HOME » Sony Alpha 6400 » Seite 4

Sony Alpha 6400

Frust mit Intervallaufnahmen an Sony Alpha: Bug oder Feature?

blank

Ich liebe die Intervallaufnahmefunktion meiner Sony Alpha 6400 bzw. Alpha 7 III – macht sie doch Serienaufnahmen der nächtlichen Milchstraße zum Kinderspiel, ohne dabei auf einen externen Remote-Auslöser angewiesen zu sein. Das spart viel Zeit und Nerven vor Ort in der Dunkelheit. Ausgangssituation Momentan experimentiere ich jedoch viel mit ebendieser Intervallaufnahmefunktion. Mein Plan: Ich möchte […]

Frust mit Intervallaufnahmen an Sony Alpha: Bug oder Feature? Weiterlesen »

Fotografiert: Supermond

blank

Geschafft: Ich habe am Abend des 01. August meinen ersten Supermond fotografiert. Was ist eigentlich ein Supermond? Da der Mond in einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde rotiert, variiert seine Entfernung grob gesagt zwischen 356.000km und 406.000km. In letzterem Fall ist er relativ klein(er) am Himmel, in ersterem Fall spricht man von einem Supermond (genau

Fotografiert: Supermond Weiterlesen »

Sonnenuntergang mit 1500mm an APS-C (Wundertüte aka Walimex 500mm)

blank

Schon wieder ein Nachzügler. Das Foto dieses Beitrags habe ich vor einigen Tagen während eines spektakulären Sonnenuntergangs gemacht. Im Gegensatz zum zuvor verlinkten Beitrag sind hier zwar keine Sonnenflecken mehr zu sehen, doch der angeschnittene Baum im Vordergrund verleiht dem Bild nochmals mehr Tiefe und lenkt das Auge des Betrachters auf die in Wolken versinkende

Sonnenuntergang mit 1500mm an APS-C (Wundertüte aka Walimex 500mm) Weiterlesen »

Minimalistisch: Sonnenflecken mit 1500mm Brennweite

blank

Mit der Wundertüte Walimex 500mm und dem zugehörigen Teleadapter habe ich schon sehr gute Ergebnisse bei der Mondfotografie erzielt. Was noch fehlte, war eine mehr oder weniger spektakuläre Aufnahme der Sonne. Wie es der Zufall wollte, versank letztere am Abend des 10. Juli 2023 hinter einer recht dicken Wolkendecke und bot einen spektakulären Anblick: Sonnenflecken

Minimalistisch: Sonnenflecken mit 1500mm Brennweite Weiterlesen »

How-to: Milchstraße fotografieren & mit kostenlosen Tools entwickeln [2023]

Milchstraße Ende Februar / Anfang März. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Sony SEL24F18Z (35mm KB-Äquivalent).

Es ist wieder soweit! Seit Mitte Februar 2023 wird das galaktische Zentrum sich frühmorgens, noch vor dem Sonnenaufgang, über den Horizont erheben und spektakuläre Bilder ermöglichen. Spätestens jetzt ist es Zeit, die Winterpause zu beenden, das angestaubte Kamera-Equipment flott zu machen und mit der Planung des ersten Shootings der Saison zu beginnen. Wie Du die

How-to: Milchstraße fotografieren & mit kostenlosen Tools entwickeln [2023] Weiterlesen »

Experimentell: Zur Abwechslung mal wieder ein Sonnenuntergang mit Tele…

blank

In Sachen Mondfotografie habe ich meine Wundertüte Walimex 500mm f/8 bereits auf Herz und Nieren getestet und ganz akzeptable Ergebnisse (klick, klick) dabei erzielt. Was noch fehlte, waren ein paar Aufnahmen der Sonne bzw. eines Sonnenuntergangs. Wie das nun einmal so ist mit einer Brennweite von 750mm an APS-C, ist es schwierig bis unmöglich, ohne

Experimentell: Zur Abwechslung mal wieder ein Sonnenuntergang mit Tele… Weiterlesen »

Ausprobiert: 2fach Telekonverter für Walimex 500mm f/8 aka Wundertüte für die Mondfotografie (1500mm)

blank

Kürzlich testete ich das Walimex 500mm f/8 und war nach einigen Fehlversuchen mit den Ergebnissen hochzufrieden. Welche Erfahrungen ich mit dem 2fach Telekonverter machte, um den Mond noch näher heranzuholen, erfährst Du in diesem Beitrag. Aufnahme ohne Konverter: Mond noch immer klein Einziger Wermutstropfen des 500mm-Walimex: Trotz des 1,5fach Crop-Faktors meiner Sony Alpha 6400 mit

Ausprobiert: 2fach Telekonverter für Walimex 500mm f/8 aka Wundertüte für die Mondfotografie (1500mm) Weiterlesen »

Fotografiert: Mond über dem Fremersbergturm

blank

Nachdem ich im Beitrag Plan: Fremersbergturm bei (Voll-)Mond fotografieren mit 750mm bzw. 1500mm bereits von meinem Plan berichtete, den (Beinahe-)Vollmond über dem Fremersbergturm fotografieren zu wollen, konnte ich diesen am 04.05. direkt in die Tat umsetzen. Planung mit PhotoPills Wie schon beim letzten Mal (siehe Nichts für Pixelpeeper: Yburg bei Vollmond mit 1500mm (Nordschwarzwald)) erfolgte

Fotografiert: Mond über dem Fremersbergturm Weiterlesen »

Plan: Fremersbergturm bei (Voll-)Mond fotografieren mit 750mm bzw. 1500mm

blank

Morgen ist es wieder so weit: Mond und Sonne geben sich die Klinke in die Hand. Sprich: Der Mond geht auf, kurz bevor die Sonne unter den Horizont versinkt. Das Licht ist dann ideal, um interessante Objekte in Horizontnähe zusammen mit dem Mond in Szene zu setzen. Das ist jedoch angesichts der Brennweite von 750mm

Plan: Fremersbergturm bei (Voll-)Mond fotografieren mit 750mm bzw. 1500mm Weiterlesen »

Nichts für Pixelpeeper: Yburg bei Vollmond mit 1500mm (Nordschwarzwald)

blank

Im Beitrag Plan: Mond mit 1500mm und Vordergrundmotiv während der blauen Stunde fotografieren hatte ich bereits in aller Kürze meinen Plan beschrieben, die Yburg bei Vollmond fotografieren zu wollen. Das Wetter spielte mit, sodass ich meinen Plan am 05. April 2023 in die Tat umsetzen konnte. Wie üblich hatte ich für die Mondfotografie mein Walimex

Nichts für Pixelpeeper: Yburg bei Vollmond mit 1500mm (Nordschwarzwald) Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen