HOME » Wolken » Seite 4

Wolken

Artefaktwolken: Milchstraße im Juli fotografiert & entwickelt

Milchstraße Ende Juli / Anfang August. Leider zogen die Wolken zu schnell durchs Bild und beim Stacking bildeten sich unschöne Artefakte. Fotografiert mit Sony Alpha 7 III und Sony SEL20F18G.

Im Juli waren die Uhrzeiten zur Fotografie der Milchstraße erstmals relativ human: Dank länger werdender Nächte konnte man schon ab ca. 23:45 Uhr die Milchstraße bei ausreichender Dunkelheit fotografieren. Das ließ ich mir natürlich nicht nehmen. So kam es, wie es kommen musste, und ich fand mich einmal mehr an einer vorab besichtigten Location am […]

Artefaktwolken: Milchstraße im Juli fotografiert & entwickelt Weiterlesen »

Gardasee: Gewitterwolken

blank

Nachdem ich bereits eine Startrailaufnahme und ein Bild der Milchstraße über dem Gardasee vorgestellt habe, kommt hier ergänzend noch ein Trio an „Landschafts-Wetteraufnahmen“. 😉 Erfahrungsgemäß kann die Wetterlage am Lago Di Garda binnen kürzester Zeit umschlagen. Die entstehenden Wolkenkonstellationen sind immer äußerst interessant anzusehen – und zu fotografieren. Seit letztem Jahr habe ich es mir

Gardasee: Gewitterwolken Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Juni-Milchstraße. Norschwarzwald. Vollformat.

Reben im Nordschwarzwald unter der Juni-Milchstraße. Sony Alpha 7iii mit Sony SEL20F18G, 20mm, 10 x 10sec, f/2.8, ISO 3200

Der Juli ist bereits angebrochen und ich habe noch nicht einmal alle Astrofotos der Milchstraße vom Juni vorgestellt. Höchste Zeit, das nachzuholen! Da ich seit kurzem in Sachen Astrofotos von meiner Sony Alpha 6400 auf die Sony Alpha 7 III gewechselt bin, ist natürlich der Spieltrieb entsprechend groß und entsprechend viele Fotos „produziere“ ich. –

Astro-fotografiert: Juni-Milchstraße. Norschwarzwald. Vollformat. Weiterlesen »

Astrofoto entwickelt: Milchstraße im Mai mit Sony Alpha 6400 und Walimex (Samyang) 12mm f/2

Mai-Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Walimex 12mm f/2, 18mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai war es mal wieder so weit: Die Wettervorhersage versprach einen sternenklaren Himmel. – Beste Bedingungen für die Fotografie der Milchstraße. … und wieder einmal machte ich mich mit meiner Sony Alpha 6400 auf den Weg, um die Milchstraße bzw. ihr galaktisches Zentrum beinahe auf dem jährlichen

Astrofoto entwickelt: Milchstraße im Mai mit Sony Alpha 6400 und Walimex (Samyang) 12mm f/2 Weiterlesen »

Schatten-Selfie und blaue Wolken aka Blue Sky

blank

Als ich vor wenigen Wochen mein neues Sony SEL24F18Z auf Herz und Nieren testete und unbedingt einen Blendenstern erzeugen wollte (und auch erfolgreich erzeugt habe, siehe Beitrag Licht und Schatten: Sonnenuntergang in HDR) fand ich wenige Minuten vor dem Sonnenuntergang eine sensationelle Lichtstimmung vor: Die Sonne stand schon sehr tief am Himmel und tauchte die

Schatten-Selfie und blaue Wolken aka Blue Sky Weiterlesen »

Astro-fotografiert im Nordschwarzwald: Winter-Milchstraße, Februar 2022

Milchstraße im Februar. Sony Alpha 6400 mit Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Nach beinahe dreimonatiger Winterpause war es wieder soweit: Ich brach einmal mehr frühmorgens und mitten unter der Arbeitswoche am 10. Februar auf, um die Wintermilchstraße zu fotografieren. 😎 Endlich erhebt sich das galaktische Zentrum wieder über den Horizont und die neue Milky Way Season 2022 hat begonnen. Zwar ist die Wintermilchstraße noch nicht besonders spektakulär,

Astro-fotografiert im Nordschwarzwald: Winter-Milchstraße, Februar 2022 Weiterlesen »

Nordschwarzwald im Herbstnebel (HDR)

blank

Nebel ist hier in der hiesigen Region (Nordschwarzwald) im Herbst gang und gäbe. Ende letzten Jahres habe ich schon einige schöne Aufnahmen machen können, aber 100%ig überzeugt war ich nie: Mal hatte ich nur das Handy dabei, mal war ich einfach mit der Stimmung nicht ganz zufrieden. Anders war das dieses Jahr Mitte Oktober: Der

Nordschwarzwald im Herbstnebel (HDR) Weiterlesen »

Rückblick: Milchstraße 2021

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Das war sie also schon, die Milky Way Season 2021. Von Februar bis Oktober bin ich teilweise mehrmals pro Monat im Rahmen meiner Milky Way Challenge in die Dunkelheit aufgebrochen, um die Milchstraße zu sehen und zu fotografieren. Mit im Gepäck: Meine Sony Alpha 6400 und meist das Samyang 12mm f/2. In dieser Zeit habe

Rückblick: Milchstraße 2021 Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Hochsommer

blank

Diese Abendstimmung habe ich Ende Juli aufgenommen. Da sich die Sonne am Horizont zeigte und der Himmel gleichzeitig mit niedrigen Wolken bedeckt war, hatte ich die Hoffnung auf ein tolles Abendrot. – Leider wurde diese Hoffnung jedoch enttäuscht, da sich kurze Zeit später am Horizont ein paar Wolken vor die untergehende Sonne schob. 🙁 Geblieben

Sonnenuntergang im Hochsommer Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021

blank

Der September meinte es wettertechnisch äußerst gut mit mir: Strahlender Sonnenschein tagsüber und wolkenfreie, milde Nächte während der mondfreien Phase. Perfekte Bedingungen also zur Fotografie der Milchstraße im Rahmen meiner Milky Way Challenge 2021. So bin ich zunächst vier Abende in Folge aufgebrochen, um im Nordschwarzwald Aufnahmen unserer Heimatgalaxie zu machen. Großer Vorteil: Im September

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021 Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen