HOME » Sony Alpha 7 III » Seite 9

Sony Alpha 7 III

Astrofoto entwickelt: Dreizeiliges Panorama der Milchstraße mit 50mm (reloaded)

Kleines Milchstraßenpanorama im August. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL55F18Z.

Neuer Panoramaversuch! Nachdem ich vor Kurzem schon ein dreizeiliges (und einspaltiges 8-)) Panorama vorstellte und mit dem Ergebnis nicht 100%ig zufrieden war (ich hatte eine zu große Blende gewählt und die „Nahtstellen“ waren wegen der Vignettierung sichtbar), gibt es hier den nächsten Versuch: Das Vorgehen bei der Entwicklung war absolut identisch, wie ich das schon… weiterlesen »

Low Light fotografiert: Sonnenblume bei Nacht

blank

Bei Tag kann jeder Sonnenblumen fotografieren. Wieso also das Ganze nicht einfach mal in der Nacht ausprobieren? 😉 Die obige Aufnahme machte ich auf einem meiner „Streifzüge“, auf denen ich die Milchstraße im Juni fotografierte. Schon zuvor hatte ich diese „günstig positionierte“ Sonnenblume entdeckt und es war mir sofort klar, dass ich sie nachts fotografieren… weiterlesen »

Astrofoto-Experiment: Juli-Milchstraße bei Mondschein

blank

Wider besseren Wissens brach ich Anfang Juli auf, um die Milchstraße zu fotografieren. – Obwohl der Mond bereits einen Ausleuchtungsgrad von mehr als 60% erreicht hatte und die Bedingungen gemäß meines Blog-eigenen Milky-Way-Kalenders schlecht waren. Warum? Vielleicht war der Spieltrieb mit meiner neuen Kombi, bestehend aus Sony Alpha 7 III und SEL20F18G, zu groß. 😎… weiterlesen »

Astro-Porträt entwickelt: Juli-Milchstraße

blank

Im Juli werden die Zeiten zur Fotografie der Milchstraße zum Glück allmählich erträglicher. In Süddeutschland erreicht das galaktische Zentrum schon zwischen 0 und 1 Uhr seinen Höhepunkt am Horizont. – Die Zeit dahin kann man ganz gut im „wachen Zustand“ überbrücken, während in den Monaten zuvor nachts desöfteren der Wecker klingelte und mich jäh aus… weiterlesen »

Artefaktwolken: Milchstraße im Juli fotografiert & entwickelt

Milchstraße Ende Juli / Anfang August. Leider zogen die Wolken zu schnell durchs Bild und beim Stacking bildeten sich unschöne Artefakte. Fotografiert mit Sony Alpha 7 III und Sony SEL20F18G.

Im Juli waren die Uhrzeiten zur Fotografie der Milchstraße erstmals relativ human: Dank länger werdender Nächte konnte man schon ab ca. 23:45 Uhr die Milchstraße bei ausreichender Dunkelheit fotografieren. Das ließ ich mir natürlich nicht nehmen. So kam es, wie es kommen musste, und ich fand mich einmal mehr an einer vorab besichtigten Location am… weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen