Sonnenuntergang im Nordschwarzwald in Richtung Rheinebene
HOME » Sony Alpha 6400 » Seite 10

Sony Alpha 6400

Sonnenuntergang im Hochsommer

blank

Diese Abendstimmung habe ich Ende Juli aufgenommen. Da sich die Sonne am Horizont zeigte und der Himmel gleichzeitig mit niedrigen Wolken bedeckt war, hatte ich die Hoffnung auf ein tolles Abendrot. – Leider wurde diese Hoffnung jedoch enttäuscht, da sich kurze Zeit später am Horizont ein paar Wolken vor die untergehende Sonne schob. 🙁 Geblieben […]

Sonnenuntergang im Hochsommer Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021

blank

Der September meinte es wettertechnisch äußerst gut mit mir: Strahlender Sonnenschein tagsüber und wolkenfreie, milde Nächte während der mondfreien Phase. Perfekte Bedingungen also zur Fotografie der Milchstraße im Rahmen meiner Milky Way Challenge 2021. So bin ich zunächst vier Abende in Folge aufgebrochen, um im Nordschwarzwald Aufnahmen unserer Heimatgalaxie zu machen. Großer Vorteil: Im September

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021 Weiterlesen »

Fehlersuche: Warum wurde die Februar-Aufnahme der Milchstraße nichts?

blank

In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach, wieso meine Aufnahmen der Februar-Milchstraße nicht so detailreich wie die der April-Milchstraße waren. Im Februar zog ich das erste Mal im Jahr 2021 los, um bei -10°C die Milchstraße zu fotografieren, da die Bedingungen zur Fotografie in diesem frühen Monat nach der Durstrecke zwischen November bis Januar

Fehlersuche: Warum wurde die Februar-Aufnahme der Milchstraße nichts? Weiterlesen »

Hitzebedingtes Bildrauschen: Sony RX100IV vs. Alpha 6400

blank

Im Artikel Auswirkungen von hitzebedingtem Bildrauschen auf die Qualität von Astrofotos habe ich die Auswirkungen von hitzebedingtem Bildrauschen anhand meiner Beobachtungen mit der Sony RX100IV beschrieben. Das Bildrauschen hatte demnach ziemlich starke Auswirkungen auf die Qualität der zugrunde liegenden Astrofotos. Wie gezeigt werden konnte, hatten gestackte Fotos auf Basis der RX100-Einzelaufnahmen einen starken Rotstich. Testreihe

Hitzebedingtes Bildrauschen: Sony RX100IV vs. Alpha 6400 Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im August 2021

blank

Der Monat August eignet sich für die Fotografie der Milchstraße hervorragend: Es wird nach der Sommersonnenwende allmählich wieder früher dunkel und die Milchstraße bzw. das galaktische Zentrum ist gegen 23 Uhr mit einer maximalen Höhe von ca. 11° über dem Horizont zu sehen. Perfekte Bedingungen zur Fotografie – eigentlich. Tatsächlich bin ich angesichts der praktischen

Astro-fotografiert: Milchstraße im August 2021 Weiterlesen »

Auf der Jagd nach dem perfekten Abendrot

blank

Seit Wochen habe ich mir in den Kopf gesetzt, ein tolles Abendrot zu fotografieren. Auch das in diesem Beitrag vorgestellte Bild war ein solcher Versuch. Mit dem Abendrot wurde es zwar leider nichts, dennoch ist ein schönes Bild entstanden. Spätestens seit meinem „Abendrot-Schnappschuss“ mit meinem Pixel 4 bin ich angefixt: Ich möchte das perfekte Abendrot

Auf der Jagd nach dem perfekten Abendrot Weiterlesen »

Astrofotografie: Ein kontinuierlicher Lernprozess

blank

Der Beitrag befasst sich mit den verschiedenen Entwicklungs- und Lernstufen sowie mit Fehlern, die ich bei derAstrofotografie durchlaufen habe. Hast Du Dich schon einmal mit der Entwicklung von Astrofotos beschäftigt? Hast Du Dir bei den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten schon einmal die Frage gestellt, wie die Milchstraße in Deiner Aufnahme am besten am Ende aussehen soll? Tatsächlich

Astrofotografie: Ein kontinuierlicher Lernprozess Weiterlesen »

Ziel: Sonnenuntergang und Abendrot fotografieren

blank

Sonnenuntergänge faszinieren mich – vor allem, wenn Wolken im Spiel sind. Gerade dann gleicht kein Sonnenuntergang dem anderen. Ich hatte nun schon länger vor, nicht nur einen „normalen“ Sonnenuntergang, sondern ein prächtiges Abendrot zu fotografieren. Nun – mit dem Beitragsbild ist mir das leider nicht ganz gelungen, jedoch bin ich mit der Aufnahme mega happy.

Ziel: Sonnenuntergang und Abendrot fotografieren Weiterlesen »

Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking?

Milchstraße über dem Brombachsee. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18Z.

Du interessierst Dich für Astrofotografie? Du bist möglicherweise über das Wort „Stacking“ gestolpert und nun auf der Suche nach Antworten, was Stacking überhaupt ist und wie Stacking funktioniert? Dann ist der nachfolgende Beitrag genau richtig für Dich! Als ich mit dem Thema Astrofotografie begann und meine ersten Aufnahmen – damals noch mit der Sony RX100IV

Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking? Weiterlesen »

Update: Milchstraße mit 50mm fotografieren – Check!

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Sony SEL35F18.

In diesem Beitrag geht es um die grundsätzliche Frage, ob sich die Milchstraße mit einer Brennweite von 50mm und einem APS-C-Sensor fotografieren lässt und wenn ja, wie es um die Bildqualität bestellt ist. Im Beitrag Praxistest: Milchstraße mit 50mm fotografieren – geht das? habe ich bereits einen ersten Test mit fragwürdigem Ausgang gewagt, um die

Update: Milchstraße mit 50mm fotografieren – Check! Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen