HOME » Sony Alpha 6400 » Seite 3

Sony Alpha 6400

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky

blank

Nachdem mein Blog nun schon drei Jahre alt wird, gehört es langsam zur Tradition, dass ich am Jahresende noch einmal den Blick zurück schweifen lasse auf meine persönlichen Foto-Highlights des Jahres 2023 (siehe 2021 und 2022). Bisher war mein Schwerpunkt ganz klar die Landschafts-Astrofotografie der Milchstraße. Diesmal haben sich dank Anschaffung der beiden Linsen Walimex […]

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky Weiterlesen »

Deep Sky-Astrofotografie: Andromedagalaxie 90min vs. 30min belichtet

blank

Am Abend des 16. Dezember 2023 waren endlich wieder einmal die Sterne zu sehen und die Bedingungen perfekt für einen weiteren Ausflug in die Deep Sky-Astrofotografie (nennen wir es zumindest einmal so, denn korrekterweise ist die Fotografie einzelner Himmelskörper unabhängig der verwendeten Brennweite der Deep Sky- und nicht der Widefield-Fotografie zuzuordnen, wie ich das fälschlicherweise

Deep Sky-Astrofotografie: Andromedagalaxie 90min vs. 30min belichtet Weiterlesen »

Widefield-Astrofotografie: Plejaden mit 135mm Brennweite (200mm KB-Äquivalent), erster Versuch

blank

Nachdem ich kürzlich mit dem Samyang 135mm f/2 und der Nachführung Skywatcher Star Adventurer 2i zur Überbrückung des Winters den Einstieg in die Widefield-Astrofotografie für die Widefield-Astrofotografie wagte und eine erste brauchbare Aufnahme der Andromedagalaxie wagte, musste ich dank Vollmond und Dauerbewölkung eine nicht enden wollende Zwangspause einlegen. Ganz oben auf meiner Liste stand das

Widefield-Astrofotografie: Plejaden mit 135mm Brennweite (200mm KB-Äquivalent), erster Versuch Weiterlesen »

Mai-Milchstraße 2022 neu entwickelt: darktable & GIMP vs. Lightroom & Photoshop & Photo AI

blank

Das folgende Bild fotografierte und entwickelte ich im Mai 2022 mit meiner Sony Alpha 6400 und dem Walimex 12mm f/2: Ich kann es mir selbst nicht ganz erklären, aber dieses Bild zählt zu meinen absoluten Lieblings-Astrofotos, die ich in den vergangenen Jahren machte. Die Entwicklung erfolgte mit darktable, Sequator und GIMP. Allerdings störten mich bisher

Mai-Milchstraße 2022 neu entwickelt: darktable & GIMP vs. Lightroom & Photoshop & Photo AI Weiterlesen »

Widefield-Astrofotografie mit Sony Alpha 6400, Samyang135mm f/2 und Skywatcher Star Adventurer 2i

blank

Bekanntermaßen lässt sich das galaktische Zentrum der Milchstraße in den Herbst- und Wintermonaten in unseren Breitengraden nicht oberhalb des Horizonts blicken. Von November bis Februar entspricht dies einer zwangsverordneten (Astro-)Fotopause. Da ich das in den letzten Jahren ziemlich schade fand, befasste ich mich in den letzten Wochen etwas mehr mit dem Thema Deep Sky- bzw.

Widefield-Astrofotografie mit Sony Alpha 6400, Samyang135mm f/2 und Skywatcher Star Adventurer 2i Weiterlesen »

Fotografiert: Meine erste partielle Mondfinsternis mit 750mm

blank

Am 28.10.2023 gegen 22:14 Uhr sollte es soweit sein: Ich wollte meine erste partielle Mondfinsternis fotografieren. Zwar sollte der Erdschatten lediglich 12% des Monds bedecken, aber ich wollte trotzdem mein Glück versuchen. Leider machte das Wetter einmal mehr einen Strich durch die Rechnung: Der Mond versteckte sich hinter – mal mehr, mal weniger – dichten

Fotografiert: Meine erste partielle Mondfinsternis mit 750mm Weiterlesen »

Zweite Timelapse: Milchstraße im August

Maschendrahtzaun. Sony Alpha 6400 mit Walimex 12mm f/2.

Vor Kurzem stellte ich hier auf meinem Blog meine erste Astro-Timelapse vor. Das gesamte Procedere war sehr lehrreich und mit dem Gesamtergebnis war ich ganz zufrieden. Nur etwas zu kurz war mir das entstandene Video mit sage und schreibe 14 Sekunden. Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und so startete ich keine Woche

Zweite Timelapse: Milchstraße im August Weiterlesen »

Silhouetten: Mond mit 750mm

blank

Zur Abwechslung stelle ich einmal mehr ein Mond- anstatt eines Astrofotos der Milchstraße vor. Am Abend des 26. September waren die Wetterbedingungen vielversprechend und der Mond sollte kurz nach Sonnenuntergang aufgehen. Ausgerüstet mit meiner Sony Alpha 6400 und der Wundertüte Walimex 500mm f/8 machte ich mich bei angenehmen 15°C gegen 19:00 Uhr auf den Weg.

Silhouetten: Mond mit 750mm Weiterlesen »

Meine erste Astro-Timelapse: Milchstraße im August

Timelapse. Sony Alpha 6400 mit Walimex 12mm f/2.

Seit längerem spielte ich schon mit dem Gedanken, mich einmal in Sachen Milchstraße an einer Timelapse zu versuchen. Am Abend des 18. August setzte ich den Plan in die Tat um, überließ meine Kamera der Dunkelheit und machte mich am Folgetag an die Entwicklung. In diesem Beitrag erfährst Du die Hintergründe und mein (grob skizziertes)

Meine erste Astro-Timelapse: Milchstraße im August Weiterlesen »

Re-Reloaded: Hochsitz unter der Milchstraße

Milchstraße im Juni. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Und noch ein Beitrag mit einem Backlog-Bild vom Mai 2023 – diesmal mit einem altbekannten Motiv. Den nachfolgend abgelichteten Hochsitz habe ich bereits ein paar Mal mitsamt Milchstraße versucht in Szene zu setzen – zuletzt im Mai 2023. Die Aufnahme ist also schon etwas älter: Und ja, die Kamera war richtig ausgerichtet. – Der Hochsitz

Re-Reloaded: Hochsitz unter der Milchstraße Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen