HOME » Blog » Seite 6

Blog

News, Updates, Tipps, Tricks, Tutorials und Lieblingsbilder zum Thema Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie.

Zweiter Versuch: Plejaden 90min belichtet (Sony Alpha 6400, Samyang 135mm f/2, Star Adventurer 2i)

blank

Am gleichen Abend, an dem ich im zweiten Anlauf die Andromedagalaxie mit 90min belichtete und recht gute Ergebnisse erzielen konnte, machte ich mit meiner Sony Alpha 6400 inklusive Samyang 135mm f/2 und dem Startracker Star Adventurer 2i noch eine 90minütige Aufnahmeserie von den Plejaden: Im Vergleich zu meinem Erstversuch sind die Gasnebel schon deutlich besser […]

Zweiter Versuch: Plejaden 90min belichtet (Sony Alpha 6400, Samyang 135mm f/2, Star Adventurer 2i) Weiterlesen »

5 Probleme beim ersten Versuch: Sternenkonstellation Orion mit Sony Alpha 7 III, SEL55F18Z und Star Adventurer 2i fotografiert

blank

Nachdem ich erste Erfolge mit meiner neuen Widefield-Linse, dem Samyang 135mm f/2 und dem Startracker Star Adventurer 2i bei der Fotografie der Andromedagalaxie und der Plejaden feiern konnte, wollte ich mich einmal an der Orion-Sternenkonstellation versuchen. Wohlwissend, dass man hierzu idealerweise eine astromodifizierte Kamera benötigt, um ein weiteres Farbspektrum einfangen und die feinen Gasnebel besser

5 Probleme beim ersten Versuch: Sternenkonstellation Orion mit Sony Alpha 7 III, SEL55F18Z und Star Adventurer 2i fotografiert Weiterlesen »

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky

blank

Nachdem mein Blog nun schon drei Jahre alt wird, gehört es langsam zur Tradition, dass ich am Jahresende noch einmal den Blick zurück schweifen lasse auf meine persönlichen Foto-Highlights des Jahres 2023 (siehe 2021 und 2022). Bisher war mein Schwerpunkt ganz klar die Landschafts-Astrofotografie der Milchstraße. Diesmal haben sich dank Anschaffung der beiden Linsen Walimex

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky Weiterlesen »

Deep Sky-Astrofotografie: Andromedagalaxie 90min vs. 30min belichtet

blank

Am Abend des 16. Dezember 2023 waren endlich wieder einmal die Sterne zu sehen und die Bedingungen perfekt für einen weiteren Ausflug in die Deep Sky-Astrofotografie (nennen wir es zumindest einmal so, denn korrekterweise ist die Fotografie einzelner Himmelskörper unabhängig der verwendeten Brennweite der Deep Sky- und nicht der Widefield-Fotografie zuzuordnen, wie ich das fälschlicherweise

Deep Sky-Astrofotografie: Andromedagalaxie 90min vs. 30min belichtet Weiterlesen »

Schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Mein Blog wird inzwischen schon drei Jahre alt. Wahnsinn, wie die Zeit verfliegt. Ich mache es kurz und wünsche allen schöne und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Start ins neue Jahr 2024! Nicht mehr lang, dann geht wieder die Jagd auf die Milchstraße los. Mein ganz

Schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr! Weiterlesen »

Widefield-Astrofotografie: Plejaden mit 135mm Brennweite (200mm KB-Äquivalent), erster Versuch

blank

Nachdem ich kürzlich mit dem Samyang 135mm f/2 und der Nachführung Skywatcher Star Adventurer 2i zur Überbrückung des Winters den Einstieg in die Widefield-Astrofotografie für die Widefield-Astrofotografie wagte und eine erste brauchbare Aufnahme der Andromedagalaxie wagte, musste ich dank Vollmond und Dauerbewölkung eine nicht enden wollende Zwangspause einlegen. Ganz oben auf meiner Liste stand das

Widefield-Astrofotografie: Plejaden mit 135mm Brennweite (200mm KB-Äquivalent), erster Versuch Weiterlesen »

Umzug erfolgreich!

blank

Im Beitrag hatte ich den Umzug meines Blogs bzw. den anstehenden Providerwechsel bereits angekündigt. Die Erreichbarkeit und insbesondere die Ladezeiten waren zu schlecht, sodass ich nach einigen Abwägungen den Schritt zum Wechsel gewagt habe. Ich freue mich hiermit verkünden zu können, dass mein Blog seit gestern Abend nun bei einem neuen Hoster untergebracht ist. Dabei

Umzug erfolgreich! Weiterlesen »

[ERLEDIGT] In eigener Sache: FOCUStoINFINITY.de zieht um

blank

Kurze Vorankündigung: Wegen anhaltend schlechter Performance und langer Ladezeiten beim jetzigen Hoster meines Blogs, habe ich mich zum Wechsel bzw. Umzug zu einem hoffentlich besseren Provider entschieden. Sofern nichts dazwischen kommt, plane ich den Providerwechsel für das kommende Wochenende irgendwann zwischen Freitagabend bis Sonntagabend. Zwischenzeitlich kann es mal ruckeln, aber ich hoffe, dass alles möglichst

[ERLEDIGT] In eigener Sache: FOCUStoINFINITY.de zieht um Weiterlesen »

Userfoto: Milchstraße

blank

Und wieder kommt hier ein neues Userfoto: Rainer ist frisch mit dem Astrofotografie-Virus infiziert und hat vier seiner ersten Fotos zur Bildvorstellung übermittelt. Details und das Making Off findet ihr unten! Hallo Hendrik, was das Fotografieren der Milchstraße anbelangt, bin ich ein relativ blutiger Anfänger. Meine ersten Schritte möchte ich Dir hiermit einmal vorführen. Der

Userfoto: Milchstraße Weiterlesen »

Mai-Milchstraße 2022 neu entwickelt: darktable & GIMP vs. Lightroom & Photoshop & Photo AI

blank

Das folgende Bild fotografierte und entwickelte ich im Mai 2022 mit meiner Sony Alpha 6400 und dem Walimex 12mm f/2: Ich kann es mir selbst nicht ganz erklären, aber dieses Bild zählt zu meinen absoluten Lieblings-Astrofotos, die ich in den vergangenen Jahren machte. Die Entwicklung erfolgte mit darktable, Sequator und GIMP. Allerdings störten mich bisher

Mai-Milchstraße 2022 neu entwickelt: darktable & GIMP vs. Lightroom & Photoshop & Photo AI Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen