Milchstraße im März. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.
HOME » Blog » Milky Way Challenge » Milchstraße: Planung für den Start in die Saison 2021 (Fortsetzung)

Milchstraße: Planung für den Start in die Saison 2021 (Fortsetzung)

Hier habe ich die nächsten Schritte und meine Planung für den Start der bevorstehenden Milky Way Season beschrieben, zu dem ich ein kurzes Update geben möchte: Vor gut einer Woche gab es noch einige Unsicherheiten bzgl. der Standortsuche. Richtig sicher bin ich nach wie vor nicht, sodass ich hinsichtlich des Standortes auf Altbewährtes setzen und insbesondere angesichts des engen Zeitfensters keine Risiken eingehen werde.

Die im eingangs verlinkten Beitrag erwähnte, nächtliche Ausgangssperre in Baden-Württemberg wird zwar ab Donnerstag aufgehoben, jedoch werde ich – meinem inneren Schweinehund sei Dank – dennoch nicht früher aufstehen, als ursprünglich geplant. Die Aufhebung der Sperre wird aber sicherlich im März und April von Vorteil sein, wenn die Milchstraße bzw. ihr galaktisches Zentrum mitten in der Nacht am höchsten am Himmel stehen.

Kaum gibt es ein Problem weniger, gesellt sich ein neues hinzu: Die Temperaturen sollen ab Mitte der Woche in der Region auf annähernd -10°C absinken, sodass ich mich sehr warm anziehen muss. Glücklicherweise habe ich vor kurzem einen akkubetriebenen Handwärmer gekauft, den ich dann gleich einmal einem Praxistest unterziehen kann. Mehr Sorgen als die kalten Temperaturen macht mir derzeit jedoch die Frage, ob es glatt sein wird. Da ich vor habe, mit dem Rad zu meinen ausgemachten Locations zu fahren, ist diese Frage sicher berechtigt. Hieran kann man wieder einmal sehen, wie viele Faktoren zusammenspielen müssen, um die Milchstraße überhaupt einmal vor die LinseBei Amazon shoppen? Hier entlang... bekommen zu können. Als wären die Abhängigkeiten zu Mondphasen und zum Wetter nicht genug, gesellen sich jetzt in der Winterzeit auch noch die potentiell gefährlichen Straßenverhältnisse hinzu.

Ebenfalls unsicher bin ich mir darüber, ob ich die im verlinkten Beitrag angepeilten, verschiedenen Aufnahmereihen wirklich so durchziehen werde können, wie ich mir das vorstelle. Eventuell macht mir die Witterung oder die anstehende Dämmerung auch einen Strich durch die Rechnung. In der Vergangenheit musste ich auch schon Shootings abbrechen, weil ich so kalte Finger hatte, dass ich den Auslöser nicht mehr drücken konnte – aber dafür habe ich ja jetzt meinen Handwärmer. 🙂

Ich bin gespannt, ob alles so klappt, wie ich mir das vorstelle und werde sicherlich ein Update zum Besten geben – egal wie die Aktion ausgeht. 😉


Shoppen bei amazon.de Neues Kamera-Equipment bei amazon.de shoppen?
Sony Alpha 7 IIIBei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Sigma 28-70mm f/2.8 DG DNBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Sony Alpha 6700Bei Amazon shoppen? Hier entlang... mit Sigma 16mm F1,4 DC DNBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Rollei Compact Traveler No. 1Bei Amazon shoppen? Hier entlang...
Adobe Lightroom LrC & PhotoshopBei Amazon shoppen? Hier entlang...
Weitere interessante Produkte mit aktuellen Preisen findest Du auf meinem PREISMONITOR!

Schlagworte in diesem Beitrag:
Weiterführende Themen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen