HOME » Blog » Tipps & Tricks » darktable » Das Werte-Modul zur Kontrastverstärkung der Milchstraße in darktable und GIMP

Das Werte-Modul zur Kontrastverstärkung der Milchstraße in darktable und GIMP

Problem Lichtverschmutzung: Wenn Du in einer Region mit hoher Lichtverschmutzung Astro-Aufnahmen machst, dann wirst Du mit ziemlicher Sicherheit keinen nacht-schwarzen Himmel mit kristallklaren Sternen als Ergebnis erhalten. Der Himmel sieht auf den ersten Blick ziemlich stumpf und kontrastarm aus (wobei das unten dargestellte Beispiel bereits ein paar Bearbeitungsschritte durchlaufen hat):

Relativ kontrastarmer Himmel (nach diversen Bearbeitungsschritten)
Relativ kontrastarmer Himmel (nach diversen Bearbeitungsschritten)

Ein Hilfsmittel, um den Kontrast anzuheben, ist das Werte-Modul, mit dem sich der Schwarz-, Grau- und Weißwert des Fotos verschieben lässt. Das Modul ist sowohl in GIMP als auch in darktable vorhanden. Die Anwendung erfolgt jeweils analog.

Shoppen bei amazon.de Neues Kamera-Equipment bei amazon.de shoppen?
Sony Alpha 7C IIBei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Sony FE 50mm f/1.8Bei Amazon shoppen? Hier entlang...
Sony Alpha 6400Bei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Sony 11mm f/1.8 (APS-C)Bei Amazon shoppen? Hier entlang...
Sensor-LupeBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Adobe Lightroom LrC & PhotoshopBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Weitere interessante Produkte mit aktuellen Preisen findest Du auf meinem PREISMONITOR!

Meiner Erfahrung nach lohnt sich die Verwendung des Moduls insbesondere im letzten Bearbeitungsschritt des Tutorials Milchstrasse fotografieren und entwickeln mit darktable, GIMP und Sequator in GIMP:

Menü Farben => Farbwerte

Werte-Modul in GIMP: Anpassung des Grauwerts
Werte-Modul in GIMP: Anpassung des Grauwerts

Durch Verschieben des oben rot markierten Reglers für den Grauwert nach rechts verdunkelt sich das Bild und gleichzeitig wird der Kontrast erhöht:

Angepasster Grauwert: Kontrast gesteigert, Himmel dunkel
Angepasster Grauwert: Kontrast gesteigert, Himmel dunkel

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Himmel sieht schon eher aus, wie man sich einen Nachthimmel vorstellt. 😉

Dabei gilt natürlich, dass die Anwendung des Werte-Moduls nur einer der Bausteine ist, mit dem Du einen lichtverschmutzten Nachthimmel bearbeitest. Die Anwendung dieses Moduls reiht sich in zahlreiche Schritte ein, die im Rahmen der Bearbeitung von Milchstraßen-Fotos unter Schritt 4: Feinschliff mit GIMP des Tutorials Milchstrasse fotografieren und entwickeln beschrieben werden.


Schlagworte in diesem Beitrag:
Weiterführende Themen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen