HOME » Sony Alpha 6400 » Seite 13

Sony Alpha 6400

Milchstraße fotografieren im März 2021

blank

In diesem Beitrag gibt’s meine neuesten Aufnahmen der Milchstraße vom März 2021 inklusive Beschreibung der wesentlichen Entwicklungsschritte und Links zu den zugrundeliegenden Tutorials zu sehen. Wie ich schon im Beitrag Weiter geht’s: Milchstraße fotografieren im März 2021 schrieb, sind im März 2021 die Tage zwischen dem 11. und 15. März prädestiniert für Aufnahmen der Milchstraße. […]

Milchstraße fotografieren im März 2021 Weiterlesen »

Milchstraße im Jahresverlauf: Wann am besten in Deutschland fotografieren?

Milchstraße im April über dem Schwarzwald. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

In diesem Posting erfährst Du, wann die Milchstraße im Jahresverlauf zu sehen und am besten zu fotografieren ist und findest weiter unten einige Beispielbilder als Orientierungshilfe. Hinweis vorab: Sämtliche Zeiten in diesem Beitrag sind für Deutschland gültig. Je nach Standort können diese variieren. Daher sind alle Angaben dieses Beitrags nur 15-Minuten-genau. Außerdem gut zu wissen:

Milchstraße im Jahresverlauf: Wann am besten in Deutschland fotografieren? Weiterlesen »

Sonnenuntergang mal anders: Saharastaub

blank

Update, 03.03.2021: Wie ich erst jetzt herausgefunden habe, handelte es sich bei diesem Sonnenuntergang und dem merkwürdig gefärbten Himmel erneut um eine ordentliche Portion Saharastaub, wie das schon zwei Wochen zuvor in Süddeutschland der Fall war. Nachzulesen u.a. hier: https://www.br.de/nachrichten/wissen/saharastaub-zieht-heran-chancen-auf-ein-tolles-abendrot,SPSkWs8 Wer sagt denn, dass ein Sonnenuntergang immer bei schönem Wetter und blauem Himmel fotofrafiert werden

Sonnenuntergang mal anders: Saharastaub Weiterlesen »

Neues Tutorial: Lightpainting

Baggerschaufel mit Lightpainting

Im Beitrag Lightpainting mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm F/2.0: Versuch #2 habe ich es bereits erwähnt und jetzt ist es endlich auch soweit: Ich freue mich, das neue Tutorial Astrofotografie mit Lightpainting und Entwicklung in GIMP, darktable und Sequator bekanntgeben zu können! 🙂 Dort werden alle Fragen von der nötigen Hardware bzw. Foto-Ausrüstung,

Neues Tutorial: Lightpainting Weiterlesen »

Astrofotografie: Optimale Kameraeinstellungen für Milchstraße & Sternenhimmel

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Dieser Beitrag behandelt alle wichtigen Einstellungen, die Du für die Fotografie der Milchstraße oder des Sternenhimmels vornehmen musst: Angefangen von der manuellen Fokussierung, über die richtige Wahl von Blende und Belichtungszeit bis hin zur korrekten ISO-Empfindlichkeit. Du interessierst Dich für Fotografie und beim Blick in den Nachthimmel hast Du Dich schon öfters gefragt, wie Du

Astrofotografie: Optimale Kameraeinstellungen für Milchstraße & Sternenhimmel Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren im Februar 2021

blank

Gewöhnlich heißt es, dass die beste Zeit zur Fotografie der Milchstraße in unseren Breitengraden die Monate Mai bis Oktober sind. Diese Aussagen beziehen sich in der Regel auf die Sichtbarkeit des galaktischen Zentrums. Da die Gasnebel der Milchstraße aber auch abseits des Zentrums eindrucksvoll genug sind, eignet sich, meiner Meinung nach, schon der Monat Februar

Milchstraße fotografieren im Februar 2021 Weiterlesen »

Astrofotografie: Welches Objektiv ist das richtige für mich?

blank

Welche Voraussetzungen ein Objektiv erfüllen muss, um damit fantastische Astroaufnahmen zu machen, erfährst Du im nachfolgenden Beitrag. Wenn die Materie Astrofotografie neu für Dich ist und Du Dich zunächst mit den Basics befasst, dann stellst Du Dir vermutlich die Frage, welche Kamera-Ausrüstung Du überhaupt benötigst und welche Objektive geeignet sind, um schöne Aufnahmen des Nachthimmels

Astrofotografie: Welches Objektiv ist das richtige für mich? Weiterlesen »

Blaue Stunde fotografieren

blank

Der Winter ist nicht gerade die beste Zeit, um schöne Fotos aufzunehmen. Endlich war aber am vergangenen Wochenende das Wetter wieder einmal geeignet für eine Fototour, nachdem sich wochenlang eine Schlechtwetterfront der nächsten die Klinke in die Hand gab. Das war frustrierend und letztendlich bin ich zu dieser Jahreszeit über jede Möglichkeit froh, der ganzen

Blaue Stunde fotografieren Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren: Optimale Kameraeinstellungen (Recap)

blank

In diesem kurzen Artikel sollen nochmals die notwendigen Ausrüstungsgegenstände und die besten Kameraeinstellungen aufgezeigt werden, die für die Fotografie der Milchstraße (oder des Sternenhimmels) optimal sind. – Denn nicht mehr lang, dann erhebt sich das Galaktische Zentrum der Milchstraße wieder nachts über dem Horizont. Tatsächlich ist ab etwa dem 12. Februar 2021 die erste Gelegenheit,

Milchstraße fotografieren: Optimale Kameraeinstellungen (Recap) Weiterlesen »

Astrofotos & Sony Alpha 6400 (6000 / 6100 / 6300 / 6500 / 6600 / 7): Einstellungen für Milchstraße und Sternenhimmel

blank

Hier geht es um Besonderheiten der Sony Alpha 6400 bzw. der 6000er Serie im Hinblick auf Astrofotografie. Welche Einstellungen sind optimal? Wie schlägt sich die Kamera? Was gilt es zu beachten? Gestartet bin ich mit der Astrofotografie mit meiner Sony RX100IV. Die Ergebnisse, die ich mit dem kleinen Alleskönner im vergangenen Sommer erzielte, waren für

Astrofotos & Sony Alpha 6400 (6000 / 6100 / 6300 / 6500 / 6600 / 7): Einstellungen für Milchstraße und Sternenhimmel Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen