HOME » Astrofotografie der Milchstraße: Jahreskalender für die optimale Planung (27.11.2023 bis 26.11.2024)

Astrofotografie der Milchstraße: Jahreskalender für die optimale Planung (29.11.2023 bis 28.11.2024)

Shoppen bei amazon.de Jetzt Kamera-Equipment für die Astrofotografie bei amazon.de kaufen:
Kamera:Sony Alpha 6400
Objektiv:Sony 11mm f/1.8
Zubehör:Rollei Compact Traveler Mini
Adobe Lightroom & Photoshop
Kein Angebot mehr verpassen: PreismonitorPREISMONITOR nutzen!
« ZURÜCK WEITER »

Datum
Von
Bis
GZ max.
Mond
Bedingungen
19.03.2403:0704:519.2°@04:51blank
gut
20.03.2403:0504:509.3°@04:50blank
schlecht
21.03.2403:0304:509.3°@04:50blank
schlecht
22.03.2403:0104:499.4°@04:49blank
schlecht
23.03.2402:5904:489.5°@04:48blank
schlecht
24.03.2402:5704:479.6°@04:47blank
schlecht
25.03.2402:5504:469.6°@04:46blank
sehr schlecht
26.03.2402:5304:469.7°@04:46blank
sehr schlecht
27.03.2402:5104:459.8°@04:45blank
sehr schlecht
28.03.2402:4904:449.9°@04:44blank
schlecht
29.03.2402:4704:439.9°@04:43blank
schlecht
30.03.2402:4504:4210.0°@04:42blank
schlecht
31.03.2403:4405:4210.1°@05:42blank
schlecht
01.04.2403:4205:4110.2°@05:41blank
schlecht
02.04.2403:4005:4010.2°@05:40blank
eher schlecht
Datum
Von
Bis
GZ max.
Mond
Bedingungen
03.04.2403:3805:3910.3°@05:39blank
eher schlecht
04.04.2403:3605:3810.4°@05:38blank
eher schlecht
05.04.2403:3405:3810.5°@05:38blank
ideal
06.04.2403:3205:3710.5°@05:37blank
ideal
07.04.2403:3005:3610.6°@05:36blank
ideal
08.04.2403:2805:3510.7°@05:35blank
ideal
09.04.2403:2605:3410.8°@05:34blank
ideal
10.04.2403:2405:3410.8°@05:34blank
ideal
11.04.2403:2205:3310.9°@05:33blank
ideal
12.04.2403:2005:3211.0°@05:32blank
ideal
13.04.2403:1805:3111.1°@05:31blank
ideal
14.04.2403:1605:3011.1°@05:30blank
ideal
15.04.2403:1505:3011.2°@05:30blank
sehr gut
16.04.2403:1105:2711.2°@05:27blank
sehr gut
17.04.2403:0705:2511.3°@05:25blank
sehr gut
18.04.2403:0305:2211.3°@05:22blank
sehr gut
19.04.2402:5905:2011.3°@05:20blank
gut
20.04.2402:5505:1711.4°@05:17blank
schlecht
21.04.2402:5105:1511.4°@05:15blank
schlecht
22.04.2402:4705:1211.4°@05:12blank
schlecht
23.04.2402:4305:1011.5°@05:10blank
schlecht
Datum
Von
Bis
GZ max.
Mond
Bedingungen
24.04.2402:3905:0711.5°@05:07blank
sehr schlecht
25.04.2402:3505:0511.5°@05:05blank
sehr schlecht
26.04.2402:3105:0211.6°@05:02blank
schlecht
27.04.2402:2705:0011.6°@05:00blank
schlecht
28.04.2402:2304:5711.6°@04:57blank
schlecht
29.04.2402:1904:5511.7°@04:55blank
eher schlecht
30.04.2402:1504:5211.7°@04:52blank
eher schlecht
01.05.2402:1104:5011.7°@04:50blank
eher schlecht
02.05.2402:0704:4711.8°@04:47blank
eher schlecht
03.05.2402:0304:4511.8°@04:45blank
eher schlecht
04.05.2401:5904:4211.8°@04:42blank
eher schlecht
05.05.2401:5504:4011.9°@04:40blank
ideal
06.05.2401:5104:3711.9°@04:37blank
ideal
07.05.2401:4704:3511.9°@04:35blank
ideal
08.05.2401:4304:3212.0°@04:32blank
ideal
09.05.2401:3904:3012.0°@04:30blank
ideal
10.05.2401:3504:2712.0°@04:27blank
ideal
11.05.2401:3104:2512.1°@04:25blank
ideal
12.05.2401:2704:2212.1°@04:22blank
sehr gut
13.05.2401:2304:2012.1°@04:20blank
sehr gut
14.05.2401:1904:1712.2°@04:17blank
sehr gut
Datum
Von
Bis
GZ max.
Mond
Bedingungen
15.05.2401:1504:1512.2°@04:15blank
sehr gut
16.05.2401:1604:1212.2°@04:12blank
sehr gut
17.05.2401:1704:0912.2°@04:09blank
sehr gut
18.05.2401:1904:0612.2°@04:06blank
sehr gut
19.05.2401:2004:0312.2°@04:03blank
sehr gut
20.05.2401:2204:0012.2°@04:00blank
gut
21.05.2401:2303:5712.2°@03:57blank
schlecht
22.05.2401:2503:5412.2°@03:54blank
schlecht
23.05.2401:2603:5112.3°@03:51blank
sehr schlecht
24.05.2401:2803:4812.3°@03:48blank
sehr schlecht
25.05.2401:2903:4512.3°@03:45blank
schlecht
26.05.2401:3003:4312.3°@03:43blank
schlecht
27.05.2401:3203:4012.3°@03:40blank
schlecht
28.05.2401:3303:3712.3°@03:37blank
eher schlecht
29.05.2401:3503:3412.3°@03:34blank
eher schlecht
30.05.2401:3603:3112.3°@03:31blank
eher schlecht
31.05.2401:3803:2812.3°@03:28blank
eher schlecht
01.06.2401:3903:2512.3°@03:25blank
eher schlecht
02.06.2401:4103:2212.3°@03:22blank
eher schlecht
03.06.2401:4203:1912.3°@03:19blank
sehr gut
04.06.2401:4403:1612.3°@03:16blank
ideal
Datum
Von
Bis
GZ max.
Mond
Bedingungen
05.06.2401:4503:1412.3°@03:14blank
ideal
06.06.2401:4603:1112.3°@03:11blank
ideal
07.06.2401:4803:0812.3°@03:08blank
ideal
08.06.2401:4903:0512.4°@03:05blank
ideal
09.06.2401:5103:0212.4°@03:02blank
ideal
10.06.2401:5202:5912.4°@02:59blank
ideal
11.06.2401:5402:5612.4°@02:56blank
ideal
12.06.2401:5502:5312.4°@02:53blank
ideal
13.06.2401:5702:5012.4°@02:50blank
ideal
14.06.2401:5802:4712.4°@02:47blank
ideal
15.06.2402:0002:4512.4°@02:45blank
ideal
16.06.2401:5902:4612.4°@02:42blank
sehr gut

« ZURÜCK WEITER »


Shoppen bei amazon.de Jetzt Kamera-Equipment für die Astrofotografie bei amazon.de kaufen:
Kamera:Sony Alpha 7 III
Objektiv:Sony FE 50mm f/1.8
Zubehör:Rollei Fotoliner Slingbag
Adobe Lightroom & Photoshop
Kein Angebot mehr verpassen: PreismonitorPREISMONITOR nutzen!

33 Kommentare zu „Astrofotografie der Milchstraße: Jahreskalender für die optimale Planung (29.11.2023 bis 28.11.2024)“

  1. Hallo Sternenfreunde,

    ich plane am Freitag Richtung Gülpe zu fahren, wo wenig Lichtverschmutzung ist. Wetter ist natürlich perfekt, aber ich lese gerade das der Mond ziemlich ungünstig zur Milchstraße steht. Lieber warten oder lohnt es sich trotzdem in so einem Gebiet mal die Sterne zu beobachten?

    Danke und VG

    1. Hi,

      der Mond scheint am Freitag noch ziemlich kräftig (68% Ausleuchtung) und wird somit viele Details im Sternenhimmel überlagern. Ich persönlich würde es (wenn möglich) zu einem anderen Zeitpunkt versuchen.

      Viele Grüße

      Hendrik

  2. Hallo Hendrik,

    warum melden die App’s Photo Pills und auch Planit Pro,
    dass das GZ erst wieder sichtbar ab dem 19.7.23 ist?

    Viele Grüße
    Bernd

    1. Hallo Bernd,

      in unseren Breitengraden sinkt derzeit die Sonne nicht weiter als bis zu -18° unter den Horizont. D.h. es wird rund um die Sommersonnenwende keine absolute Dunkelheit erreicht, die für ideale Sicht- und Fotografiebedingungen notwendig wäre. Die Apps sind hier recht restriktiv und fokussieren auf Idealwerte.

      Das heißt aber nicht, dass das galaktische Zentrum nicht sichtbar ist. Ich habe in den letzten beiden Jahren auch sehr gute Bilder der Milchstraße und ihres galaktischen Zentrums im Juni gemacht. Da wir ohnehin in Europa und vor allem Deutschland eine relativ hohe Lichtverschmutzung haben, kann die Milchstraße auch sehr gut bis zu einem Sonnenstand von -15° unterhalb des Horizonts fotografiert werden. Das atmosphärische Streulicht der Sonne ist dann meist noch immer schwächer als die vorherrschende Lichtverschmutzung.

      Dieser Tatsache trägt mein Kalender Rechnung. Daher weise ich auch im Juni die Bedingungen trotzdem als ideal aus.

      Ich hoffe, dass ich das halbwegs verständlich erklärt habe. 😉

      Viele Grüße

      Hendrik

  3. Hi Hendrik,
    ich möchte ende Juni Anfang Juli die Milchstraße in Spanien bei Estartit fotografieren.Wo finde ich ein Kalender für diese Location?
    Danke.
    LG
    Heinrich

    1. Hallo Heinrich,

      die App PhotoPills bietet hier die größtmögliche Flexibilität. Während der Kalender meines Blogs regional begrenzt ist, funktioniert die App weltweit. Zwar kostet sie ein paar Euro, allerdings lohnt sich (aus meiner Sicht) diese Investition absolut.

      Viele Grüße

      Hendrik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen