HOME » Yburg

Yburg

Landschafts-Astrofoto: Supermond im Oktober 2025

blank

Am 05. November 2025 war es mal wieder soweit: Der Vollmond war der Erde sehr nah und erschien daher besonders groß am Himmel – die Voraussetzungen für die Bezeichnung „Supermond“ waren damit erfüllt. Mehr zufällig fand ich mit PhotoPills heraus, dass der Mond schon kurz nach Sonnenuntergang aufgehen und gegen 17:30 hinter der Yburg erscheinen […]

Landschafts-Astrofoto: Supermond im Oktober 2025 Weiterlesen »

Herbstnebel: Mal wieder ein bisschen Landschaftsfotografie…

blank

Lange ist es her, dass ich auf meinem Blog das letzte „klassische“ Landschaftsfoto veröffentlicht habe. Naturgemäß steht ja bekanntlich die (Landschafts-)Astrofotografie für mich im Vordergrund. Am 28. September brach ich vormittags zu meiner üblichen Mountainbike-Runde bei wolkigem Himmel auf. Als ich etwa 150 Höhenmeter gutgemacht hatte, durchbrach ich jedoch auch schon die Wolken bzw. den

Herbstnebel: Mal wieder ein bisschen Landschaftsfotografie… Weiterlesen »

Mondfinsternis aka Blutmond fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen, Tipps und Fotos

blank

Unverhofft kommt wie immer oft: Am 07. September 2025 konnte ich bei bestem Wetter die Mondfinsternis bzw. den Blutmond fotografisch in Szene setzen. Dabei hatte ich dieses Ereignis ehrlicherweise gar nicht richtig auf dem Schirm und erfuhr eher zufällig und nur wenige Tage vorher davon. Während der Spot perfekt und der fotografische Teil reibungslos verliefen,

Mondfinsternis aka Blutmond fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen, Tipps und Fotos Weiterlesen »

Raureif im Nordschwarzwald (… und zur Abwechslung mal ganz normale Landschaftsfotos)

blank

Mein Schwerpunkt liegt bekanntlich auf der Landschafts-Astrofotografie, doch ab und an mache ich dann doch auch noch „normale“ Landschaftsaufnahmen bei Tageslicht, sofern sich interessante Motive ergeben. So geschehen am letzten Tag des Jahres 2024, also am 31. Dezember. Seit einigen Tagen waren die regionalen Temperaturen unter den Gefrierpunkt gefallen und in den Höhenlagen hatte sich

Raureif im Nordschwarzwald (… und zur Abwechslung mal ganz normale Landschaftsfotos) Weiterlesen »

Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C)

Die Saison zur Fotografie der Milchstraße ist vorbei. Höchste Zeit für Landscapes von Deep Sky-Objekten. Hier im Bild: Die Plejaden über der Yburg.

Vor nicht einmal zwei Wochen war ich unterwegs, um einerseits den Jahrhundertkometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS zu fotografieren, andererseits wollte ich die Plejaden vor die Linse bekommen, die sich jetzt im Herbst am frühen Abendhimmel über den Horizont erheben. Beide Events liefen nicht so, wie ich mir das erhofft hatte: Der Komet war inzwischen weit entfernt

Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C) Weiterlesen »

Deepscape-Astrofotografie: Plejaden mit Samyang 135mm und Sony Alpha 6400 / APS-C

blank

Die Saison zur Fotografie der Milchstraße ist beendet. – Das galaktische Zentrum ist in Deutschland bis Februar 2025 nicht mehr oberhalb des Horizonts zu sehen bzw. zu fotografieren. Doch das ist kein Grund zum Trübsal blasen. Immerhin stattete uns jüngst der Jahrhundertkomet C/2023 A3 einen Besuch ab und gab ein sehr spannendes Fotomotiv ab. Am

Deepscape-Astrofotografie: Plejaden mit Samyang 135mm und Sony Alpha 6400 / APS-C Weiterlesen »

Supermond 2024 fotografiert: Planung, Probleme, Ergebnisse

blank

Recht kurzentschlossen entschied ich vor einigen Tagen den Supermond im September zu fotografieren. Aufmerksam auf dieses Ereignis wurde ich durch einen Anstieg der Besucherzahlen meines Mondkalenders, ansonsten hätte ich das Event verpasst. Wobei der Begriff „Event“ relativ ist: Zwar war der Supermond wegen seiner Erdnähe theoretisch 7% größer als sonst am Himmel zu sehen, aber

Supermond 2024 fotografiert: Planung, Probleme, Ergebnisse Weiterlesen »

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli

Milchstraße im Juli 2024. Fotografiert mit 135mm und 55mm.

Im Juli fand ich endlich einmal wieder Zeit, meinem momentan sträflich vernachlässigten Hobby nachzugehen und die Milchstraße zu fotografieren. Leider war das nach März und Mai erst mein drittes Shooting im Jahr 2024 – ich kann es selbst nicht ganz glauben. Die Saison neigt sich schon wieder ihrem Ende entgegen. In meiner Region bedeutet das,

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli Weiterlesen »

Fotografiert: Mond über dem Fremersbergturm

blank

Nachdem ich im Beitrag Plan: Fremersbergturm bei (Voll-)Mond fotografieren mit 750mm bzw. 1500mm bereits von meinem Plan berichtete, den (Beinahe-)Vollmond über dem Fremersbergturm fotografieren zu wollen, konnte ich diesen am 04.05. direkt in die Tat umsetzen. Planung mit PhotoPills Wie schon beim letzten Mal (siehe Nichts für Pixelpeeper: Yburg bei Vollmond mit 1500mm (Nordschwarzwald)) erfolgte

Fotografiert: Mond über dem Fremersbergturm Weiterlesen »

Plan: Fremersbergturm bei (Voll-)Mond fotografieren mit 750mm bzw. 1500mm

blank

Morgen ist es wieder so weit: Mond und Sonne geben sich die Klinke in die Hand. Sprich: Der Mond geht auf, kurz bevor die Sonne unter den Horizont versinkt. Das Licht ist dann ideal, um interessante Objekte in Horizontnähe zusammen mit dem Mond in Szene zu setzen. Das ist jedoch angesichts der Brennweite von 750mm

Plan: Fremersbergturm bei (Voll-)Mond fotografieren mit 750mm bzw. 1500mm Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen