Schiffstickets: Sonnenuntergang am Bodensee.

blank

Dies ist das letzte Bild meiner Bodensee-Serie. Die Aufnahme entstand am letzten Abend meines Kurzurlaubs in Unteruhldingen und zeigt die örtliche Schiffsanlegestelle kurz nach dem Sonnenuntergang. Die Temperaturen waren relativ mild und es war einer der letzten Sommerabende des Jahres. Ehrlicherweise hatte ich sie zunächst überhaupt nicht auf dem Schirm und bereits als unbrauchbar abgehakt, […]

Schiffstickets: Sonnenuntergang am Bodensee. Weiterlesen »

Geminiden: Sternschnuppenregen im Dezember

Perseiden und Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Geheimtipp für den Monat Dezember: Der Meteorstrom der Geminiden wird zu einem kräftigen Sternschnuppenschauer führen. Noch nichts von den Geminiden gehört? Ich bis vor kurzem auch nicht. Als ich jedoch meine neue Seite für bevorstehende und aktive Meteorströme erstellte und mich intensiver mit der Materie befasste, wurde ich auf die Geminiden aufmerksam. Perseiden vs. Geminiden

Geminiden: Sternschnuppenregen im Dezember Weiterlesen »

Bodensee: Abendrot & blaue Stunde mit Graufilter

blank

Auf meinem Kurztrip nach Unteruhldingen am Bodensee habe ich die Gelegenheit genutzt, um endlich einmal meine Graufilter auf Herz und Nieren zu testen. Das Wetter meinte es gut mit mir und ich wurde mit einem fantastischen Sonnenuntergang und sensationellen Farben während der blauen Stunde belohnt. Hier möchte ich im Rahmen meiner Bilderserie an Bodensee-Aufnahmen diejenigen

Bodensee: Abendrot & blaue Stunde mit Graufilter Weiterlesen »

PhotoPills-Crashkurs: Milchstraße finden und Shooting planen

blank

In diesem Beitrag gibt es eine kurze Anleitung bzw. einen Crashkurs, wie ich die App PhotoPills verwende und wo sie mir bei der Planung meiner Shootings hilfreiche Dienste erweist. Was ist eigentlich PhotoPills? PhotoPills ist eine App, die primär für die Planung von Milchstraßen-Aufnahmen entwickelt wurde, wofür ich sie auch überwiegend einsetze und wozu sie

PhotoPills-Crashkurs: Milchstraße finden und Shooting planen Weiterlesen »

Fotografiert: Sonnenuntergang am Bodensee

blank

Weiter geht’s mit den nächsten Bildern meiner Bodensee-Reihe. Während eines mehrtägigen Abstechers an den Bodensee im Spätsommer konnte ich einige schöne Erinnerungsfotos schießen, die ich nach und nach auf meinem Blog vorstellen möchte. Ich habe während dieser Zeit nicht nur mein Viltrox 23mm f/1.4 neu für mich entdeckt, sondern konnte auch einige nützliche Erfahrungen mit

Fotografiert: Sonnenuntergang am Bodensee Weiterlesen »

Neues Tutorial: Landschaftsfotografie

blank

Da mich neben der Low Light- und Astrofotografie auch die Landschaftsfotografie begeistert, gibt es ab heute ein neues Tutorial auf meinem Blog: Crashkurs: Landschaftsfotografie: Ausrüstung, Einstellungen, Bildkomposition, Tipps & Tricks Im Tutorial werden neben der notwendigen Ausrüstung die optimalen Kameraeinstellungen sowie Tipps und Tricks zur Bildgestaltung bzw. -komposition betrachtet. Viel Spaß!

Neues Tutorial: Landschaftsfotografie Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße Ende Oktober / Anfang November

Milchstraße Ende Oktober. Es ist bereits Herbst, das galaktische Zentrum ist leider nicht mehr über dem Horizont zu sehen wird sich erst wieder im Februar zeigen.

Eigentlich ist meine Milky Way Challenge 2021 offiziell seit dem Beitrag Astro-fotografiert: Milchstraße und Draconiden-Feuerball im Oktober beendet. Das galaktische Zentrum ist seit Ende Oktober nicht mehr am Horizont zu sehen. – Es ist quasi „Winterpause“ und nun gilt es, die Zeit bis Februar zu überbrücken. Bei idealen Bedingungen zieht es mich dennoch nach wie

Astro-fotografiert: Milchstraße Ende Oktober / Anfang November Weiterlesen »

Premiere: Herbstimpressionen mit Pixel 6 fotografiert

blank

Der Herbst hat endgültig in Deutschland Einzug gehalten. Das Bild dieses Beitrags entstand – wie so oft – auf meiner abendlichen Laufrunde durch die Reben. Und wie so oft ist es ein (bevorstehender) Sonnenuntergang geworden. Dabei handelt es sich jedoch um eine Premiere: Die Aufnahme ist die erste, die ich mit meinem neuen Google Pixel

Premiere: Herbstimpressionen mit Pixel 6 fotografiert Weiterlesen »

darktable & Astrofotografie: Modul Kontrast Equalizer zur Entwicklung der Milchstraße

blank

Das darktable-Modul Kontrast Equalizer ist extrem mächtig und geradezu prädestiniert, um damit Astrofotos zu entwickeln und speziell die Milchstraße herauszuarbeiten. In diesem Beitrag geht es um die richtigen Einstellungen und den korrekten Workflow. Die Entwicklung meiner ersten Astrofotos mit darktable war ziemlich aufwendig. Da es im Internet keine brauchbaren Tutorials dazu gab, musste ich mir

darktable & Astrofotografie: Modul Kontrast Equalizer zur Entwicklung der Milchstraße Weiterlesen »

Herbstimpressionen

blank

Der goldene Oktober verabschiedet sich allmählich und geht in den trüben November über. Das obige Bild konnte ich am letzten, sonnigen Oktobertag während der goldenen Stunde kurz vor dem Sonnenuntergang machen. Mir gefällt die Aufnahme besonders gut wegen der bunten Farben der Bäume am oberen Bildrand. – Schön herbstlich eben. 😉 Unterwegs war ich wie

Herbstimpressionen Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen