HOME » Sternenhimmel » Seite 4

Sternenhimmel

Astro-fotografiert: Sony SEL24F14GM im ersten Test

blank

Oh je – schon wieder ein Neuzugang in meiner Objektivsammlung… 😀 Ich konnte es einfach nicht sein lassen und habe mir die vielgepriesene Astrolinse Sony SEL24F14GM gekauft. – Gebraucht, aber in neuwertigem Zustand. Update vom 03.05.2023: Einen Direktvergleich des SEL24F14GM mit dem SEL20F18G findest Du ab sofort im Beitrag Astrofoto-Objektivvergleich: 20mm Sony SEL20F18G vs. 24mm […]

Astro-fotografiert: Sony SEL24F14GM im ersten Test Weiterlesen »

Meine Reise in die Welt der Astrofotografie: Erste Schritte mit einer Sony RX100 IV (08/2020)

blank

In diesem Beitrag möchte ich eines meiner allerersten Astrofotos vorstellen. Wann und wie es entstand und wie ich es entwickelt habe, erfährst Du hier. Beim Durchforsten meiner bisherigen Astroaufnahmen bin ich unlängst auf die allerersten Astrofotos gestoßen, die ich in einer milden Sommernacht im August 2020 mit meiner kleinen Sony RX100 IV aufnahm. Mit viel

Meine Reise in die Welt der Astrofotografie: Erste Schritte mit einer Sony RX100 IV (08/2020) Weiterlesen »

Astrofotografie & GIMP: Sterne reduzieren (Update)

blank

Es ist zwar Geschmackssache, aber je nach Sichtbedingungen finden sich auf Astrofotos jede Menge Sterne wieder, die manchmal den Blick auf das Wesentliche – in meinem Fall die Milchstraße – trüben. Um diesem Problem zu begegnen, habe ich eine an Photoshop angelehnte Methode zur Reduzierung der Sterne mit GIMP gefunden, die bestens funktioniert und die

Astrofotografie & GIMP: Sterne reduzieren (Update) Weiterlesen »

Fotografiert: Weinberg unter dem Sternenhimmel

blank

Diesmal gibt’s Sterne ohne die Milchstraße. Das Bild entstand Anfang August, als ich einmal mehr auf Tour war, um unsere Heimatgalaxie zu fotografieren. Als meine Sony Alpha 7 III samt Sony SEL55F18Z mit einer Aufnahmeserie beschäftigt war und ich mich umschaute, erblickte ich diese traumhafte Kulisse direkt hinter mir: Ein Weinberg, der vom umgebenden Streulicht

Fotografiert: Weinberg unter dem Sternenhimmel Weiterlesen »

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität?

blank

Bildrauschen ist das Grundproblem der Astrofotografie. – Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich diesen wahren Satz auf meinem Blog bereits zum Besten gegeben habe. Wegen der dunklen Lichtverhältnisse muss beinahe zwingend der ISO-Wert auf ein Niveau angehoben werden, das beinahe zwangsläufig in sichtbarem Bildrauschen resultiert. Ich bin kürzlich von meiner Sony Alpha 6400

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität? Weiterlesen »

Brombachsee-Serie, Teil 1/5: Haundorf – Milchstraße im September

blank

Meinen jüngsten Ausflug an den Brombachsee in Mittelfranken nutzte ich – wie könnte es auch anders sein – für die Fotografie der Milchstraße gegen Ende September. 😉 Das erste Bild der „Brombachsee-Serie“ machte ich außerhalb von Haundorf, ganz in der Nähe meiner Unterkunft. Zugegebenermaßen ist es auch das unspektakulärste / schwächste Bild der Brombachsee-Serie. Wetter

Brombachsee-Serie, Teil 1/5: Haundorf – Milchstraße im September Weiterlesen »

Fremersbergturm im Nordschwarzwald: Milchstraße mit Blick in die Rheinebene

Milchstraße im August über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Schon im vergangenen Jahr konnte ich vom regionalen Fremersbergturm aus ziemlich coole Fotos der nebelverhangenen Umgebung machen. Und schon damals fasste ich den Gedanken, von dieser Location aus unbedingt einmal den Sternenhimmel und – noch viel wichtiger – die Milchstraße fotografieren zu wollen. Dieses Jahr war es dann im August soweit: Die vorhergesagten Wetterbedingungen waren

Fremersbergturm im Nordschwarzwald: Milchstraße mit Blick in die Rheinebene Weiterlesen »

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 2)

Milchstraße im August über der A5. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Vor Kurzem stellte ich im Beitrag Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 1) meinen ersten Versuch zur Fotografie der Milchstraße über der A5 vor. Das Ergebnis war relativ ernüchternd: Wegen der Wolken am Himmel konnte ich die Milchstraße nicht richtig herausarbeiten und es mangelte an Kontrast (dachte ich zumindest). Daher startete ich kurze Zeit

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 2) Weiterlesen »

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 1)

Milchstraße über der Autobahn A5. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Seit Wochen spukte mir schon ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf herum: Ich wollte unbedingt einmal die Milchstraße über der Autobahn (konkret: Über der A5) fotografieren. Die Location hatte ich bereits vorab besichtigt und mir den besten Standort für Kamera und Stativ ausgesucht. In der zweiten Augusthälfte war es dann endlich soweit: Die Bedingungen zur

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 1) Weiterlesen »

Astrofotografie & Milchstraße: Ich baue mir mein erstes Fake-Foto.

blank

Auf Instagram folge ich mittlerweile einigen Gruppen und Personen, die regelmäßig atemberaubende Landschafts-Astroaufnahmen der Milchstraße veröffentlichen. Einige dieser Aufnahmen wirken dabei so perfekt, dass es sich beinahe schon zwangsläufig um Fakes handeln muss. Einige User schreiben sogar, dass es sich um gefakte Aufnahmen handelt. Dabei werden beliebige Vordergrundmotive mit mehr oder weniger spektakulären Aufnahmen der

Astrofotografie & Milchstraße: Ich baue mir mein erstes Fake-Foto. Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen