HOME » Lichtverschmutzung » Seite 7

Lichtverschmutzung

Milchstraße fotografieren im März 2021

blank

In diesem Beitrag gibt’s meine neuesten Aufnahmen der Milchstraße vom März 2021 inklusive Beschreibung der wesentlichen Entwicklungsschritte und Links zu den zugrundeliegenden Tutorials zu sehen. Wie ich schon im Beitrag Weiter geht’s: Milchstraße fotografieren im März 2021 schrieb, sind im März 2021 die Tage zwischen dem 11. und 15. März prädestiniert für Aufnahmen der Milchstraße. […]

Milchstraße fotografieren im März 2021 Weiterlesen »

Crashkurs: Astrofotografie und Milchstraße fotografieren

blank

Astrofotos sind faszinierend – aber nur, wenn diese auch bearbeitet wurden. In diesem Beitrag gehe ich nicht detailliert auf die Einzelschritte der Bearbeitung ein, sondern versuche der Bedeutung der einzelnen Meilensteine im Entwicklungsprozess auf den Grund zu gehen. Seien wir einmal ehrlich: Das obige Bild ist ziemlich unspektakulär: Es fehlt an Kontrast und die Farben

Crashkurs: Astrofotografie und Milchstraße fotografieren Weiterlesen »

Milchstraße mit Sony RX100IV fotografieren

blank

Zur Überbrückung bis zum Start der nächsten Milky Way Season stelle ich hier ein Foto vor, das ich im vergangenen Spätsommer mit meiner Sony RX100IV aufgenommen und dann mit Sequator, darktable und GIMP entwickelt habe. Zur Planung orientierte ich mich an den Grundsätzen, die ich auf der Seite Standortsuche und Planung von Milchstraßenfotos in lichtverschmutzten

Milchstraße mit Sony RX100IV fotografieren Weiterlesen »

Astrofotografie & Sternenhimmel: Standortsuche & Planung von Milchstraßenfotos in lichtverschmutzten Regionen

blank

Bald geht’s los mit der „Milky Way Hunting Season“ 2023. Ab etwa Mitte Februar ist das Galaktische Zentrum endlich bei Nacht bzw. zu früher Morgenstunde zumindest wieder teilweise über dem Horizont zu sehen. Höchste Zeit also, sich nach guten Standorten umzusehen und schonmal die Motive und Kompositionen für die anstehende Saison zu planen. In diesem

Astrofotografie & Sternenhimmel: Standortsuche & Planung von Milchstraßenfotos in lichtverschmutzten Regionen Weiterlesen »

Das Werte-Modul zur Kontrastverstärkung der Milchstraße in darktable und GIMP

Werte-Modul GIMP

Problem Lichtverschmutzung: Wenn Du in einer Region mit hoher Lichtverschmutzung Astro-Aufnahmen machst, dann wirst Du mit ziemlicher Sicherheit keinen nacht-schwarzen Himmel mit kristallklaren Sternen als Ergebnis erhalten. Der Himmel sieht auf den ersten Blick ziemlich stumpf und kontrastarm aus (wobei das unten dargestellte Beispiel bereits ein paar Bearbeitungsschritte durchlaufen hat): Ein Hilfsmittel, um den Kontrast

Das Werte-Modul zur Kontrastverstärkung der Milchstraße in darktable und GIMP Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen