HOME » Samyang 135mm f/2

Samyang 135mm f/2

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv Samyang 135mm f/2 MF im Angebot und um 12% vergünstigt!

blank

Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und (Hobby-)Fotografen: Das Vollformat-Objektiv Samyang 135mm f/2 MF ist momentan bei amazon.de um 12% vergünstigt! Das Vollformat-Objektiv kostet 436,06 EUR und damit 60,76 EUR weniger als der in den vergangenen Tagen ermittelte Durchschnittspreis von 496,82 EUR (Stand: 07.10., 00:50 Uhr). [affiliateBlock=B00TS9HKWK] Klingt interessant? Hier geht es direkt zum Produkt auf […]

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv Samyang 135mm f/2 MF im Angebot und um 12% vergünstigt! Weiterlesen »

Deepscape-Astrofotografie: Orionnebel und Pferdekopfnebel fotografiert mit Sony Alpha 6400 und Samyang 135mm f/2

Orionnebel im Dezember

Beinahe zwei Monate ist es her, seit ich Gelegenheit hatte, das bis dato letzte Deepscape-Astrofoto der Plejaden zu machen und auf meinem Blog zu veröffentlichen. Seither war das Wetter ein einziges Trauerspiel: Der helle Mond und miserable Wetterbedingungen gaben sich die Klinke in die Hand. Nach einigen Jahren Erfahrung muss ich feststellen, dass die Astrofotografie

Deepscape-Astrofotografie: Orionnebel und Pferdekopfnebel fotografiert mit Sony Alpha 6400 und Samyang 135mm f/2 Weiterlesen »

Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C)

Die Saison zur Fotografie der Milchstraße ist vorbei. Höchste Zeit für Landscapes von Deep Sky-Objekten. Hier im Bild: Die Plejaden über der Yburg.

Vor nicht einmal zwei Wochen war ich unterwegs, um einerseits den Jahrhundertkometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS zu fotografieren, andererseits wollte ich die Plejaden vor die Linse bekommen, die sich jetzt im Herbst am frühen Abendhimmel über den Horizont erheben. Beide Events liefen nicht so, wie ich mir das erhofft hatte: Der Komet war inzwischen weit entfernt

Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C) Weiterlesen »

Deepscape-Astrofotografie: Plejaden mit Samyang 135mm und Sony Alpha 6400 / APS-C

blank

Die Saison zur Fotografie der Milchstraße ist beendet. – Das galaktische Zentrum ist in Deutschland bis Februar 2025 nicht mehr oberhalb des Horizonts zu sehen bzw. zu fotografieren. Doch das ist kein Grund zum Trübsal blasen. Immerhin stattete uns jüngst der Jahrhundertkomet C/2023 A3 einen Besuch ab und gab ein sehr spannendes Fotomotiv ab. Am

Deepscape-Astrofotografie: Plejaden mit Samyang 135mm und Sony Alpha 6400 / APS-C Weiterlesen »

Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert

blank

Endlich hatte ich bei meiner Jagd nach dem Jahrhundertkometen C/2023 A3 mit dem wenig einprägsamen Namenszusatz Tsuchinshan-ATLAS Erfolg. Leider gibt es aber einen Wehrmutstropfen: Da ich mangels Zeit zuvor annähernd keine Möglichkeiten zu einer präzisen Planung hatte, musste ich leider bei der Entwicklung improvisieren und mir mit einer Art Fotomontage behelfen, um den Kometen in

Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert Weiterlesen »

Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks

blank

Update vom 23.10.2024: Den Beitrag zur Entstehung meines Bilds findest Du hier: Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert Update vom 22.10.2024: Geschafft! Am Abend des 21.10. hatte ich Glück und der Himmel im Südwesten war endlich einmal nicht wolkenverhangen. Ich ergriff die Gelegenheit und konnte den Kometen unter Zuhilfenahme meines Startrackers, meiner

Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks Weiterlesen »

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli

Milchstraße im Juli 2024. Fotografiert mit 135mm und 55mm.

Im Juli fand ich endlich einmal wieder Zeit, meinem momentan sträflich vernachlässigten Hobby nachzugehen und die Milchstraße zu fotografieren. Leider war das nach März und Mai erst mein drittes Shooting im Jahr 2024 – ich kann es selbst nicht ganz glauben. Die Saison neigt sich schon wieder ihrem Ende entgegen. In meiner Region bedeutet das,

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli Weiterlesen »

Komet 12P/Pons-Brooks: Zweiter Versuch mit Sony Alpha 6400, Samyang 135mm f/2 und Star Adventurer 2i

blank

Nur 9 Tage, nachdem ich meinen ersten Fotografie-Versuch des nur alle 71 Jahre wiederkehrenden Kometen 12P/Pons-Brooks unter suboptimalen Bedingungen startete (Mondschein), trat ich am Abend des 28.03.2024 zum zweiten und vermutlich letzten Versuch an. Im Gegensatz zu Versuch #1 sollte der Mond nicht scheinen und zudem die Sicht auf den Kometen ideal sein, da er

Komet 12P/Pons-Brooks: Zweiter Versuch mit Sony Alpha 6400, Samyang 135mm f/2 und Star Adventurer 2i Weiterlesen »

Komet 12P/Pons-Brooks: Getracked, gestacked

blank

Derzeit bietet sich nach der Abenddämmerung am westlichen Horizont ein seltenes Spektakel: Der Komet mit dem sperrigen Namen 12P/Pons-Brooks ist mit etwas Glück zu sehen und zu fotografieren. Dabei handelt es sich um einen periodischen Kometen, der nur alle 71 Jahre in Sonnennähe kommt und dann sichtbar wird. Alleine diese Seltenheit war für mich Grund

Komet 12P/Pons-Brooks: Getracked, gestacked Weiterlesen »

Lebenszeichen / Astrofotografie-Kalender erweitert: Plejaden

blank

Zwar ist es in den letzten Wochen zugegebenermaßen recht ruhig auf meinem Blog – doch unter der Haube nehme ich trotzdem recht viele Anpassungen vor. Jetzt gibt’s mal wieder ein (kleines) Update. Vor Kurzem habe ich u.a. meinen Astrofotografie-Kalender vorgestellt, den ich nach und nach optimieren und um weitere Deep Sky-Objekte erweitern werde. Die jüngste

Lebenszeichen / Astrofotografie-Kalender erweitert: Plejaden Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen