Ausschnitt der Milchstraße im Juli, aufgenommen im Nordschwarzwald
HOME » Sony Alpha 6400 » Seite 11

Sony Alpha 6400

Astro-fotografiert: Milchstraße im Juli 2021

blank

Gute Nachrichten: Den sechsten Monat in Folge habe ich im Juli im Zuge meiner Milky Way Challenge 2021 die Milchstraße fotografiert. Diesmal hatte ich aber erhebliche Schwierigkeiten, ein passendes Zeitfenster zu finden. Wolken und Regen machten im Juli einen dicken Strich durch die Rechnung. – Wie zuletzt auch im Mai. Meine Wetter-App prognostizierte jedoch wenigstens […]

Astro-fotografiert: Milchstraße im Juli 2021 Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021 (Teil 3/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check!

Milchstraße im Juni über einer Bienenweide. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Kurz nachdem ich mein erstes Milky Way Shooting im Juni erfolgreich durchgeführt hatte, bot sich angesichts des guten Wetters erneut eine Gelegenheit vom 13. auf den 14.06. ein paar tolle Bilder unserer Heimatgalaxie zu machen. – Das war nach der Durststrecke im Mai aber auch bitter nötig. Vorgefunden habe ich beste Bedingungen: Ein absolut wolkenfreier

Milky Way Challenge 2021 (Teil 3/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check! Weiterlesen »

Gewitterwolken im Juni

blank

Wolken in Kombination mit Sonnenuntergängen faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Das Foto dieses Beitrags habe ich vor kurzem an einem lauen (Frühsommer-)Abend aufgenommen, als ich eigentlich meine neuen Graufilter verproben wollte. Tatsächlich handelt es sich hier um Composing: Das Bild besteht aus zwei einzelnen Aufnahmen, die mit meiner Sony Alpha 6400 und meinem (nicht

Gewitterwolken im Juni Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021 (Teil 2/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check!

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Bereits vergangene Woche hatte ich den ersten Teil dieses Beitrags veröffentlicht. Diese Woche geht’s direkt weiter mit dem zweiten Teil meiner Aufnahmen der Juni-Milchstraße. Tatsächlich war die Ausbeute diesmal so ergiebig, dass ich mich dazu entschied, die Bilder auf zwei Beiträge zu verteilen. Kurz zusammengefasst und im Detail nachzulesen im oben verlinkten Beitrag: Nach der

Milky Way Challenge 2021 (Teil 2/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check! Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021 (Teil 1/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check!

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Wie schon in den Beiträgen Milky Way Challenge 2021: Milchstraße fotografieren im Juni und Milchstraße im Juni: Check! angekündigt, hatte ich im Rahmen meiner Milky Way Challenge 2021 diesmal bereits Anfang Juni Erfolg. Nach einer extrem langen Durststrecke mit permanent schlechtem Wetter ist es mir im Mai bspw. nur auf den letzten Drücker – und

Milky Way Challenge 2021 (Teil 1/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check! Weiterlesen »

Astrofotografie mit GIMP: Meilenstein zur Rauschreduzierung des Vordergrunds mit Stacking

blank

In diesem Beitrag geht es um nicht weniger als um einen Meilenstein in der Entwicklung meiner Astroaufnahmen. Durch eine neue Methode des Stackings habe ich es geschafft, das Bildrauschen im Vordergrund erheblich zu reduzieren und meine Fotos aufzuwerten. In den vergangenen Monaten konnte ich die Bildqualität meiner Astrofotos dank meiner Sony Alpha 6400 (die ein

Astrofotografie mit GIMP: Meilenstein zur Rauschreduzierung des Vordergrunds mit Stacking Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße im Mai fotografiert.

blank

Unglaublich, aber wahr: Ich habe es nach all dem Frust und Pech mit dem Wetter im Mai doch noch geschafft, vom 29. auf den 30.05. ein paar Schnappschüsse der Milchstraße zu machen. Somit ist meine Milky Way Challenge 2021 weiterhin in vollem Gange und ich bin schon gespannt auf Juni. Nachdem Hoch Waltraud in den

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße im Mai fotografiert. Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Frühling

blank

Nach einer langen Regenperiode habe ich mich Anfang Mai mal wieder mit dem Rad aufgemacht, um in der goldenen Stunde ein paar tolle Fotos zu schießen. Der Plan war ein anderer, aber als ich an einer Baumreihe mit duzenden Pusteblumen vorbeikam und die Sonne entsprechend niedrig stand, nutzte ich die Gunst der Stunde, baute mein

Sonnenuntergang im Frühling Weiterlesen »

Astrofotos mit Lightroom Classic vs. darktable: Teurer = besser?

blank

Welches Tool liefert bei der Entwicklung von Astrofotos die bessere Performance ab? Gilt Lightroom zurecht als Platzhirsch oder hat der Underdog darktable eine Chance hinsichtlich der Qualität? In diesem Beitrag werde ich es herausfinden und zwei Aufnahmen miteinander vergleichen, die mit den Tools entwickelt wurden. Unlängst habe ich eine günstige Jahreslizenz für Adobe Lightroom &

Astrofotos mit Lightroom Classic vs. darktable: Teurer = besser? Weiterlesen »

Objektiv Sony SEL-35F18 OSS für Sony E-Mount (APS-C)

blank

Das Objektiv Sony SEL-35F18 war eines der ersten Objektive, die ich für meine Alpha 6400 gekauft habe. Welche Qualitäten das Objektiv hat und zu was es taugt, erfährst Du in diesem Beitrag. Nachdem ich bereits meine beiden Objektive Samyang 12mm f/2 und Viltrox 23mm f/1.4 vorgestellt habe, möchte ich noch die dritte Linse im Bunde

Objektiv Sony SEL-35F18 OSS für Sony E-Mount (APS-C) Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen