HOME » Sternenhimmel » Seite 4

Sternenhimmel

Astrofoto neu entwickelt: „Signs“ reloaded

blank

Die diesem Beitrag zugrundeliegende Aufnahme der Milchstraße vom Juli 2021 gefiel mir schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Immer wieder fiel sie mir beim Betrachten negativ auf: Übersättigte Farben und ein Heiligenschein rund um das zentrale Schild in der Bildmitte machten sie nicht gerade zu einem Highlight in meiner Galerie. Grund genug, es neu zu […]

Astrofoto neu entwickelt: „Signs“ reloaded Weiterlesen »

Nachklapp: Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald / August 2022

Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald, Ende August / Anfang September. Sony Alpha 7 III und Sony SEL20F18G.

Kürzlich stellte ich schon zwei Astrofotos vom August 2022 vor, die ich vollkommen vergessen hatte. – Zu viele Bilder waren (zum Glück) in der vergangenen Saison entstanden und ich hatte zugegebenermaßen etwas den Überblick verloren. Nun ist es mir gleich nochmal passiert: Zwei weitere Fotos sind beim Durchforsten meiner Beitragsentwürfe aufgetaucht, die ich angesichts der

Nachklapp: Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald / August 2022 Weiterlesen »

Astrofoto reloaded: März-Milchstraße neu entwickelt

Milchstraße Ende März / Anfang April. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Vielleicht verfolgst Du meinen Blog bzw. meine Beiträge ab und an. Dann hast Du eventuell schon einmal gelesen, dass ich mich bei der Entwicklung meiner Astrofotos nicht auf einen bestimmten Stil festlegen kann. 😉 Ich schwanke vielmehr stetig zwischen relativ neutralen Aufnahmen, in denen die Milchstraße weniger kontrastiert und farbenfroh dargestellt wird und dem genauen

Astrofoto reloaded: März-Milchstraße neu entwickelt Weiterlesen »

Im Vorbeiflug abgelichtet: Grüner Komet aka C2022 E3 (ZTF) fotografiert

blank

Geschafft! Nach einer gefühlten Ewigkeit mit wolkenbedecktem Himmel hatte ich am Abend des 29. Januar 2023 die Gelegenheit den grünen Kometen aka C2022 E3 (ZTF) zu fotografieren und nutzte diese auch. Im folgenden Beitrag erfährst Du, welches Kameraequipment, welche Kameraeinstellungen ich verwendet und welche Entwicklungsschritte ich durchlaufen habe. Das Resultat ist zwar dank widriger Bedingungen

Im Vorbeiflug abgelichtet: Grüner Komet aka C2022 E3 (ZTF) fotografiert Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Sony SEL24F14GM im ersten Test

blank

Oh je – schon wieder ein Neuzugang in meiner Objektivsammlung… 😀 Ich konnte es einfach nicht sein lassen und habe mir die vielgepriesene Astrolinse Sony SEL24F14GM gekauft. – Gebraucht, aber in neuwertigem Zustand. Update vom 03.05.2023: Einen Direktvergleich des SEL24F14GM mit dem SEL20F18G findest Du ab sofort im Beitrag Astrofoto-Objektivvergleich: 20mm Sony SEL20F18G vs. 24mm

Astro-fotografiert: Sony SEL24F14GM im ersten Test Weiterlesen »

Meine Reise in die Welt der Astrofotografie: Erste Schritte mit einer Sony RX100 IV (08/2020)

blank

In diesem Beitrag möchte ich eines meiner allerersten Astrofotos vorstellen. Wann und wie es entstand und wie ich es entwickelt habe, erfährst Du hier. Beim Durchforsten meiner bisherigen Astroaufnahmen bin ich unlängst auf die allerersten Astrofotos gestoßen, die ich in einer milden Sommernacht im August 2020 mit meiner kleinen Sony RX100 IV aufnahm. Mit viel

Meine Reise in die Welt der Astrofotografie: Erste Schritte mit einer Sony RX100 IV (08/2020) Weiterlesen »

Astrofotografie & GIMP: Sterne reduzieren (Update)

blank

Es ist zwar Geschmackssache, aber je nach Sichtbedingungen finden sich auf Astrofotos jede Menge Sterne wieder, die manchmal den Blick auf das Wesentliche – in meinem Fall die Milchstraße – trüben. Um diesem Problem zu begegnen, habe ich eine an Photoshop angelehnte Methode zur Reduzierung der Sterne mit GIMP gefunden, die bestens funktioniert und die

Astrofotografie & GIMP: Sterne reduzieren (Update) Weiterlesen »

Fotografiert: Weinberg unter dem Sternenhimmel

blank

Diesmal gibt’s Sterne ohne die Milchstraße. Das Bild entstand Anfang August, als ich einmal mehr auf Tour war, um unsere Heimatgalaxie zu fotografieren. Als meine Sony Alpha 7 III samt Sony SEL55F18Z mit einer Aufnahmeserie beschäftigt war und ich mich umschaute, erblickte ich diese traumhafte Kulisse direkt hinter mir: Ein Weinberg, der vom umgebenden Streulicht

Fotografiert: Weinberg unter dem Sternenhimmel Weiterlesen »

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität?

blank

Bildrauschen ist das Grundproblem der Astrofotografie. – Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich diesen wahren Satz auf meinem Blog bereits zum Besten gegeben habe. Wegen der dunklen Lichtverhältnisse muss beinahe zwingend der ISO-Wert auf ein Niveau angehoben werden, das beinahe zwangsläufig in sichtbarem Bildrauschen resultiert. Ich bin kürzlich von meiner Sony Alpha 6400

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität? Weiterlesen »

Brombachsee-Serie, Teil 1/5: Haundorf – Milchstraße im September

blank

Meinen jüngsten Ausflug an den Brombachsee in Mittelfranken nutzte ich – wie könnte es auch anders sein – für die Fotografie der Milchstraße gegen Ende September. 😉 Das erste Bild der „Brombachsee-Serie“ machte ich außerhalb von Haundorf, ganz in der Nähe meiner Unterkunft. Zugegebenermaßen ist es auch das unspektakulärste / schwächste Bild der Brombachsee-Serie. Wetter

Brombachsee-Serie, Teil 1/5: Haundorf – Milchstraße im September Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen