effektiv zu reduzieren. Ich habe mir in diesem Beitrag eines meiner Astrofotos nochmals vorgenommen und versucht, das Endergebnis mithilfe von Noise Images (aka Dark Frames) zu reduzieren.

grapes-reloaded-portrait-less-lightpollution
Milchstraße RX100IV, 24mm, 54 x 13sec, f/1.8, ISO 3200
Optimiert in Sequator mittels Noise Images

Im Beitrag way to the stars reloaded habe ich das FotoBei Amazon shoppen? Hier entlang... bereits schon einmal vorgestellt. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass das ursprüngliche Foto einen ziemlichen Rotstich aufweist:

grapes-tree-watermark

Dieser Rotstich geht zurück auf eine übermäßige Erwärmung des Bildsensors der RX100IV, wie ich im Beitrag zu den Auswirkungen von hitzebedingtem Bildrauschen auf Astrofotos herausfand: Ich stellte dort fest, dass insbesondere bei der RX100Bei Amazon shoppen? Hier entlang... bei Serienaufnahmen das Bildrauschen durch Hotpixels im Laufe der Aufnahmereihe zunimmt.

Beim Stacking solcher Aufnahmen erhält man am Ende wegen der vielen Hotpixels einen leicht roten Basisfarbton im Bild.

Grund genug, das Bild mittels der im obigen Beitrag erwähnten Noise Images (oder Dark Frames, wie sie gewöhnlich bezeichnet werden) neu zu entwickeln und das Ergebnis miteinander zu vergleichen:

[s201_bai id=“8″]

Links ist das ursprüngliche FotoBei Amazon shoppen? Hier entlang... ohne Reduzierung von Hotpixels zu sehen, rechts das neu entwickelte Bild mit den Noise Images.

Shoppen bei amazon.de Neues Kamera-Equipment bei amazon.de shoppen?
Sony Alpha 7C IIBei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Walimex 500mm f/8 (E-Mount)Bei Amazon shoppen? Hier entlang...
Sony Alpha 6400Bei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Samyang Pro 12mm f/2Bei Amazon shoppen? Hier entlang...
Rollei Fotoliner Ocean LBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Adobe Lightroom LrC & PhotoshopBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Weitere interessante Produkte mit aktuellen Preisen findest Du auf meinem PREISMONITOR!

Der Unterschied fällt eindeutig aus. Der Farbton des rechten Bilds ist wesentlich neutraler.

Hinzu kommt, dass das rechte (neue) Foto weniger Sterne im Himmel enthält. Das kommt daher, dass ich hier bei der Entwicklung gleich noch eine neue Methode zur Reduzierung von Sternen mit GIMP angewendet habe.

Falls Du noch auf der Suche nach einer Anleitung zum Stacking bist, dann schau Dir mal folgenden Beitrag an: Sequator Anleitung: Tutorial zum Stacking in 5min


Schlagworte in diesem Beitrag:
Weiterführende Themen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen