HOME » Wolken » Seite 2

Wolken

Sonnenuntergang und Altocumulus-Wolken (?)

blank

Vor ein paar Tagen war ich zur Abwechslung einmal wieder auf der Suche nach einem schönen Sonntenuntergang. Das ist mir zwar nicht richtig gelungen, dafür fand ich vor Ort folgende außergewöhnliche Wolkenformation vor: Zwar bin ich kein Meteorologe, doch eine kurze Recherche im Internet hat für mich als plausibelste Wolkenformation den Typus „Altocumulus“ ergeben. – […]

Sonnenuntergang und Altocumulus-Wolken (?) Weiterlesen »

Minimalistisch: Sonnenflecken mit 1500mm Brennweite

blank

Mit der Wundertüte Walimex 500mm und dem zugehörigen Teleadapter habe ich schon sehr gute Ergebnisse bei der Mondfotografie erzielt. Was noch fehlte, war eine mehr oder weniger spektakuläre Aufnahme der Sonne. Wie es der Zufall wollte, versank letztere am Abend des 10. Juli 2023 hinter einer recht dicken Wolkendecke und bot einen spektakulären Anblick: Sonnenflecken

Minimalistisch: Sonnenflecken mit 1500mm Brennweite Weiterlesen »

Selfie unter der Mai-Milchstraße

Selfie unter der Milchstraße Ende Mai. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Lange ist es her: In der Nacht vom 25. auf den 26. Mai war ich – wieder einmal – unterwegs, um die Milchstraße und ihr galaktisches Zentrum zu fotografieren. Wie sollte es auch anders sein: Das Wetter machte erneut einen Strich durch die Rechnung. Trotz anders lautender Wettervorhersage fand ich zahlreiche Wolken und Wolkenschleier am

Selfie unter der Mai-Milchstraße Weiterlesen »

Experimentell: Zur Abwechslung mal wieder ein Sonnenuntergang mit Tele…

blank

In Sachen Mondfotografie habe ich meine Wundertüte Walimex 500mm f/8 bereits auf Herz und Nieren getestet und ganz akzeptable Ergebnisse (klick, klick) dabei erzielt. Was noch fehlte, waren ein paar Aufnahmen der Sonne bzw. eines Sonnenuntergangs. Wie das nun einmal so ist mit einer Brennweite von 750mm an APS-C, ist es schwierig bis unmöglich, ohne

Experimentell: Zur Abwechslung mal wieder ein Sonnenuntergang mit Tele… Weiterlesen »

Frühlingswiese – Milchstraße im Mai 2023

Frühlingswiese. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Nachdem sich das Wetter der Saison 2023 in Sachen Astrofotografie nicht gerade von seiner Schokoladenseite zeigte, konnte ich bisher glücklicherweise trotzdem schon einige tolle Bilder schießen (siehe hier: Klick, Klick, Klick). Vom 17. auf den 18. Mai brach ich gegen 01:30 Uhr erneut auf. Die Wettervorhersage war hervorragend und auch das Wetterradar versprach einen klaren

Frühlingswiese – Milchstraße im Mai 2023 Weiterlesen »

Pech mit dem Wetter: Milchstraße vs. Wolken im Mai 2023

Milchstraße hinter Wolken. Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Das Wetter 2023 ist für die Landschafts-Astrofotografie bisher eine Katastrophe: Unbeständige Wetterlagen, ungenaue Vorhersagen und permanent schlechte Sichtbedingungen erschwerten bisher das Vorhaben enorm. Als ich vom 13. auf den 14. Mai 2023 aufbrach, wurde ich draußen – trotz anders lautender Vorhersage – direkt von zahlreichen Wolken begrüßt, die zum Glück nur partiell am Himmel zu

Pech mit dem Wetter: Milchstraße vs. Wolken im Mai 2023 Weiterlesen »

„Relax!“ – Milchstraße mit einer Prise Lightpainting

"Relax" - Milchstraße im Mai. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Vom 13. auf den 14. Mai war ich mal wieder unterwegs. Die Wettervorhersage war nicht eindeutig und änderte sich am Vortag ständig. Ich habe es trotzdem gewagt und wurde im Freien gleich von mehreren Wolken am Himmel begrüßt, die so weder im Wetterradar meiner Wetter-App vorhergesagt noch angezeigt wurden. Immerhin war abseits der Wolken die

„Relax!“ – Milchstraße mit einer Prise Lightpainting Weiterlesen »

Zweiter Versuch: Milchstraße, Holzstapel, Nordschwarzwald

Milchstraße im April. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Im Beitrag Milchstraße fotografiert & entwickelt: Meine Erfahrungen mit Stacking und einem bewölkten Himmel [April 2023] habe ich ein Bild vorgestellt, das mir vom Motiv hervorragend gefiel: Leider gab es dabei zwei Probleme: Bei einem weiteren nächtlichen Streifzug waren die Bedingungen hervorragend und so suchte ich den Standort erneut auf und machte endlich eine Aufnahme

Zweiter Versuch: Milchstraße, Holzstapel, Nordschwarzwald Weiterlesen »

Fotografiert: Mond über dem Fremersbergturm

blank

Nachdem ich im Beitrag Plan: Fremersbergturm bei (Voll-)Mond fotografieren mit 750mm bzw. 1500mm bereits von meinem Plan berichtete, den (Beinahe-)Vollmond über dem Fremersbergturm fotografieren zu wollen, konnte ich diesen am 04.05. direkt in die Tat umsetzen. Planung mit PhotoPills Wie schon beim letzten Mal (siehe Nichts für Pixelpeeper: Yburg bei Vollmond mit 1500mm (Nordschwarzwald)) erfolgte

Fotografiert: Mond über dem Fremersbergturm Weiterlesen »

Milchstraße fotografiert & entwickelt: Meine Erfahrungen mit Stacking und einem bewölkten Himmel [April 2023]

Milchstraße im April. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Nach einer schier endlosen Phase unbeständigen Wetters konnte ich in der Nacht vom 13. auf den 14. April eine weitgehend wolkenlose Nacht nutzen, um ein paar schöne Bilder der Milchstraße zu schießen. Das Aufstehen fiel mir diesmal extrem schwer – wer hat schon Lust, mitten in der Nacht vom warmen Bett raus in die Kälte

Milchstraße fotografiert & entwickelt: Meine Erfahrungen mit Stacking und einem bewölkten Himmel [April 2023] Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen