Ich liebe die Sternenfotografie – das ist kein Geheimnis.
Sterne können aber von Zeit zu Zeit auch stören. – Nämlich dann, wenn ihre schiere Anzahl den Blick auf die Milchstraße trübt und Details überlagert werden.
Denn bei der Fotografie des Sternenhimmels sind bei weitem mehr Sterne auf dem entstehenden Foto abgebildet, als man mit bloßem Auge sehen kann.

• Sony Alpha 7 III![]() ![]() |
• Sony Alpha 6400![]() ![]() |
• 64GB Sandisk Extreme microSDXC![]() |
• Adobe Lightroom LrC & Photoshop![]() |
Genau hier setzt mein neues GIMP-Tutorial zur Reduzierung von Sternen an. Die Stärke der „Reduzierung“ lässt sich dabei variieren und dem eigenen Geschmack absolut flexibel anpasssen.
Klingt interessant? Dann solltest Du unbedingt einen Blick auf die Seite Astrofotografie mit GIMP: Sterne entfernen / reduzieren mit dem Plugin G’MIC-Qt werfen.
Viel Spaß!
Schlagworte in diesem Beitrag:
Weiterführende Themen: