HOME » Perseiden

Perseiden

Sternschnuppen fotografieren: Orioniden erreichen am 22.10.2025 ihren Höhepunkt

blank

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Seit dem 02.10.2025 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Orioniden-Meteorstrom ist noch bis zum 07.11.2025 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 22.10.2025 um 05:43 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 17 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Die Sicht- und Fotografiebedingungen […]

Sternschnuppen fotografieren: Orioniden erreichen am 22.10.2025 ihren Höhepunkt Weiterlesen »

Zufallsfund: Polarlichter im Nordschwarzwald fotografiert

blank

Während der Hochphase der Perseiden hatte ich meine Sony Alpha 6400 mit dem Walimex 12mm f/2 nach dem ersten Fehlversuch gleich am nächsten Abend wieder sich selbst überlassen und machte – dank der internen Intervallaufnahmefunktion – in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2024 sage und schreibe 1600 Einzelaufnahmen mit einer Gesamtbelichtungszeit von

Zufallsfund: Polarlichter im Nordschwarzwald fotografiert Weiterlesen »

Perseiden fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen und Bilder

blank

Geschafft! Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal erfolgreich den Meteorstrom der Perseiden fotografiert und konnte in der Nacht vom 11.auf den 12. August 2024 gleich mehrere der begehrten Sternschnuppen auf meine SD-Karte bannen. Dabei handelte es sich bereits um meinen zweiten Versuch, denn nur eine Nacht zuvor hatte ich die Generalprobe gewagt und musste

Perseiden fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen und Bilder Weiterlesen »

Beste Bedingungen: Perseiden in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2024 fotografieren

blank

Update vom 21.08.: Meine Erfahrungen und Bilder findest Du im Beitrag Perseiden fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen und Bilder. Update vom 12.08.: Den nächsten Versuch startete ich in der Nacht vom 11. auf den 12.08. Von ca. 22:30 Uhr bis 05:00 Uhr machte ich diesmal 1600 Aufnahmen. Die flüchtige Sichtung des Bildmaterials fiel leider erneut relativ ernüchternd

Beste Bedingungen: Perseiden in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2024 fotografieren Weiterlesen »

Spektakulärer als die Perseiden: Sternschnuppenschauer der Geminiden am 14. und 15.12.2023

Den 15. Dezember 2023 solltest Du Dir merken und dick im Kalender anstreichen – denn um 00:37 Uhr werden die Geminiden ihren spektakulären Höhepunkt erreichen. Zwar sind die Perseiden der wohl bekannteste Meteorstrom, der jährlich mit zahlreichen Sternschnuppen begeistert. – Jedoch ist dessen Berühmtheit vermutlich der Tatsache geschuldet, dass dieses Spektakel regelmäßig bei lauen Sommertemperaturen

Spektakulärer als die Perseiden: Sternschnuppenschauer der Geminiden am 14. und 15.12.2023 Weiterlesen »

Neues Tutorial: Sternschnuppen / Perseiden fotografieren

Perseiden und Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Ich freue mich, ein weiteres Tutorial ins Netz zu stellen: Perseiden / Sternschnuppen fotografieren und entwickeln Die Seite befasst sich – wie sollte es hier auch anders sein 😉 – mit der Fotografie von Sternschnuppen, speziell der Perseiden. Auch im Jahr 2022 ist es im August wieder so weit und die kleinen Himmelskörper sind als

Neues Tutorial: Sternschnuppen / Perseiden fotografieren Weiterlesen »

Sternschnuppenregen: Die Geminiden erreichen ihren Höhepunkt

blank

Kleiner Reminder: Heute Abend – in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember – ist es soweit: Die Geminiden erreichen ihren Höhepunkt. Die Geminiden sind zwar nicht der bekannteste, jedoch der aktivste Meteorstrom, der im Jahresverlauf zu beobachten ist. In der Spitze werden in der kommenden Nacht mehr als 150 Sternschnuppen pro Stunde zu

Sternschnuppenregen: Die Geminiden erreichen ihren Höhepunkt Weiterlesen »

Milchstraße. Schwarzwald. Querformat.

blank

Tatsächlich habe ich nach meiner ersten Sternschnuppe im August (Perseiden) noch eine weitere Aufnahme aus diesem Monat auf meinem Rechner entdeckt und neu entwickelt. Ursprünglich hatte ich den Fotos bei der Entwicklung der August-Aufnahmen keine Beachtung geschenkt: Bergrücken des (Nord-)Schwarzwalds mit Milchstraße habe ich dieses Jahr schon oft aufgenommen, bspw. im April. Was die Aufnahme

Milchstraße. Schwarzwald. Querformat. Weiterlesen »

Rückblick: Milchstraße 2021

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Das war sie also schon, die Milky Way Season 2021. Von Februar bis Oktober bin ich teilweise mehrmals pro Monat im Rahmen meiner Milky Way Challenge in die Dunkelheit aufgebrochen, um die Milchstraße zu sehen und zu fotografieren. Mit im Gepäck: Meine Sony Alpha 6400 und meist das Samyang 12mm f/2. In dieser Zeit habe

Rückblick: Milchstraße 2021 Weiterlesen »

Geminiden: Sternschnuppenregen im Dezember

Perseiden und Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Geheimtipp für den Monat Dezember: Der Meteorstrom der Geminiden wird zu einem kräftigen Sternschnuppenschauer führen. Noch nichts von den Geminiden gehört? Ich bis vor kurzem auch nicht. Als ich jedoch meine neue Seite für bevorstehende und aktive Meteorströme erstellte und mich intensiver mit der Materie befasste, wurde ich auf die Geminiden aufmerksam. Perseiden vs. Geminiden

Geminiden: Sternschnuppenregen im Dezember Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen