Ausschnitt der Milchstraße im August, aufgenommen im Nordschwarzwald
HOME » Schwarzwald » Seite 2

Schwarzwald

Milchstraße. Schwarzwald. Querformat.

blank

Tatsächlich habe ich nach meiner ersten Sternschnuppe im August (Perseiden) noch eine weitere Aufnahme aus diesem Monat auf meinem Rechner entdeckt und neu entwickelt. Ursprünglich hatte ich den Fotos bei der Entwicklung der August-Aufnahmen keine Beachtung geschenkt: Bergrücken des (Nord-)Schwarzwalds mit Milchstraße habe ich dieses Jahr schon oft aufgenommen, bspw. im April. Was die Aufnahme […]

Milchstraße. Schwarzwald. Querformat. Weiterlesen »

Rückblick: Milchstraße 2021

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Das war sie also schon, die Milky Way Season 2021. Von Februar bis Oktober bin ich teilweise mehrmals pro Monat im Rahmen meiner Milky Way Challenge in die Dunkelheit aufgebrochen, um die Milchstraße zu sehen und zu fotografieren. Mit im Gepäck: Meine Sony Alpha 6400 und meist das Samyang 12mm f/2. In dieser Zeit habe

Rückblick: Milchstraße 2021 Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße und Draconiden-Feuerball im Oktober

blank

Nächster und gleichzeitig letzter Monat in meiner Milky Way Challenge 2021. Diese Zeilen schreibe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mit etwas Wehmut kann ich nun auf 9 Monate zurückblicken, in denen ich mich zu den unmöglichsten Zeiten aus dem Bett quälte und abendelang akribisch die Wettervorhersagen prüfte. – Trotz dem ein oder

Astro-fotografiert: Milchstraße und Draconiden-Feuerball im Oktober Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021

blank

Der September meinte es wettertechnisch äußerst gut mit mir: Strahlender Sonnenschein tagsüber und wolkenfreie, milde Nächte während der mondfreien Phase. Perfekte Bedingungen also zur Fotografie der Milchstraße im Rahmen meiner Milky Way Challenge 2021. So bin ich zunächst vier Abende in Folge aufgebrochen, um im Nordschwarzwald Aufnahmen unserer Heimatgalaxie zu machen. Großer Vorteil: Im September

Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021 Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im August 2021

blank

Der Monat August eignet sich für die Fotografie der Milchstraße hervorragend: Es wird nach der Sommersonnenwende allmählich wieder früher dunkel und die Milchstraße bzw. das galaktische Zentrum ist gegen 23 Uhr mit einer maximalen Höhe von ca. 11° über dem Horizont zu sehen. Perfekte Bedingungen zur Fotografie – eigentlich. Tatsächlich bin ich angesichts der praktischen

Astro-fotografiert: Milchstraße im August 2021 Weiterlesen »

Milchstraße im Jahresverlauf: Wann am besten in Deutschland fotografieren?

Milchstraße im April über dem Schwarzwald. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

In diesem Posting erfährst Du, wann die Milchstraße im Jahresverlauf zu sehen und am besten zu fotografieren ist und findest weiter unten einige Beispielbilder als Orientierungshilfe. Hinweis vorab: Sämtliche Zeiten in diesem Beitrag sind für Deutschland gültig. Je nach Standort können diese variieren. Daher sind alle Angaben dieses Beitrags nur 15-Minuten-genau. Außerdem gut zu wissen:

Milchstraße im Jahresverlauf: Wann am besten in Deutschland fotografieren? Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren: Erstes Shooting der Saison 2021 – Check! (Februar 2021)

Update, 04.03.2021: Die Bilder gibt es im Beitrag MILCHSTRASSE FOTOGRAFIEREN IM FEBRUAR 2021 zu sehen. Nachdem ich das erste Shooting der Saison bereits hier und hier angekündigt hatte, ist es endlich geschafft! Die Wetterbedingungen in den letzten Tagen haben es mir nicht leicht gemacht und mir einen dicken Strich durch die ursprüngliche Planung gemacht, aaaber: Ich habe

Milchstraße fotografieren: Erstes Shooting der Saison 2021 – Check! (Februar 2021) Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen