HOME » Blog » Seite 32

Blog

News, Updates, Tipps, Tricks, Tutorials und Lieblingsbilder zum Thema Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie.

Milchstraße im Juli: Check!

blank

Geschafft! 😎 Ich hatte (mal wieder) die Hoffnung fast aufgegeben, dass ich im Zuge meiner Milky Way Challenge 2021 noch brauchbare Bilder der Juli-Milchstraße aufnehmen könnte. Die Wettervorhersage für die Nacht von Sonntag auf Montag hat jedoch eine geringe Bewölkung prognostiziert und – ausnahmsweise – Recht behalten (in diesem Sommer hat das schon Seltenheitswert). 🙂 […]

Milchstraße im Juli: Check! Weiterlesen »

darktable: Kontrast Equalizer zur Entwicklung von Astrofotos

blank

Dieser Beitrag beschreibt, wie Du mit dem vielseitigen Modul Kontrast Equalizer in darktable im Rahmen der Bildentwicklung die Milchstraße herausarbeiten kannst. Das Modul stellt die Basis meines Workflows zur Bildberarbeitung von Astrofotos dar. Das Modul „Kontrast Equalizer“ wird in der darktable-Dokumentation zu Recht als sehr vielseitig und komplex beschrieben. Tatsächlich stellt es inzwischen die Basis

darktable: Kontrast Equalizer zur Entwicklung von Astrofotos Weiterlesen »

Milchstraße im Juli 2021: Schlechtes Wetter & Standortsuche

blank

Der Juli ist der neue Mai. Zumindest was das schlechte Wetter angeht. 🙁 Seit fünf Tagen besteht jetzt schon das optimale Zeitfenster zur Fotografie der Milchstraße im Rahmen meiner Milky Way Challenge 2021: Der Mond ist während der Zeit, zu der das galaktische Zentrum seinen Höhepunkt am Horizont erreicht, nicht zu sehen. Beste Bedingungen also.

Milchstraße im Juli 2021: Schlechtes Wetter & Standortsuche Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021 (Teil 3/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check!

Milchstraße im Juni über einer Bienenweide. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Kurz nachdem ich mein erstes Milky Way Shooting im Juni erfolgreich durchgeführt hatte, bot sich angesichts des guten Wetters erneut eine Gelegenheit vom 13. auf den 14.06. ein paar tolle Bilder unserer Heimatgalaxie zu machen. – Das war nach der Durststrecke im Mai aber auch bitter nötig. Vorgefunden habe ich beste Bedingungen: Ein absolut wolkenfreier

Milky Way Challenge 2021 (Teil 3/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check! Weiterlesen »

Fehlschlag #1: Fotografie der Milchstraße im Juli

blank

Nachdem ich im Beitrag Milchstraße fotografieren im Juli 2021 die Planung des nächsten Shootings beschrieb, hatte ich vergangene Nacht nun leider den ersten Fehlschlag zu verzeichnen. 🙁 Die Wettervorhersage war „solala“: Eigentlich waren ab 22 Uhr eine gute Sicht und klarer Himmel vorausgesagt. Als ich jedoch um 23:30 Uhr aufbrechen wollte und schon in voller

Fehlschlag #1: Fotografie der Milchstraße im Juli Weiterlesen »

Tutorial reloaded: Milchstraße fotografieren und entwickeln mit darktable, Sequator und GIMP

blank

Meinen Blog gibt es mittlerweile ein halbes Jahr. Eine der Säulen ist natürlich das bisherige Tutorial zur Fotografie und Entwicklung von Astrofotos mit darktable, Sequator und GIMP. Ich bin ständig auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten und neuen Lösungen zur Steigerung der Bildqualität meiner Astrofotos. – Da liegt es auf der Hand, dass sich auch mein

Tutorial reloaded: Milchstraße fotografieren und entwickeln mit darktable, Sequator und GIMP Weiterlesen »

Gewitterwolken im Juni

blank

Wolken in Kombination mit Sonnenuntergängen faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Das Foto dieses Beitrags habe ich vor kurzem an einem lauen (Frühsommer-)Abend aufgenommen, als ich eigentlich meine neuen Graufilter verproben wollte. Tatsächlich handelt es sich hier um Composing: Das Bild besteht aus zwei einzelnen Aufnahmen, die mit meiner Sony Alpha 6400 und meinem (nicht

Gewitterwolken im Juni Weiterlesen »

darktable: Astrofotos kostenlos wie mit Lightroom Classic entwickeln

blank

Wie Du Deinen Astrofotos in darktable den gleichen Look verpassen und diese mit identischer Qualität entwickeln kannst, wie mit Adobe Lightroom, erfährst Du in diesem Artikel. Ich schrieb bereits im Beitrag Astrofotografie & Milchstraße: Lightroom vs. darktable, dass ich vor Kurzem eine Adobe Lizenz für Lightroom & Photoshop erworben habe, da mich die Möglichkeiten und

darktable: Astrofotos kostenlos wie mit Lightroom Classic entwickeln Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021 (Teil 2/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check!

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Bereits vergangene Woche hatte ich den ersten Teil dieses Beitrags veröffentlicht. Diese Woche geht’s direkt weiter mit dem zweiten Teil meiner Aufnahmen der Juni-Milchstraße. Tatsächlich war die Ausbeute diesmal so ergiebig, dass ich mich dazu entschied, die Bilder auf zwei Beiträge zu verteilen. Kurz zusammengefasst und im Detail nachzulesen im oben verlinkten Beitrag: Nach der

Milky Way Challenge 2021 (Teil 2/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check! Weiterlesen »

Blog-Facelift

blank

Nachdem es meinen Blog nun seit Beginn des Jahres 2021 gibt und die Anzahl der Beiträge nach und nach angewachsen ist, habe ich damit begonnen, die Struktur zu überarbeiten. Dafür habe ich die derzeitigen, lauen Sommerabende genutzt und mich unter freiem Himmel bei wohligen Temperaturen an das Redesign meines Blogs gemacht. Das Timing ist gerade

Blog-Facelift Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen