Ich habe mittlerweile für meine Sony Alpha 6400 und mein Samyang (Walimex) 12mm f/2 die optimalen Kameraeinstellungen für Astrofotos gefunden: 20sec, f/2.8 und ISO 3200
Allerdings bin ich auch experimentierfreudig und probiere gerne von Zeit zu Zeit ein anderes Objektiv für die Astrofotografie aus.
Dann geht jedoch die Rechnerei los: Der ISO-Wert soll möglichst niedrig sein, um das Bildrauschen gering zu halten und die Belichtungszeit darf nicht zu lang sein, um Sternenspuren zu vermeiden.
Meine Empfehlung für die (Landschafts-)Astrofotografie mit APS-C: Sony Alpha 6400 (Body)* |
749,99 € |
Die große Frage lautet immer wieder: Mit welchen alternativen Einstellungen lässt sich die gleiche Lichtmenge mit der Kamera einfangen und gleichzeitig die Qualität hoch halten?
Genau für diesen Einsatzzweck habe ich den Belichtungsrechner entwickelt: Um Kameraeinstellungen zweier unterschiedlicher Szenarien miteinander vergleichen oder unbekannte Einstellungsparameter (Belichtungszeit, Blende oder ISO-Wert) berechnen zu können und so die gleichen Resultate zu erzielen.
Kurzum: Der Rechner spart (zumindest mir) eine Menge Zeit und manuelle Rechnerei und ermöglicht auf Knopfdruck, verschiedene Einstellungsvariationen durchzuspielen.
Neugierig geworden? Dann wirf einen Blick auf die neue Seite (Astro-)Fotografie Belichtungsrechner!
In eigener Sache: FOCUStoINFINITY.de unterstützen!
Mein Blog ist kostenlos und macht jede Menge Spaß - aber auch viel Arbeit. Wenn es Dir hier gefällt, kannst Du mich ganz einfach und unkompliziert unterstützen: Klickst Du z.B. auf einen meiner gekennzeichneten Spende via Paypal zukommen lassen.
und kaufst dann ein Produkt bei Amazon, erhalte ich eine kleine Provision - für Dich bleibt der Preis gleich. Du kannst mir aber natürlich auch gerne direkt eine kleineVielen Dank für Deine Unterstützung!
Weiterführende Themen: