HOME » Mond » Seite 6

Mond

Neu: Tageskalender zur Planung von Milchstraßen-Shootings

blank

Seit einiger Zeit gibt es bereits die Seite Milchstraße: Sehen & fotografieren auf meinem Blog. Dort finden sich tagesaktuelle Hinweise zum besten Zeitfenster für die Fotografie der Milchstraße inkl. einer Vorschau auf den nächsten idealen Zeitraum. Was bisher aber fehlte, war eine tagesaktuelle Vorschau über die jeweiligen Bedingungen zur Fotografie über die nächsten Wochen und […]

Neu: Tageskalender zur Planung von Milchstraßen-Shootings Weiterlesen »

Startrails / Sternenspuren fotografieren und Murphy’s Law im Dezember

blank

„Anything that can go wrong will go wrong.“ (Auf Deutsch sinngemäß: „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen.“) – Diese Lebensweisheit traf voll auf meinen jüngsten Versuch zum Fotografieren von Startrails zu. Das Shooting war geprägt von Pannen und Problemen. Hier erfährst Du deshalb, welche Fehler Du am besten NICHT beim Fotografieren von Sternenspuren machen solltest.

Startrails / Sternenspuren fotografieren und Murphy’s Law im Dezember Weiterlesen »

Rückblick: Milchstraße 2021

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Das war sie also schon, die Milky Way Season 2021. Von Februar bis Oktober bin ich teilweise mehrmals pro Monat im Rahmen meiner Milky Way Challenge in die Dunkelheit aufgebrochen, um die Milchstraße zu sehen und zu fotografieren. Mit im Gepäck: Meine Sony Alpha 6400 und meist das Samyang 12mm f/2. In dieser Zeit habe

Rückblick: Milchstraße 2021 Weiterlesen »

PhotoPills-Crashkurs: Milchstraße finden und Shooting planen

blank

In diesem Beitrag gibt es eine kurze Anleitung bzw. einen Crashkurs, wie ich die App PhotoPills verwende und wo sie mir bei der Planung meiner Shootings hilfreiche Dienste erweist. Was ist eigentlich PhotoPills? PhotoPills ist eine App, die primär für die Planung von Milchstraßen-Aufnahmen entwickelt wurde, wofür ich sie auch überwiegend einsetze und wozu sie

PhotoPills-Crashkurs: Milchstraße finden und Shooting planen Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021

blank

Der September meinte es wettertechnisch äußerst gut mit mir: Strahlender Sonnenschein tagsüber und wolkenfreie, milde Nächte während der mondfreien Phase. Perfekte Bedingungen also zur Fotografie der Milchstraße im Rahmen meiner Milky Way Challenge 2021. So bin ich zunächst vier Abende in Folge aufgebrochen, um im Nordschwarzwald Aufnahmen unserer Heimatgalaxie zu machen. Großer Vorteil: Im September

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021 Weiterlesen »

Astrofotografie: Ein kontinuierlicher Lernprozess

blank

Der Beitrag befasst sich mit den verschiedenen Entwicklungs- und Lernstufen sowie mit Fehlern, die ich bei derAstrofotografie durchlaufen habe. Hast Du Dich schon einmal mit der Entwicklung von Astrofotos beschäftigt? Hast Du Dir bei den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten schon einmal die Frage gestellt, wie die Milchstraße in Deiner Aufnahme am besten am Ende aussehen soll? Tatsächlich

Astrofotografie: Ein kontinuierlicher Lernprozess Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße im Mai fotografiert.

blank

Unglaublich, aber wahr: Ich habe es nach all dem Frust und Pech mit dem Wetter im Mai doch noch geschafft, vom 29. auf den 30.05. ein paar Schnappschüsse der Milchstraße zu machen. Somit ist meine Milky Way Challenge 2021 weiterhin in vollem Gange und ich bin schon gespannt auf Juni. Nachdem Hoch Waltraud in den

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße im Mai fotografiert. Weiterlesen »

Milchstraße im Mai: Check! (mit Einschränkungen)

blank

Nach dem ganzen Frust mit dem Wetter im Mai meint es derzeit Hoch Waltraud gut mit (Süd-)Deutschland. Tatsächlich gab es im Mai buchstäblich auf den letzten Drücker von Samstag auf Sonntag noch eine wolkenlose Nacht, sodass ich die Gelegenheit nutzen konnte, um wenigstens noch ein paar Fotos der Milchstraße aufzunehmen. Mein Zeitfenster war jedoch sehr

Milchstraße im Mai: Check! (mit Einschränkungen) Weiterlesen »

Astrofotografie und Mai-Milchstraße: Weiterhin Frust mit dem Wetter und keine Besserung in Sicht

blank

Nach meinem erfolglosen und bisher einzigen Versuch, die Mai-Milchstraße zu fotografieren, schließt sich allmählich das ideale Zeitfenster zur Fotografie in diesem Monat. Nur noch zwei Tage, dann wird der Mond zumindest wieder teilweise scheinen, während das galaktische Zentrum am Himmel zu sehen ist. Die Lichtverschmutzung wird dann zu groß sein und der Mond wird wegen

Astrofotografie und Mai-Milchstraße: Weiterhin Frust mit dem Wetter und keine Besserung in Sicht Weiterlesen »

Howto: Milchstraße heute fotografieren & sehen (Oktober / November 2025)

Milchstraße im April 2023 (Nordschwarzwald). Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Erfahre hier in Echtzeit, ob und unter welchen Bedingungen die Milchstraße momentan in Deutschland im fotografiert werden kann, welche Kameraeinstellungen dazu ideal sind und wie man solche Fotos am besten entwickelt. Milchstraße: Aktuelle Sicht- und Fotografiebedingungen Tipps & Tricks rund um die Fotografie der Milchstraße Tipps zur Fotografie und Entwicklung der Milchstraße Wann die Milchstraße

Howto: Milchstraße heute fotografieren & sehen (Oktober / November 2025) Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen