HOME » Blog » Astrofoto » Milchstraße 2023 fotografieren? Bisher leider Fehlanzeige.

Milchstraße 2023 fotografieren? Bisher leider Fehlanzeige.

Milchstraße Ende Februar / Anfang März. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Sony SEL24F18Z (35mm KB-Äquivalent).
Milchstraße im März 2022 – leider macht dieses Jahr bisher das Wetter einen Strich durch die Rechnung

Es ist zum Haare raufen: Eigentlich hat die Saison zur Fotografie der Milchstraße bereits seit Februar begonnen. Seit gut zwei Monaten zeigt sich das galaktische Zentrum wieder am nächtlichen Sternenhimmel. – Zumindest theoretisch.

Leider ergab sich bisher für mich nicht eine einzige Gelegenheit zur Fotografie, da das Wetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Während die Bedingungen im letzten Jahr über viele Monate optimal waren, erinnert mich die jetzige Situation ans Jahr 2021.

Schon damals kämpfte ich mit den gleichen Problemen. Damals wie heute war der Jetstream die Ursache für diese wechselhaften Wetterbedingungen, der momentan vom Atlantik bis nach Mitteleuropa reicht und wechselhafte Wetterbedingungen im Gepäck hat.

Bleibt wohl nur weiter auf bessere Bedingungen zu warten.

Hattest Du schon Erfolg bei der FotografieBlog unterstützen und bei Amazon bestellen? Hier entlang... der Milchstraße? Dann lasse es mich gerne in Form eines Kommentars wissen!

Update vom 30.03.2023: Die Vorstellung der Bilder findest Du im Beitrag Astrofotografie(rt): Milchstraße März 2023 (Sony Alpha 7 III mit Sony 24mm SEL24F14GM).

Update vom 28.03.2023: Letztendlich habe ich es doch noch auf den letzten Drücker geschafft, eine wolkenfreie Nacht zu erwischen und konnte einige schöne Aufnahmen der März-Milchstraße machen.


Schlagworte in diesem Beitrag:
Weiterführende Themen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen