HOME » HDR-Fotos mit darktable und GIMP entwickeln

HDR-Fotos mit darktable und GIMP entwickeln

Zuletzt aktualisiert am 02.07.2021 von Hendrik


Auf dieser Seite gibt’s ein Tutorial zur Entwicklung von HDR-Fotos mit darktable und GIMP. Angefangen von der Aufnahme, über die Grobentwicklung in darktable bis hin zur Feinarbeit in GIMP.

HDR-Aufnahme eines Sonnenuntergangs. Bestehend aus zusammengefügtem Vorder- und Hintergrund
HDR-Aufnahme eines Sonnenuntergangs. Bestehend aus zusammengefügtem Vorder- und Hintergrund

Wenn ich nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Foto von der Milchstraße bin, fotografiere ich auch sehr gerne Sonnenuntergänge – vorzugsweise direkt am Berg in Richtung Westen.

Das Problem dabei: Der Dynamikumfang in einer solchen Gegenlichtsituation überfordert nahezu jeden Kamerasensor. Wahlweise kann bei einem klassischen FotoBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] nur der Vorder- oder nur der Hintergrund korrekt belichtet werden.

Abhilfe für dieses Problem schafft HDR (High Dynamic Range). Dabei werden mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Belichtungsstufen in einem Bild miteinander verschmolzen und als Ergebnis erhält man das beste aus zwei Welten: Einen korrekt belichteten Vorder- und Hintergrund.


Adobe Lightroom & Photoshop

Adobe Lightroom & Photoshop*

94,99 €
Bei Amazon kaufen

Kein Angebot mehr verpassen: PreismonitorPREISMONITOR nutzen!
Letzte Aktualisierung: 27.07.2024 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie das genau mit darktable & GIMPBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] funktioniert, erfährst Du auf dieser Seite.

Vorgehen

Im Beitrag werde ich zunächst kurz auf die Kameraeinstellungen eingehen, mit denen ich in der Regel den Sonnenuntergang fotografiere. Danach gibt’s eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für darktable und GIMP.

Das Procedere ist allerdings generell, unabhängig von der verwendeten Software, das gleiche. Sprich: Mit Lightroom und Photoshop lässt sich das Problem genauso gut oder sogar besser lösen:

  1. Im ersten Schritt fertigt man mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Belichtungsstufen an.
  2. Diese Aufnahmen werden dann in darktableBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] zu einem HDR-Bild umgewandelt.
  3. Für den Vorder- und Hintergrund werden jeweils separate Fotos entwickelt. Das ermöglicht bei der späteren Finalisierung in GIMP nochmals einen höheren Dynamikumfang. Insbesondere wenn die Horizontlinie nicht über die gesamte Bildbreite sauber vom Vordergrund abgegrenzt ist, hat man es mit GIMP erheblich leichter, die Aufnahmen zusammenzuführen und richtig zu belichten.
  4. Die beiden Fotos werden als TIFF exportiert.
  5. In GIMPBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] werden sie wiederum als Ebenen importiert.
  6. Danach wird der Vordergrund freigestellt und bei Bedarf mittels Farbverlaufsfilter optimiert, um einen sanften Verlauf zwischen Vorder- und Hintergrund zu erzeugen.
  7. Abschließend folgt der Feinschliff in GIMP, d.h. Kontrast-, Belichtungs-, Sättigungsanpassungen etc.

Wie das nun im einzelnen funktioniert, erfährst Du im nachfolgenden Tutorial.

Kameraeinstellungen und Aufnahme

Für ein HDR-Foto müssen mehrere Aufnahmen angefertigt werden. Idealerweise sollten zwischen den Aufnahmen 1 bis 2 Stops bzw. Blendenstufen liegen, um einen hohen Dynamikumfang abzudecken.

Anmerkung am Rande: Das Wort „Blendenstufen“ an dieser Stelle ist verwirrend, denn die unterschiedliche Belichtung der Aufnahmen nimmt man idealerweise nicht via Einstellungen der Blende vor, sondern mit der Belichtungszeit:


Adobe Lightroom & Photoshop

Adobe Lightroom & Photoshop*

139,99 €
Bei Amazon kaufen

Kein Angebot mehr verpassen: PreismonitorPREISMONITOR nutzen!
Letzte Aktualisierung: 27.07.2024 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Beispiel: Angenommen, Du hast die optimalen Einstellungen für Deine Aufnahme gefunden und die Belichtungszeit entspricht 1/30sec. Du kannst nun einen Stop unterbelichten, indem Du die Belichtungszeit verdoppelst. Zusätzlich überbelichtest Du eine Aufnahme in gleicher Weise, indem Du die Belichtungszeit auf 1/15sec halbierst.

Dir steht es frei, dabei beliebig viele Aufnahmen machen. Du kannst sogar an Deiner KameraBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] eine Aufnahmereihe definieren, die genau das oben beschriebene Vorgehen für Dich automatisch erledigt.

Ich gehe in der Praxis so vor, dass ich eine Aufnahme maximal unterbelichte und, davon ausgehend, die Belichtungszeit verdopple, die nächste Aufnahme mache, die Belichtungszeit wieder verdopple usw. usf. – bis ich schließlich bei einer stark überbelichteten Aufnahme lande.

Im Ergebnis habe ich dann daheim am PC die freie Auswahl, welche Aufnahmen ich miteinander kombinieren möchte, da ich tendenziell (bewusst) zu viele Fotos mache.

Um HDR-Aufnahmen zu erzeugen, solltest Du unbedingt im manuellen Modus fotografieren, um Fokus, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich und ISO-Wert selbst festzulegen und um zu vermeiden, dass Deine Kamera zwischen zwei Aufnahmen einen dieser Parameter verändert. So würde nämlich Deine ganze Aufnahmereihe unbrauchbar werden.

Beispiel: Fokussiert Deine Kamera automatisch und ändert sich deshalb im Laufe der Aufnahmereihe der Fokuspunkt, sind unscharfe Bilder die Folge. Gleiches gilt für die oben genannten, anderen Parameter.

Zudem solltest Du Deine Fotos im RAW-Modus aufnehmen, um maximalen Spielraum bei der EntwicklungBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] zu haben.

Dass Du ein Stativ verwenden musst, versteht sich von selbst.

HDR-Bild in darktable erzeugen

Nachdem Du Deine Fotos im Kasten und nach darktable importiert hast, kannst Du ein HDR-Bild ganz einfach erzeugen.

Dazu musst Du Dich auf dem Leuchttisch befinden. Wähle daraufhin diejenigen Fotos aus, die Du zu einem HDR-Bild zusammenfügen möchtest und klicke im rechten Menü im Block „ausgewählte Bilder“ auf die Schaltfläche „HDR erzeugen„:


Sony 11mm f/1.8

Sony 11mm f/1.8*

499,00 €Prime
Bei Amazon kaufen

Kein Angebot mehr verpassen: PreismonitorPREISMONITOR nutzen!
Letzte Aktualisierung: 27.07.2024 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API
HDR erzeugen in darktable
HDR erzeugen in darktable

Das war’s auch schon. darktableBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] erstellt nun automatisch ein neues DNG-File.

Weißabgleich

Lass Dich nicht verwirren. Das vorgenannte DNG-File ist nämlich leider ziemlich unansehnlich und weist bei mir immer einen katastrophalen Grünstich auf:

Grünstich nach Erzeugung des HDR-Bilds in darktable
Grünstich nach Erzeugung des HDR-Bilds in darktable

Das ist per se kein Fehler, auch wenn ich anfangs dachte, dabei würde es sich um einen Bug handeln.

Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass darktable nur nicht in der Lage ist, abweichende Farbtemperaturen der Einzelaufnahmen in der neuen HDR-Aufnahme abzugleichen.

Das Problem lässt sich jedoch sehr einfach beheben, indem man eine der ursprünglichen Aufnahmen auf dem Leuchttisch selektiert und den Weißabgleich selektiv kopiert:

Weißabgleich selektiv kopieren
Weißabgleich selektiv kopieren

Danach wählt man das grüne HDR-Bild aus und fügt den gerade kopierten Weißabgleich per „selektiv einfügen“ ein.

Geschafft. Das HDR-Bild sieht jetzt schon ganz brauchbar aus.

Vorder- und Hintergrund entwickeln

Im Beispiel dieses Tutorials habe ich drei Aufnahmen für die EntwicklungBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] zur Verfügung.

Das erzeugte HDR Bild dupliziere ich in der Dunkelkammer und entwickle einmal den Vorder- und einmal den Hintergund separat, um diese später in GIMP zusammenführen zu können. So kann ich den Dynamikumfang noch weiter spreizen.

In darktable entwickelter Vordergrund
In darktable entwickelter Vordergrund

Im Falle des Vordergrunds habe ich so viele Details wie möglich herausgearbeitet und dabei in Kauf genommen, dass der Himmel erneut überbelichtet:

  • Die Belichtung habe ich hierzu stark nach oben korrigiert, um die Holzstruktur der Bank im Vordergrund zu betonen.
  • Kontrast, Sättigung und lokalen Kontrast wurden ebenfalls nach oben geschraubt.
  • Mit dem Modul Schatten und Spitzlichter wurden noch ein paar feine Details sichtbar gemacht.
  • Letztendlich habe ich noch mit dem Kontrast Equalizer nachgeschärft und entrauscht.

Die für diesen Schritt verwendeten Module sind eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich spare mir an dieser Stelle eine detaillierte Beschreibung, da das nichts am grundlegenden Vorgehen ändern würde.

Letzte Aktualisierung: 27.07.2024 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wichtig ist, sich nur auf den Vordergrund zu konzentrieren und den Hintergrund zu ignorieren.

Die HDR-Aufnahme weist nun deutlich mehr Details als die Einzelaufnahmen auf und verkraftet starke Belichtungs- und Kontrastanpassungen ohne allzu starkes Bildrauschen zu generieren.

Beim Hintergrund gehe ich ähnlich vor, sprich: In dem Fall ist mir der Vordergrund egal und ich konzentriere die Entwicklungsschritte alleine auf den Himmel.

Das Resultat sieht anhand des Beispielfotos dieses Tutorials so aus:

In darktable entwickelter Hintergrund
In darktable entwickelter Hintergrund

Als Ergebnis erhalte ich letztendlich zwei rauscharme Aufnahmen, die ich im nächsten Schritt exportiere, um diese dann in GIMP miteinander zu verschmelzen.

Export

Die EntwicklungBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link] des Vorder- und Hintergrunds ist in darktable nun abgeschlossen. Die Fotos werden für die weitere Bearbeitung exportiert.

Wichtig ist, die Dateien als TIFF-Dateien mit einer Farbtiefe von 16bit und unkomprimiert zu speichern.

Aufnahmen in GIMP zusammensetzen

Weiter geht es jetzt mit der Bearbeitung in GIMP.

Ebenen

Zuerst werden die beiden TIFF-Dateien aus dem vorangehenden Kapitel als Ebenen nach GIMP importiert:

Menü Datei => Als Ebenen öffnen

Im Ergebnis erhält man zwei verschiedene Ebenen in GIMP, die ich im weiteren Verlauf als „Vordergund“ und „Hintergrund“ bezeichnen werde.

Vordergrund freistellen

Erster Schritt ist die Freistellung des Vordergrunds via der Funktion Komponente extrahieren auf Basis der überbelichteten Vordergrund-Ebene. Wie das im Detail funktioniert, habe ich bereits im Beitrag Astrofotografie mit GIMP: Freistellen von Vorder- und Hintergrund beschrieben.

Zwar handelt es sich hier nicht um AstrofotografieBei Amazon shoppen? Hier entlang...[Was ist das?Affiliate-Link], das Vorgehen bleibt aber identisch.

Großer Vorteil gegenüber den eher dunklen Astrofotos ist im vorliegenden Fall sogar, dass der Horizont sehr klar abgegrenzt ist und somit die Freistellung wunderbar funktioniert.

Letzte Aktualisierung: 27.07.2024 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wichtig ist es, eine Kopie des Vordergrunds zu erstellen und die Freistellung darauf anzuwenden, da bei der Komponentenextraktion die zugrunde liegende Ebene nach schwarzweiß konvertiert wird und somit für die weitere Bearbeitung verloren geht:

Kopie des Vordergrunds zum Freistellen erzeugen
Kopie des Vordergrunds zum Freistellen erzeugen

Das Resultat sieht so aus:

Ebenenmaske nach Extraktion des Vordergrunds
Ebenenmaske nach Extraktion des Vordergrunds

Diese Ebene kopiert man nun mit STRG + C in die Zwischenablage.

Dann fügt man auf der gerade kopierten Vordergrund-Ebene eine Ebenenmaske hinzu (Rechtsklick auf die Ebenenmaske und Auswahl des gleichnamigen Menüpunkts):

Ebenenmaske hinzufügen
Ebenenmaske hinzufügen

Jetzt wird diese Ebene selektiert und die zuvor in die Zwischenablage kopierte schwarzweiß-Ebene per STRG + V wieder eingefügt. Im Ergebnis sieht das folgendermaßen aus:

Eingefügte schwebende Auswahl der freigestellten Ebene
Eingefügte schwebende Auswahl der freigestellten Ebene

Durch Klick auf das grüne Ankersymbol kann diese eingefügte Ebene nach unten auf die Ebenenmaske vereint werden.

Ankersymbol zum Vereinen der schwebenden Auswahl mit der darunterliegenden Ebenenmaske
Ankersymbol zum Vereinen der schwebenden Auswahl mit der darunterliegenden Ebenenmaske

Hat alles funktioniert, sieht das Gesamtergebnis aus Vorder- und Hintergrund so aus:

Vordergrundebene mittels Ebenenmaske kombiniert mit Hintergrundebene
Vordergrundebene mittels Ebenenmaske kombiniert mit Hintergrundebene

Das Problem ist nun, dass der Übergang am Horizont alles andere als unauffällig ist und recht stümperhaft wirkt.

Im nächsten Schritt wird daher der Übergang mit einem Verlaufsfilter abgeschwächt und bearbeitet.

Verwendung von Verlaufsfiltern

Prinzipiell erlauben Verlaufsfilter in GIMP unauffällige Übergänge im Bild. Wie diese funktionieren, habe ich im Beitrag darktable: Fließende Übergänge mit Verlaufsformen geschildert.

Um nun den harten Übergang zwischen Vorder- und Hintergrund zu kaschieren, wird zunächst eine transparente Ebene erstellt:

Transparente Ebene für Farbverlaufsfilter hinzufügen
Transparente Ebene für Farbverlaufsfilter hinzufügen

Jetzt wird der Farbverlaufsfilter auf den kritischen Bereich angewendet:

Farbverlaufsfilter auswählen
Farbverlaufsfilter auswählen

Damit das funktioniert, muss die in GIMP gewählte Vordergrundfarbe schwarz und die Hintergrundfarbe weiß sein.

Jetzt wird die Verlaufsebene ausgewählt und die Deckkraft reduziert, sodass die darunterliegende Vordergrundebene sichtbar wird.

Der Start und Endpunkt des Farbverlaufsfilters sollte den kritischen Übergangsbereich abdecken:

Letzte Aktualisierung: 27.07.2024 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anwendung des Farbverlaufsfilters. Der Verlaufsbereich ist mit den beiden Kreuzen in der Bildmitte markiert.
Anwendung des Farbverlaufsfilters. Der Verlaufsbereich ist mit den beiden Kreuzen in der Bildmitte markiert.

Mit dem Lasso grenze ich dann noch den kritischen Bereich ein:

Auswahl des kritischen Bereichs mit dem Lasso in GIMP
Auswahl des kritischen Bereichs mit dem Lasso in GIMP

Danach wird die Auswahl wieder per STRG + C in die Zwischenablage kopiert.

Jetzt wähle ich die Vordergrundebene aus, zu der ich weiter oben eine Ebenenmaske hinzugefügt habe.

Durch Einfügen der gerade kopierten Auswahl per STRG + V und Klick auf das grüne Ankersymbol wird diese Selektion auf die vorhandene Ebenenmaske kopiert.

Einfügen des Farbverlaufs in die bestehende Ebenenmaske
Einfügen des Farbverlaufs in die bestehende Ebenenmaske
Grünes Ankersymbol zum Vereinen der schwebenden Auswahl mit der darunterliegenden Ebene
Grünes Ankersymbol zum Vereinen der schwebenden Auswahl mit der darunterliegenden Ebene

Hat alles geklappt, sieht das Ergebnis folgendermaßen aus:

Angewandte Ebenenmaske in der Bildmitte
Angewandte Ebenenmaske in der Bildmitte

Geschafft, die Grobarbeit ist nun erledigt. 🙂 Der Übergang vom Vorder- zum Hintergrund fügt sich nun absolut harmonisch ins Bild ein und fällt überhaupt nicht mehr auf.

Sättigung, Kontrast, Endergebnis

Was jetzt noch fehlt, ist das Feintuning. Durch Anpassung von Sättigung, Helligkeit und Kontrast werden die Vorder- und Hintergrundebene finalisiert.

Wichtig ist, darauf zu achten, dass beide Ebenen miteinander harmonieren und bspw. auch eine ähnliche Farbtemperatur aufweisen:

Feintuning mit GIMP: Farben verstärken, Kontrast weiter erhöhen
Feintuning mit GIMP: Farben verstärken, Kontrast weiter erhöhen

Fazit

Das war es auch schon mit dem Tutorial zur Erzeugung von HDR-Aufnahmen mit darktable und GIMP. Ich hoffe, Du fandest es hilfreich und es hat Dir gefallen.

Sofern Du Fragen oder Verständnisprobleme hast, lass es mich gerne in Form eines Kommentars wissen. Ich habe mich in diesem Tutorial bewusst nicht auf jede Kleinigkeit konzentriert, sondern setze gewisse Grundkenntnisse in darktable und GIMP voraus. Ansonsten wäre diese Seite vermutlich auch deutlich länger. 😉

Letztendlich ist es bei der Arbeit mit den Tools wichtig zu verstehen, wo deren jeweilige Grenzen liegen.

Spätestens, wenn die Verwendung und Das Verständnis von Ebenenmasken, Komponentenfreistellung und Farbverlaufsfiltern in GIMP in Fleisch und Blut übergegangen ist, hat man sehr mächtige Hilfsmittel zur Hand, mit deren Hilfe annähernd jedes Problem in der Fotoentwicklung zu meistern.


Mein Blog ist kostenlos und macht jede Menge Spaß - aber auch viel Arbeit. Wenn es Dir hier gefällt, kannst Du mich ganz einfach und unkompliziert unterstützen: Klickst Du z.B. auf einen meiner gekennzeichneten [Was ist das?Affiliate-Links] und kaufst dann ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Du kannst mir aber natürlich auch gerne direkt eine kleine Spende via Paypal zukommen lassen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Mehr Beiträge zu folgenden Themen:
Weiterführende Themen:

2 Kommentare zu „HDR-Fotos mit darktable und GIMP entwickeln“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen