HOME » Wolken » Seite 3

Wolken

Geschafft: Milchstraße im März fotografiert

blank

Endlich habe ich es geschafft: Zum ersten Mal im Jahr 2023 bin ich in den frühen Morgenstunden vom 27. auf den 28.03. aufgebrochen, um die Milchstraße zu fotografieren. Bisher hatte mir leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht: Zu viele Wolken, zu unbeständiges Wetter. Diesmal hatte ich jedoch Glück und die Wettervorhersage sollte […]

Geschafft: Milchstraße im März fotografiert Weiterlesen »

Regenbogenmond: Fotografiert & entwickelt (Sony Alpha 6400 & SEL18105G)

blank

Unverhofft kommt oft! Beim Blick aus dem Fenster in Richtung Mond konnte ich am 04. Februar 2023 direkt einen farbigen Lichtkranz rings um den Erdtrabanten erkennen. Zwar hatte ich an diesem Abend her die Fotografie des grünen Kometen im Sinn, doch die Bewölkung und der ziemlich helle Mond machten mir einen Strich durch die Rechnung.

Regenbogenmond: Fotografiert & entwickelt (Sony Alpha 6400 & SEL18105G) Weiterlesen »

Nachklapp: Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald / August 2022

Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald, Ende August / Anfang September. Sony Alpha 7 III und Sony SEL20F18G.

Kürzlich stellte ich schon zwei Astrofotos vom August 2022 vor, die ich vollkommen vergessen hatte. – Zu viele Bilder waren (zum Glück) in der vergangenen Saison entstanden und ich hatte zugegebenermaßen etwas den Überblick verloren. Nun ist es mir gleich nochmal passiert: Zwei weitere Fotos sind beim Durchforsten meiner Beitragsentwürfe aufgetaucht, die ich angesichts der

Nachklapp: Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald / August 2022 Weiterlesen »

Im Vorbeiflug abgelichtet: Grüner Komet aka C2022 E3 (ZTF) fotografiert

blank

Geschafft! Nach einer gefühlten Ewigkeit mit wolkenbedecktem Himmel hatte ich am Abend des 29. Januar 2023 die Gelegenheit den grünen Kometen aka C2022 E3 (ZTF) zu fotografieren und nutzte diese auch. Im folgenden Beitrag erfährst Du, welches Kameraequipment, welche Kameraeinstellungen ich verwendet und welche Entwicklungsschritte ich durchlaufen habe. Das Resultat ist zwar dank widriger Bedingungen

Im Vorbeiflug abgelichtet: Grüner Komet aka C2022 E3 (ZTF) fotografiert Weiterlesen »

Fotografiert: Sonnenstrahlen

blank

Dass ich Sonnenuntergänge gerne fotografiere, ist kein Geheimnis. Praktisch auch, dass die Sonne im tristen Winter trotzdem täglich untergeht und so eine „fotografietechnische“, willkommene Abwechslung zur ansonsten kargen Natur bildet. 😎 Mehr als ein paar Wolken und die hinter dem Horizont versinkende Sonne braucht es meistens gar nicht, um eine Aufnahme mit einer tollen Stimmung

Fotografiert: Sonnenstrahlen Weiterlesen »

Fotografiert: Partielle Sonnenfinsternis 2022

blank

Am 25.10. um 11:15 Uhr war es soweit: Ich schoss mein erstes Bild der partiellen Sonnenfinsternis. – Ein seltenes Ereignis, denn die nächste wird erst wieder im März 2025 in Deutschland zu sehen sein: Während ich im Beitrag Howto? Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 fotografieren noch ein paar (theoretische) Überlegungen zur Fotografie anstellte, fand ich binnen

Fotografiert: Partielle Sonnenfinsternis 2022 Weiterlesen »

Fremersbergturm im Nordschwarzwald: Milchstraße mit Blick in die Rheinebene

Milchstraße im August über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Schon im vergangenen Jahr konnte ich vom regionalen Fremersbergturm aus ziemlich coole Fotos der nebelverhangenen Umgebung machen. Und schon damals fasste ich den Gedanken, von dieser Location aus unbedingt einmal den Sternenhimmel und – noch viel wichtiger – die Milchstraße fotografieren zu wollen. Dieses Jahr war es dann im August soweit: Die vorhergesagten Wetterbedingungen waren

Fremersbergturm im Nordschwarzwald: Milchstraße mit Blick in die Rheinebene Weiterlesen »

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 2)

Milchstraße im August über der A5. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Vor Kurzem stellte ich im Beitrag Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 1) meinen ersten Versuch zur Fotografie der Milchstraße über der A5 vor. Das Ergebnis war relativ ernüchternd: Wegen der Wolken am Himmel konnte ich die Milchstraße nicht richtig herausarbeiten und es mangelte an Kontrast (dachte ich zumindest). Daher startete ich kurze Zeit

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 2) Weiterlesen »

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 1)

Milchstraße über der Autobahn A5. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Seit Wochen spukte mir schon ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf herum: Ich wollte unbedingt einmal die Milchstraße über der Autobahn (konkret: Über der A5) fotografieren. Die Location hatte ich bereits vorab besichtigt und mir den besten Standort für Kamera und Stativ ausgesucht. In der zweiten Augusthälfte war es dann endlich soweit: Die Bedingungen zur

Astrofoto: Milchstraße über der Autobahn A5 (Versuch 1) Weiterlesen »

Astro-Porträt entwickelt: Juli-Milchstraße

blank

Im Juli werden die Zeiten zur Fotografie der Milchstraße zum Glück allmählich erträglicher. In Süddeutschland erreicht das galaktische Zentrum schon zwischen 0 und 1 Uhr seinen Höhepunkt am Horizont. – Die Zeit dahin kann man ganz gut im „wachen Zustand“ überbrücken, während in den Monaten zuvor nachts desöfteren der Wecker klingelte und mich jäh aus

Astro-Porträt entwickelt: Juli-Milchstraße Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen