Ab dem 14.11.2023 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen.
Der Leoniden-Meteorstrom ist dann bis zum 21.11.2023 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 18.11.2023 um 05:48 Uhr.
Während dieser Zeit lassen sich bis zu 9 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten.
Die Sicht- und Fotografiebedingungen sind zu dieser Zeit perfekt. Der Mond wird nicht scheinen.

Kamera: | Sony Alpha 6600 |
Objektiv: | Sony 35mm f/1.8 |
Zubehör: | Rollei Fotoliner Ocean M |
Adobe Lightroom & Photoshop |

Übrigens: Tipps, Tricks und ausführliche Tutorials zur Fotografie und Entwicklung von Sternschnuppen mit darktable, Sequator und GIMP findest Du unter Perseiden / Sternschnuppen fotografieren und entwickeln. Solltest Du allgemein an der Astrofotografie interessiert sein, empfehle ich außerdem die Seite Astrofotografie Einstieg & Basiswissen: Planung, Fotografie, Entwicklung.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.
Mehr Beiträge zu folgenden Themen:
Weiterführende Themen:
- Astrofotografie: Einstieg & Basiswissen
- Astrofotografie FAQ: Häufige Fragen einfach erklärt. Voraussetzungen, Kameraeinstellungen, Bildentwicklung.
- Tutorial: Sternschnuppen fotografieren
- Der ultimative Astrofoto-Guide: Brillante Astrofotos der Milchstraße Schritt für Schritt mit Adobe Lightroom LrC, Photoshop, Sequator und StarXTerminator entwickeln.
- Tutorial: Entwicklung von Astrofotos