HOME » Sony Alpha 6400 » Seite 6

Sony Alpha 6400

Fotografiert: Sonne vs. Nebel im Dezember

blank

Bevor der Frühling vollends Einzug hält kommt hier noch schnell eine Ausnahme aus dem Winter. 😎 Wenn Du meinen Blog verfolgst und Dir das Foto irgendwie bekannt vorkommt, dann nicht ohne Grund. Eine ähnliche Aufnahme hatte ich bereits im Beitrag Sonnenuntergang im Dezember #2 vorgestellt: Beide Aufnahmen entstanden in etwa zur gleichen Zeit und vom […]

Fotografiert: Sonne vs. Nebel im Dezember Weiterlesen »

Astro-Schnäppchen bei Amazon: Walimex 12mm f/2 (E-Mount, APS-C) für 157,84 EUR

blank

Normalerweise mache ich einen großen Bogen um Schnäppchen-Beiträge auf meinem Blog, aber das Angebot ist so gut, dass ich einmal eine große Ausnahme machen muss. Bei Amazon habe ich durch Zufall entdeckt, dass es momentan das Walimex 12mm f/2 für das Sony E-Mount-Bajonett für unschlagbare 157,84 EUR gibt: Walimex sagt Dir nichts? Macht nichts. 😎

Astro-Schnäppchen bei Amazon: Walimex 12mm f/2 (E-Mount, APS-C) für 157,84 EUR Weiterlesen »

Fotografiert: Sonnenstrahlen

blank

Dass ich Sonnenuntergänge gerne fotografiere, ist kein Geheimnis. Praktisch auch, dass die Sonne im tristen Winter trotzdem täglich untergeht und so eine „fotografietechnische“, willkommene Abwechslung zur ansonsten kargen Natur bildet. 😎 Mehr als ein paar Wolken und die hinter dem Horizont versinkende Sonne braucht es meistens gar nicht, um eine Aufnahme mit einer tollen Stimmung

Fotografiert: Sonnenstrahlen Weiterlesen »

Fotografiert: Partielle Sonnenfinsternis 2022

blank

Am 25.10. um 11:15 Uhr war es soweit: Ich schoss mein erstes Bild der partiellen Sonnenfinsternis. – Ein seltenes Ereignis, denn die nächste wird erst wieder im März 2025 in Deutschland zu sehen sein: Während ich im Beitrag Howto? Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 fotografieren noch ein paar (theoretische) Überlegungen zur Fotografie anstellte, fand ich binnen

Fotografiert: Partielle Sonnenfinsternis 2022 Weiterlesen »

Astrofoto-Vergleich: Bildqualität APS-C vs. Vollformat (Sony Alpha 7 III vs. Alpha 6400)

blank

Den überwiegenden Teil der bis heute auf meinem Blog veröffentlichten Astrofotos habe ich mit meiner APS-C-Kamera Sony Alpha 6400 gemacht. Ich war und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Dank Stacking kann das Bildrauschen, das die hohen ISO-Werte von bis zu 6400 in der Astrofotografie zwangsläufig mit sich bringen, auch effizient reduziert werden. Dennoch ließ

Astrofoto-Vergleich: Bildqualität APS-C vs. Vollformat (Sony Alpha 7 III vs. Alpha 6400) Weiterlesen »

Astrofotografie mit 50mm: Optimale Kameraeinstellungen

blank

Objektive mit 50mm sind beliebt als die universellste aller Brennweiten. Das ist auch der Grund, weshalb viele (Hobby-)Fotografen eine solche Linse ihr Eigen nennen. Was weniger bekannt ist: Auch mit 50mm lassen sich tolle Astrofotos aufnehmen – wenn die Kameraeinstellungen stimmen. Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Zugegeben: Ich war anfangs zwar absolut

Astrofotografie mit 50mm: Optimale Kameraeinstellungen Weiterlesen »

Gardasee: Gewitterwolken

blank

Nachdem ich bereits eine Startrailaufnahme und ein Bild der Milchstraße über dem Gardasee vorgestellt habe, kommt hier ergänzend noch ein Trio an „Landschafts-Wetteraufnahmen“. 😉 Erfahrungsgemäß kann die Wetterlage am Lago Di Garda binnen kürzester Zeit umschlagen. Die entstehenden Wolkenkonstellationen sind immer äußerst interessant anzusehen – und zu fotografieren. Seit letztem Jahr habe ich es mir

Gardasee: Gewitterwolken Weiterlesen »

Startrails: Gardasee, Juni 2022

blank

Wenn Du meinen Blog ab und zu verfolgst, kennst Du möglicherweise schon meinen Beitrag Astro-fotografiert: Milchstraße über dem Gardasee (Malcesine), Juni 2022. Die Kurzfassung dazu: In meinem Urlaub fotografierte ich am Gardasee unter widrigen Umständen die Milchstraße. Wie immer entstanden die Fotos mit meiner Sony Alpha 6400. Montiert hatte ich das SEL24F18Z. Da ich nicht

Startrails: Gardasee, Juni 2022 Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße über dem Gardasee (Malcesine), Juni 2022

blank

Im Beitrag Teaser: Milchstraße fotografiert in Malcesine / Gardasee im Juni 2022 habe ich die Aufnahme bereits angeteasert: Während ich meine Astrofotos in der Regel überwiegend im Nordschwarzwald mache, habe ich im Urlaub am Gardasee im wunderschönen Örtchen Malcesine die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum fotografiert. Dabei waren die

Astro-fotografiert: Milchstraße über dem Gardasee (Malcesine), Juni 2022 Weiterlesen »

Astrofotografie, APS-C & Stacking: Ideale Aufnahmeanzahl bei ISO 3200 / 6400

blank

Stacking ist eine hervorragende Möglichkeit, um das Bildrauschen bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten zu minimieren. In der Vergangenheit machte ich je Motiv immer eine Aufnahmereihe von 15, manchmal auch von 30 Bildern. – Ohne zu wissen, wie viele Aufnahmen mit meiner Sony Alpha 6400 und ihrem APS-C-Sensor zum optimalen Ergebnis führen. Ich ging einfach

Astrofotografie, APS-C & Stacking: Ideale Aufnahmeanzahl bei ISO 3200 / 6400 Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen