Galaktisches Zentrum der Milchstraße über dem Nordschwarzwald / Mai 2022
HOME » Sony Alpha 6400 » Seite 7

Sony Alpha 6400

Astrofoto entwickelt: Milchstraße im Mai mit Sony Alpha 6400 und Walimex (Samyang) 12mm f/2

Mai-Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Walimex 12mm f/2, 18mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai war es mal wieder so weit: Die Wettervorhersage versprach einen sternenklaren Himmel. – Beste Bedingungen für die Fotografie der Milchstraße. … und wieder einmal machte ich mich mit meiner Sony Alpha 6400 auf den Weg, um die Milchstraße bzw. ihr galaktisches Zentrum beinahe auf dem jährlichen […]

Astrofoto entwickelt: Milchstraße im Mai mit Sony Alpha 6400 und Walimex (Samyang) 12mm f/2 Weiterlesen »

Frühling im Schwarzwald

blank

Endlich Frühling! Auf einer Wanderung Mitte März entstand die Aufnahme dieses Beitrags. Die ersten Bäume begannen zu blühen und es lag ein Hauch Frühling in der Luft. Leider stand die Sonne schon recht hoch am Himmel, dennoch bin ich mit der Aufnahme zufrieden. Ich mag vor allem den Kontrast zwischen dem grünen Vorder- und dem

Frühling im Schwarzwald Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im April 2022

Milchstraße im April. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Sony SEL24F18Z.

Weiter geht’s: Nachdem sich seit Februar dank des relativ beständigen Wetters regelmäßig ein perfektes Zeitfenster zur Fotografie der Milchstraße ergeben hat, konnte ich in der Nacht vom 27. auf den 28. April die Gelegenheit erneut beim Schopf packen und ein paar Aufnahmen machen. Allmählich kommt die „Milky Way Shooting Season 2022“ richtig in Fahrt: Das

Astro-fotografiert: Milchstraße im April 2022 Weiterlesen »

Saharastaub fotografiert: Sonnenuntergang April 2022

blank

Dieses Jahr gab es in Süddeutschland schon zum dritten Mal binner kurzer Zeit Saharastaub zu sehen. Der Staub in der Atmosphäre verspricht, neben verdreckten Autos, vor allem farbintensive Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Leider spielte bisher das Wetter nicht mit und es bot sich keine Gelegenheit zum Fotografieren. – Bis zum 15.04. An diesem Tag bedeckte endlich

Saharastaub fotografiert: Sonnenuntergang April 2022 Weiterlesen »

Nordschwarzwald: Sonnenuntergang im Januar mit Sony SEL18105G

blank

Zugegeben ist es schon eine Weile her und der kalte Januar ist längst vergessen, aber dennoch möchte ich dieses Bild gerne auf meinem Blog vorstellen. Anfang Januar war ich mit meiner Sony Alpha 6400 und dem damals noch relativ neu erstandenen Sony SEL18105G unterwegs, um letzteres ein paar Testfotos zu unterziehen. Wie kann es auch

Nordschwarzwald: Sonnenuntergang im Januar mit Sony SEL18105G Weiterlesen »

Fotografiert: Licht und Schatten (Sonnenuntergang in HDR)

blank

Seit Kurzem nenne ich das Weitwinkelobjektiv Sony SEL24F18Z mein Eigen und teste es in den unterschiedlichsten Situationen auf Herz und Nieren. Was liegt da näher, als einmal mehr einen Sonnenuntergang von einer meiner Lieblingslocations zu fotografieren, um die Linse hinsichtlich ihrer (Gegenlicht-)Fähigkeiten zu verproben? Das Beitragsbild besteht einmal mehr aus drei Einzelaufnahmen, die ich mit

Fotografiert: Licht und Schatten (Sonnenuntergang in HDR) Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im Nordschwarzwald im März 2022, Teil 3

Milchstraße Ende März / Anfang April. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Auf geht’s in die nächste Runde! In der Nacht vom 26. auf den 27. März konnte ich zum dritten Mal in diesem Monat(Teil 1, Teil 2) die stabile Wetterlage für ein paar Fotos der Milchstraße nutzen. Davon abgesehen, dass in dieser Nacht die Zeit umgestellt wurde und ich mir vorher eine gefühlte Ewigkeit den Kopf

Astro-fotografiert: Milchstraße im Nordschwarzwald im März 2022, Teil 3 Weiterlesen »

Sonnenuntergang. Blendenstern. Sony SEL-24F18Z Zeiss.

blank

Mit meinem Viltrox 23mm f/1.4 machte ich seit dessen Anschaffung bis dato die meisten Bilder. Die aufs Kleinbildformat umgerechneten 35mm entwickelten sich schnell zu meiner Lieblingsbrennweite, die universell einsetzbar ist und Bildern einen tollen Look verleiht. Da ich sehr gerne Sonnenuntergänge fotografiere, das Viltrox aber genau in dieser Disziplin mangels Gegenlichtfähigkeiten schwächelte, erstand ich vor

Sonnenuntergang. Blendenstern. Sony SEL-24F18Z Zeiss. Weiterlesen »

Astrofotografie: Welche Kamera / Ausrüstung / Objektiv benötigt man für den Einstieg?

blank

Wenn Du auf meinem Blog gelandet bist, stehen die Chancen gut, dass Du Dich für Astrofotografie interessierst. Wenn Du meinen Blog sogar über diese Seite gefunden hast, bist Du vielleicht sogar daran interessiert, zu erfahren, welche Ausrüstung Du benötigst und wie viel Geld Du dafür in die Hand nehmen musst. Die gute Nachricht zuerst: Du

Astrofotografie: Welche Kamera / Ausrüstung / Objektiv benötigt man für den Einstieg? Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im März 2022, Teil 2

Milchstraße im März mit Blick über den Schwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Sony SEL24F18Z, 35mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

Eigentlich hatte ich mir im letzten Jahr geschworen, es in der nächsten Saison etwas gemächlicher mit der Astrofotografie anzugehen. Der Vorsatz hielt nur kurze Zeit. Nach der dreimonatigen „Winterpause“ konnte ich es kaum erwarten, wieder die Milchstraße zu fotografieren. So habe ich bereits im Februar die ersten Aufnahmen gemacht und bin gleich am 01.03. zum

Astro-fotografiert: Milchstraße im März 2022, Teil 2 Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen