HOME » Mond » Seite 6

Mond

Milchstraße im Mai: Check! (mit Einschränkungen)

blank

Nach dem ganzen Frust mit dem Wetter im Mai meint es derzeit Hoch Waltraud gut mit (Süd-)Deutschland. Tatsächlich gab es im Mai buchstäblich auf den letzten Drücker von Samstag auf Sonntag noch eine wolkenlose Nacht, sodass ich die Gelegenheit nutzen konnte, um wenigstens noch ein paar Fotos der Milchstraße aufzunehmen. Mein Zeitfenster war jedoch sehr […]

Milchstraße im Mai: Check! (mit Einschränkungen) Weiterlesen »

Astrofotografie und Mai-Milchstraße: Weiterhin Frust mit dem Wetter und keine Besserung in Sicht

blank

Nach meinem erfolglosen und bisher einzigen Versuch, die Mai-Milchstraße zu fotografieren, schließt sich allmählich das ideale Zeitfenster zur Fotografie in diesem Monat. Nur noch zwei Tage, dann wird der Mond zumindest wieder teilweise scheinen, während das galaktische Zentrum am Himmel zu sehen ist. Die Lichtverschmutzung wird dann zu groß sein und der Mond wird wegen

Astrofotografie und Mai-Milchstraße: Weiterhin Frust mit dem Wetter und keine Besserung in Sicht Weiterlesen »

Howto: Milchstraße heute fotografieren & sehen (April / Mai 2025)

Milchstraße im April 2023 (Nordschwarzwald). Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Erfahre hier in Echtzeit, ob und unter welchen Bedingungen die Milchstraße momentan in Deutschland im fotografiert werden kann, welche Kameraeinstellungen dazu ideal sind und wie man solche Fotos am besten entwickelt. Milchstraße: Aktuelle Sicht- und Fotografiebedingungen Tipps & Tricks rund um die Fotografie der Milchstraße Tipps zur Fotografie und Entwicklung der Milchstraße Wann die Milchstraße

Howto: Milchstraße heute fotografieren & sehen (April / Mai 2025) Weiterlesen »

Sternenhimmel und Milchstraße fotografieren im Mai

Weiter geht’s mit der Planung von Milchstraßenaufnahmen im Mai. Der April steht zwar hinsichtlich der besten Phase zur Fotografie des Sternenhimmels und der Milchstraße noch in den Startlöchern, aber das Wetter lässt derzeit nichts Gutes erhoffen. Trotzdem geht es natürlich weiter mit der Planung zur Fotografie der Milchstraße im Jahr 2021. Ich habe mir in

Sternenhimmel und Milchstraße fotografieren im Mai Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße fotografieren im April

Update, 21.04.2021: Der finale Artikel zur Fotografie der April-Milchstraße inklusive der entwickelten Bilder ist online und findet sich hier: Milky Way Challenge 2021: April-Milchstraße – Check! Update, 14.04.2021: Heute Nacht war es soweit. 🙂 Um drei klingelte der Wecker und ich zog bei -1°C los, um die Milchstraße zu fotografieren. 240 Aufnahmen sind dabei entstanden

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße fotografieren im April Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren im März 2021

blank

In diesem Beitrag gibt’s meine neuesten Aufnahmen der Milchstraße vom März 2021 inklusive Beschreibung der wesentlichen Entwicklungsschritte und Links zu den zugrundeliegenden Tutorials zu sehen. Wie ich schon im Beitrag Weiter geht’s: Milchstraße fotografieren im März 2021 schrieb, sind im März 2021 die Tage zwischen dem 11. und 15. März prädestiniert für Aufnahmen der Milchstraße.

Milchstraße fotografieren im März 2021 Weiterlesen »

Astrofotografie & Sternenhimmel: Standortsuche & Planung von Milchstraßenfotos in lichtverschmutzten Regionen

blank

Bald geht’s los mit der „Milky Way Hunting Season“ 2023. Ab etwa Mitte Februar ist das Galaktische Zentrum endlich bei Nacht bzw. zu früher Morgenstunde zumindest wieder teilweise über dem Horizont zu sehen. Höchste Zeit also, sich nach guten Standorten umzusehen und schonmal die Motive und Kompositionen für die anstehende Saison zu planen. In diesem

Astrofotografie & Sternenhimmel: Standortsuche & Planung von Milchstraßenfotos in lichtverschmutzten Regionen Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen