HOME » Mond

Mond

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.04. bis zum 01.05.2025

Milchstraße im April über dem Schwarzwald. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Gute Nachrichten! Vom 22.04.2025 bis zum 01.05.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 22.04.2025 um 01:47 Uhr einen Winkel von 11.4° bzw. am Ende dieser Periode am 01.05.2025 um 01:11 […]

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.04. bis zum 01.05.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.03. bis zum 03.04.2025

Milchstraße im März mit Blick über den Schwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Walimex (Samyang) 12mm f/2, 18mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

Gute Nachrichten! Vom 24.03.2025 bis zum 03.04.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 24.03.2025 um 02:40 Uhr einen Winkel von 9.6° bzw. am Ende dieser Periode am 03.04.2025 um 03:01

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.03. bis zum 03.04.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.02. bis zum 07.03.2025

Milchstraße im Februar. Sony Alpha 6400 mit Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Gute Nachrichten! Vom 24.02.2025 bis zum 07.03.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 24.02.2025 um 04:26 Uhr einen Winkel von 5.9° bzw. am Ende dieser Periode am 07.03.2025 um 03:45

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.02. bis zum 07.03.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 26.01. bis zum 07.02.2025

Startrails / Sternenspuren - Im Dezember und Januar zeigt sich die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum nicht mehr über dem Horizont. Beste Zeit für die Fotografie von Startrails!

Gute Nachrichten! Vom 26.01.2025 bis zum 07.02.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 26.01.2025 um 05:38 Uhr einen Winkel von -1.9° bzw. am Ende dieser Periode am 07.02.2025 um 05:15

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 26.01. bis zum 07.02.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 29.12. bis zum 10.01.2025

Sternenhimmel Ende November. Die Milchstraße lässt sich zu dieser Jahreszeit leider nicht mehr fotografieren.

Gute Nachrichten! Vom 29.12.2024 bis zum 10.01.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 29.12.2024 um 06:08 Uhr einen Winkel von -15.1° bzw. am Ende dieser Periode am 10.01.2025 um 06:02

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 29.12. bis zum 10.01.2025 Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden vom 28.12. bis zum 12.01.2025

blank

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Ab dem 28.12.2024 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Quadrantiden-Meteorstrom ist dann bis zum 12.01.2025 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 04.01.2025 um 06:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 33 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Die Quadrantiden sind neben

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden vom 28.12. bis zum 12.01.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 20.11. bis zum 03.12.2024

Sternenhimmel Ende November. Die Milchstraße lässt sich zu dieser Jahreszeit leider nicht mehr fotografieren.

Gute Nachrichten! Vom 20.11.2024 bis zum 03.12.2024 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 20.11.2024 um 18:20 Uhr einen Winkel von -7.4° bzw. am Ende dieser Periode am 03.12.2024 um 17:54

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 20.11. bis zum 03.12.2024 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 23.10. bis zum 05.11.2024

Milchstraße über dem Brombachsee im September 2023. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Gute Nachrichten! Vom 23.10.2024 bis zum 05.11.2024 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 23.10.2024 um 20:14 Uhr einen Winkel von 1.7° bzw. am Ende dieser Periode am 05.11.2024 um 18:49

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 23.10. bis zum 05.11.2024 Weiterlesen »

Supermond 2024 fotografiert: Planung, Probleme, Ergebnisse

blank

Recht kurzentschlossen entschied ich vor einigen Tagen den Supermond im September zu fotografieren. Aufmerksam auf dieses Ereignis wurde ich durch einen Anstieg der Besucherzahlen meines Mondkalenders, ansonsten hätte ich das Event verpasst. Wobei der Begriff „Event“ relativ ist: Zwar war der Supermond wegen seiner Erdnähe theoretisch 7% größer als sonst am Himmel zu sehen, aber

Supermond 2024 fotografiert: Planung, Probleme, Ergebnisse Weiterlesen »

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni

blank

Nach etwa einem Monat Pause fand ich im Juni, in der letzten Nacht mit halbwegs passablen Bedingungen (Mond!), Gelegenheit, mich in die Nacht hinaus zu begeben und mein Glück mit der Milchstraßenfotografie zu versuchen. Diesmal waren leider keine optimalen Wetterbedingungen vorhergesagt: Je nachdem welcher Wettervorhersage ich Glauben schenkte, waren die Bedingungen mal gut, mal wolkig.

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen