Aufziehender Sturm im Nordschwarzwald
HOME » Blog » Seite 31

Blog

News, Updates, Tipps, Tricks, Tutorials und Lieblingsbilder zum Thema Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie.

Augustwetter aka „Die Wolke“

blank

Anfang August habe ich recht spontan diese eindrucksvolle Wolkenfront fotografiert. Beim Blick aus dem Fenster war klar, dass sich so eine Wetterformation nicht allzu oft sehen lässt. Unterwegs war ich wie immer mit meiner Sony Alpha 6400 und dem Samyang 12mm f/2. Da die Wolkenfront sogar für das ultra-weitwinklige Samyang zu weitläufig war, habe ich […]

Augustwetter aka „Die Wolke“ Weiterlesen »

Ziel: Sonnenuntergang und Abendrot fotografieren

blank

Sonnenuntergänge faszinieren mich – vor allem, wenn Wolken im Spiel sind. Gerade dann gleicht kein Sonnenuntergang dem anderen. Ich hatte nun schon länger vor, nicht nur einen „normalen“ Sonnenuntergang, sondern ein prächtiges Abendrot zu fotografieren. Nun – mit dem Beitragsbild ist mir das leider nicht ganz gelungen, jedoch bin ich mit der Aufnahme mega happy.

Ziel: Sonnenuntergang und Abendrot fotografieren Weiterlesen »

Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking?

Milchstraße über dem Brombachsee. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18Z.

Du interessierst Dich für Astrofotografie? Du bist möglicherweise über das Wort „Stacking“ gestolpert und nun auf der Suche nach Antworten, was Stacking überhaupt ist und wie Stacking funktioniert? Dann ist der nachfolgende Beitrag genau richtig für Dich! Als ich mit dem Thema Astrofotografie begann und meine ersten Aufnahmen – damals noch mit der Sony RX100IV

Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking? Weiterlesen »

Abendrot

blank

Ende Mai 2021 hat sich Abendrot am Himmel gezeigt, wie man es nur selten zu Gesicht bekommt. Leider ist das nur ein spontaner Schnappschuss „aus der Hüfte“, den ich mit meinem Pixel 4 aufnahm. Mein ursprünglicher Plan war eigentlich, an diesem Abend mal wieder den Sonnenuntergang zu fotografieren, nachdem es wochenlang nur regnerisch und bewölkt

Abendrot Weiterlesen »

Update: Milchstraße mit 50mm fotografieren – Check!

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Sony SEL35F18.

In diesem Beitrag geht es um die grundsätzliche Frage, ob sich die Milchstraße mit einer Brennweite von 50mm und einem APS-C-Sensor fotografieren lässt und wenn ja, wie es um die Bildqualität bestellt ist. Im Beitrag Praxistest: Milchstraße mit 50mm fotografieren – geht das? habe ich bereits einen ersten Test mit fragwürdigem Ausgang gewagt, um die

Update: Milchstraße mit 50mm fotografieren – Check! Weiterlesen »

Der Fluch der Mohnblume: Reloaded.

blank

Ja, diese verdammte Mohnblume hat es mir angetan. Bereits in meinem Beitrag Mohnblume: Foto verbockt. habe ich mich schon darüber ausgelassen, was bisher alles bei diesem Motiv schief gelaufen ist: Falsche Blende, falscher ISO-Wert, falscher Fokus. 🙁 Es ist schon verrückt, aber ich musste das Motiv nach dem letzten Flop unbedingt nochmal fotografieren. Da ich

Der Fluch der Mohnblume: Reloaded. Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im Juli 2021

blank

Gute Nachrichten: Den sechsten Monat in Folge habe ich im Juli im Zuge meiner Milky Way Challenge 2021 die Milchstraße fotografiert. Diesmal hatte ich aber erhebliche Schwierigkeiten, ein passendes Zeitfenster zu finden. Wolken und Regen machten im Juli einen dicken Strich durch die Rechnung. – Wie zuletzt auch im Mai. Meine Wetter-App prognostizierte jedoch wenigstens

Astro-fotografiert: Milchstraße im Juli 2021 Weiterlesen »

Astrofotografie: Milchstraßen-Tuning mit dem Werte-Modul von GIMP

blank

Wie Du die Milchstraße in Deinen Astrofotos richtig gut mit GIMP in Szene setzen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag. Hinweis vorab: Das in diesem Beitrag beschriebene Vorgehen zur Kontraststeigerung von Astrofotos mittels Werte-Modul ist nicht allein auf GIMP beschränkt, sondern kann auch direktauf sämtliche Bildbearbeitungssoftware übertragen werden, die über eine analoge Funktionalität verfügt. Aus

Astrofotografie: Milchstraßen-Tuning mit dem Werte-Modul von GIMP Weiterlesen »

Astrofotografie: Milchstraße im August 2021

blank

Nach meiner Glückssträhne im Juni, während der ich gleich zwei Gelegenheiten hatte, die Milchstraße zu fotografieren, war es im Juli kein leichtes Unterfangen: Das unbeständige Wetter ist dieses Jahr leider alles andere als eine gute Voraussetzung zur Fotografie der Milchstraße und für meine persönliche Milky Way Challenge. In letzterer versuche ich, von Februar und Oktober

Astrofotografie: Milchstraße im August 2021 Weiterlesen »

Mohnblume: Foto verbockt.

blank

Irgendwie habe ich ja an Getreide mittlerweile einen Narren gefressen. Dieses ist bereits das vierte Foto mit ähnlichem Motiv, das ich auf meinem Blog veröffentliche. Vermutlich fotografiere ich es so oft, weil jedesmal etwas anderes schief läuft: Die erste Aufnahme entstand auf meiner Suche nach einer Shooting-Location für die Milchstraße. – Unspektakulär und irgendwie austauschbar.

Mohnblume: Foto verbockt. Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen