HOME » Mond » Seite 2

Mond

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 09.01. bis zum 21.01.2024

Startrails / Sternenspuren - Im Dezember und Januar zeigt sich die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum nicht mehr über dem Horizont. Beste Zeit für die Fotografie von Startrails!

Gute Nachrichten! Vom 09.01.2024 bis zum 21.01.2024 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 09.01.2024 um 05:02 Uhr einen Winkel von -8.8° bzw. am Ende dieser Periode am 21.01.2024 um 05:48 […]

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 09.01. bis zum 21.01.2024 Weiterlesen »

5 Probleme beim ersten Versuch: Sternenkonstellation Orion mit Sony Alpha 7 III, SEL55F18Z und Star Adventurer 2i fotografiert

blank

Nachdem ich erste Erfolge mit meiner neuen Widefield-Linse, dem Samyang 135mm f/2 und dem Startracker Star Adventurer 2i bei der Fotografie der Andromedagalaxie und der Plejaden feiern konnte, wollte ich mich einmal an der Orion-Sternenkonstellation versuchen. Wohlwissend, dass man hierzu idealerweise eine astromodifizierte Kamera benötigt, um ein weiteres Farbspektrum einfangen und die feinen Gasnebel besser

5 Probleme beim ersten Versuch: Sternenkonstellation Orion mit Sony Alpha 7 III, SEL55F18Z und Star Adventurer 2i fotografiert Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden erreichen am 04.01.2024 ihren Höhepunkt

Milchstraße im Oktober über dem Nordschwarzwald. Zu sehen ist eine Sternschnuppe des Draconiden-Meteorschauers. Das galaktische Zentrum steht bereits nicht mehr hoch am Horizont und versinkt hinter einem Wolkenschleier. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Seit dem 28.12.2023 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Quadrantiden-Meteorstrom ist noch bis zum 12.01.2024 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 04.01.2024 um 06:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 33 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Die Quadrantiden sind neben

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden erreichen am 04.01.2024 ihren Höhepunkt Weiterlesen »

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky

blank

Nachdem mein Blog nun schon drei Jahre alt wird, gehört es langsam zur Tradition, dass ich am Jahresende noch einmal den Blick zurück schweifen lasse auf meine persönlichen Foto-Highlights des Jahres 2023 (siehe 2021 und 2022). Bisher war mein Schwerpunkt ganz klar die Landschafts-Astrofotografie der Milchstraße. Diesmal haben sich dank Anschaffung der beiden Linsen Walimex

Meine Astrofoto-Highlights 2023: Milchstraße + Mond + Deep Sky Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden vom 28.12. bis zum 12.01.2024

Milchstraße im Oktober über dem Nordschwarzwald. Zu sehen ist eine Sternschnuppe des Draconiden-Meteorschauers. Das galaktische Zentrum steht bereits nicht mehr hoch am Horizont und versinkt hinter einem Wolkenschleier. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Ab dem 28.12.2023 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Quadrantiden-Meteorstrom ist dann bis zum 12.01.2024 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 04.01.2024 um 06:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 33 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Die Quadrantiden sind neben

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden vom 28.12. bis zum 12.01.2024 Weiterlesen »

Widefield-Astrofotografie: Plejaden mit 135mm Brennweite (200mm KB-Äquivalent), erster Versuch

blank

Nachdem ich kürzlich mit dem Samyang 135mm f/2 und der Nachführung Skywatcher Star Adventurer 2i zur Überbrückung des Winters den Einstieg in die Widefield-Astrofotografie für die Widefield-Astrofotografie wagte und eine erste brauchbare Aufnahme der Andromedagalaxie wagte, musste ich dank Vollmond und Dauerbewölkung eine nicht enden wollende Zwangspause einlegen. Ganz oben auf meiner Liste stand das

Widefield-Astrofotografie: Plejaden mit 135mm Brennweite (200mm KB-Äquivalent), erster Versuch Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 01.12. bis zum 24.12.2023

Sternenhimmel Ende November. Die Milchstraße lässt sich zu dieser Jahreszeit leider nicht mehr fotografieren.

Gute Nachrichten! Vom 01.12.2023 bis zum 24.12.2023 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 01.12.2023 um 17:58 Uhr einen Winkel von -13.0° bzw. am Ende dieser Periode am 24.12.2023 um 06:10

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 01.12. bis zum 24.12.2023 Weiterlesen »

Fotografiert: Meine erste partielle Mondfinsternis mit 750mm

blank

Am 28.10.2023 gegen 22:14 Uhr sollte es soweit sein: Ich wollte meine erste partielle Mondfinsternis fotografieren. Zwar sollte der Erdschatten lediglich 12% des Monds bedecken, aber ich wollte trotzdem mein Glück versuchen. Leider machte das Wetter einmal mehr einen Strich durch die Rechnung: Der Mond versteckte sich hinter – mal mehr, mal weniger – dichten

Fotografiert: Meine erste partielle Mondfinsternis mit 750mm Weiterlesen »

Silhouetten: Mond mit 750mm

blank

Zur Abwechslung stelle ich einmal mehr ein Mond- anstatt eines Astrofotos der Milchstraße vor. Am Abend des 26. September waren die Wetterbedingungen vielversprechend und der Mond sollte kurz nach Sonnenuntergang aufgehen. Ausgerüstet mit meiner Sony Alpha 6400 und der Wundertüte Walimex 500mm f/8 machte ich mich bei angenehmen 15°C gegen 19:00 Uhr auf den Weg.

Silhouetten: Mond mit 750mm Weiterlesen »

Fotografiert: Supermond

blank

Geschafft: Ich habe am Abend des 01. August meinen ersten Supermond fotografiert. Was ist eigentlich ein Supermond? Da der Mond in einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde rotiert, variiert seine Entfernung grob gesagt zwischen 356.000km und 406.000km. In letzterem Fall ist er relativ klein(er) am Himmel, in ersterem Fall spricht man von einem Supermond (genau

Fotografiert: Supermond Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen