HOME » Sony Alpha 7 III » Seite 2

Sony Alpha 7 III

Zweite Wahl: Milchstraße im August mit viel Lichtverschmutzung

blank

Kurzes Update zwischendurch: Vom 09. auf den 10. August wollte ich nochmals das Zeitfenster nutzen und die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum in Szene setzen. Die Temperaturen passten, das Wetter war hervorragend und die Location hatte ich mir zuvor schon ausgeguckt. Als ich dann abends gegen 22:30 Uhr am Ort des Geschehens ankam, musste ich […]

Zweite Wahl: Milchstraße im August mit viel Lichtverschmutzung Weiterlesen »

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli

Milchstraße im Juli 2024. Fotografiert mit 135mm und 55mm.

Im Juli fand ich endlich einmal wieder Zeit, meinem momentan sträflich vernachlässigten Hobby nachzugehen und die Milchstraße zu fotografieren. Leider war das nach März und Mai erst mein drittes Shooting im Jahr 2024 – ich kann es selbst nicht ganz glauben. Die Saison neigt sich schon wieder ihrem Ende entgegen. In meiner Region bedeutet das,

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli Weiterlesen »

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni

blank

Nach etwa einem Monat Pause fand ich im Juni, in der letzten Nacht mit halbwegs passablen Bedingungen (Mond!), Gelegenheit, mich in die Nacht hinaus zu begeben und mein Glück mit der Milchstraßenfotografie zu versuchen. Diesmal waren leider keine optimalen Wetterbedingungen vorhergesagt: Je nachdem welcher Wettervorhersage ich Glauben schenkte, waren die Bedingungen mal gut, mal wolkig.

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni Weiterlesen »

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai

blank

Nachdem ich dieses Jahr im März meinen ersten und bisher einzigen, nächtlichen Ausflug zur Fotografie der Milchstraße unternahm, hatte ich im April und im Mai erhebliche Motivationsprobleme, um mich mitten in der Nacht aus dem Bett zu quälen. Im April ließ ich schweren Herzens eine perfekte Gelegenheit verstreichen. Auch im Mai war der mondlose Himmel

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren: Meine ersten Erfahrungen mit dem Startracker / Star Adventurer 2i

Milchstraße im März. Fotografiert mit Sony Alpha 7 III, Sony SEL20F18G und Star Adventurer 2i.

Endlich habe ich das erste Bild der Saison im Kasten. Dabei gab es diesmal sogar eine Premiere: Zum ersten Mal verwendete ich zur Fotografie der Milchstraße einen Startracker (konkret: Den Skywatcher Star Adventurer 2i). Welche Probleme ich hatte und wie das Shooting insgesamt verlief, erfährst Du in diesem Beitrag. Das Wichtigste zuerst: Bild der März-Milchstraße

Milchstraße fotografieren: Meine ersten Erfahrungen mit dem Startracker / Star Adventurer 2i Weiterlesen »

Astrofotografie, ISO-Invarianz, Dual Gain und Sony Alpha: Welcher ISO-Wert ist optimal?

blank

Die Astrofotografie fordert selbst modernen Kameras einiges ab: Wenig Licht führt zwangsläufig zu langen Belichtungszeiten und zur Notwendigkeit großer Blendenöffnungen bzw. lichtstarker Objektive. Der ISO-Wert ist der dritte Parameter, mit dem auf die Bildhelligkeit Einfluss genommen werden kann. Im Gegensatz zur Blende und zur Belichtungszeit führt jedoch die Anhebung der ISO-Empfindlichkeit unweigerlich zu einer Qualitätsverschlechterung

Astrofotografie, ISO-Invarianz, Dual Gain und Sony Alpha: Welcher ISO-Wert ist optimal? Weiterlesen »

5 Probleme beim ersten Versuch: Sternenkonstellation Orion mit Sony Alpha 7 III, SEL55F18Z und Star Adventurer 2i fotografiert

blank

Nachdem ich erste Erfolge mit meiner neuen Widefield-Linse, dem Samyang 135mm f/2 und dem Startracker Star Adventurer 2i bei der Fotografie der Andromedagalaxie und der Plejaden feiern konnte, wollte ich mich einmal an der Orion-Sternenkonstellation versuchen. Wohlwissend, dass man hierzu idealerweise eine astromodifizierte Kamera benötigt, um ein weiteres Farbspektrum einfangen und die feinen Gasnebel besser

5 Probleme beim ersten Versuch: Sternenkonstellation Orion mit Sony Alpha 7 III, SEL55F18Z und Star Adventurer 2i fotografiert Weiterlesen »

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky

blank

Nachdem mein Blog nun schon drei Jahre alt wird, gehört es langsam zur Tradition, dass ich am Jahresende noch einmal den Blick zurück schweifen lasse auf meine persönlichen Foto-Highlights des Jahres 2023 (siehe 2021 und 2022). Bisher war mein Schwerpunkt ganz klar die Landschafts-Astrofotografie der Milchstraße. Diesmal haben sich dank Anschaffung der beiden Linsen Walimex

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky Weiterlesen »

Gespiegelt: Milchstraße über dem Brombachsee im September

Milchstraße über dem Brombachsee im September 2023. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Drittes und letztes Bild meiner Brombachsee-Serie. Im Beitrag Reloaded: Milchstraße über dem Brombachsee im September (inklusive Starlink-Sichtung) hatte ich bereits ein Bild des Sees vorgestellt. Neben einer Starlink-Sichtung und hervorragendem Wetter waren die Bedingungen an diesem Abend einfach perfekt. Neben dem vorgenannten Bild, das einige Meter oberhalb der Seeoberfläche entstand, positionierte ich meine Kamera (Sony

Gespiegelt: Milchstraße über dem Brombachsee im September Weiterlesen »

Saisonende: Milchstraße beim Mummelsee (Seelbach)

Milchstraße im Oktober beim Mummelsee (Seelbach). Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Aus die Maus! Hier kommen meine wahrscheinlich letzten Aufnahmen der Milchstraße und ihres galaktischen Zentrums im Jahr 2023. In wenigen Tagen wird vor allem das Zentrum – also der spektakulärste, da hellste Teil – nicht mehr über den Horizont steigen. Grund genug für mich, es noch einmal auf einen Versuch ankommen zu lassen. Zumal ich

Saisonende: Milchstraße beim Mummelsee (Seelbach) Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen