Startrails - Sternenspuren

Sonnenuntergang im Dezember #3 (oder: Weniger ist mehr)

blank

Darf es mal wieder ein Sonnenuntergang sein? 😉 Nachdem ich schon den „Sonnenuntergang im Dezember“ und den „Sonnenuntergang im Dezember #2“ vorgestellt habe, kommt jetzt der… richtig: „Sonnenuntergang im Dezember #3“. 😉 Nicht, dass ich besonders stolz auf die Namensgebung der drei Beiträge wäre… aber immerhin die Bilder gefallen mir recht gut. In der alljährlichen

Sonnenuntergang im Dezember #3 (oder: Weniger ist mehr) Weiterlesen »

Neues Tutorial: Sternschnuppen / Perseiden fotografieren

Perseiden und Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Ich freue mich, ein weiteres Tutorial ins Netz zu stellen: Perseiden / Sternschnuppen fotografieren und entwickeln Die Seite befasst sich – wie sollte es hier auch anders sein 😉 – mit der Fotografie von Sternschnuppen, speziell der Perseiden. Auch im Jahr 2022 ist es im August wieder so weit und die kleinen Himmelskörper sind als

Neues Tutorial: Sternschnuppen / Perseiden fotografieren Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Dezember #2

blank

Nach einer gefühlten Ewigkeit zeigte sich im Dezember endlich einmal wieder die Sonne am Himmel. Neben der Landschafts-Astrofotografie zählen Sonnenuntergänge bekanntlich zu meinen Lieblingsmotiven. Grund genug, um mein damals nagelneues Objektiv Sony E PZ 18-105 mm f/4.0 G zu testen. Das Foto dieses Beitrags machte ich von erhöhter Position, sodass ich mich oberhalb des heranziehenden

Sonnenuntergang im Dezember #2 Weiterlesen »

Astrofotografie im Februar: Milchstraße und galaktisches Zentrum

Milchstraße im Februar. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Es geht endlich wieder los! Derzeit ist hinsichtlich der Landschafts-Astrofotografie noch „Winterpause“: Die Wintermilchstraße ist nur undeutlich am Himmel zu sehen. Ihr hellster Bereich, das galaktische Zentrum, befindet sich seit Mitte November unterhalb des Horizonts und ist vollständig unsichtbar. Ab Februar geht die Milky Way Season nach dreimonatiger Durstsrecke aber endlich wieder los. Das galaktische

Astrofotografie im Februar: Milchstraße und galaktisches Zentrum Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Dezember

blank

Die Winterzeit ist in meinen Augen eine „fotografietechnische Katastrophe“: Die Natur zeigt sich relativ karg und der Himmel ist meist bewölkt. Um schöne Motive in dieser Jahreszeit zu finden braucht es entweder eine gute Planung oder eine Portion Glück. Sonnenuntergänge lassen sich erfreulicherweise eigentlich immer fotografieren. – Das ganze Jahr über. 😉 Sie stellen eine

Sonnenuntergang im Dezember Weiterlesen »

Neues Tutorial: Sonnenuntergang / Sonnenaufgang mit darktable entwickeln

blank

Nachdem es auf meinem Blog lange Zeit nur ein Tutorial zur Fotografie von Sonnenauf – und Sonnenuntergängen gab, freut es mich umso mehr, nun die passende Anleitung zur Entwicklung solcher Bilder mit darktable nachzureichen! 🙂 Auf der Seite darktable-Tutorial: Sonnenuntergang / Sonnenaufgang entwickeln findest Du künftig eine bebilderte Schritt-Für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung. Viel Spaß damit!

Neues Tutorial: Sonnenuntergang / Sonnenaufgang mit darktable entwickeln Weiterlesen »

Nordschwarzwald im Herbstnebel (HDR)

blank

Nebel ist hier in der hiesigen Region (Nordschwarzwald) im Herbst gang und gäbe. Ende letzten Jahres habe ich schon einige schöne Aufnahmen machen können, aber 100%ig überzeugt war ich nie: Mal hatte ich nur das Handy dabei, mal war ich einfach mit der Stimmung nicht ganz zufrieden. Anders war das dieses Jahr Mitte Oktober: Der

Nordschwarzwald im Herbstnebel (HDR) Weiterlesen »

Neu auf FOCUStoINFINITY.de: NPF-Rechner für optimale Belichtungszeit von Astrofotos!

blank

Du überlegst, was wohl für Dein Kamerasetup die ideale Belichtungszeit von Astrofotos ist? Die 500er Regel ist Dir zu ungenau? Dann habe ich eine gute Nachricht für Dich: Die Belichtungszeit lässt sich mit meinem Blog-eigenen (und bundesweit nach meinen Recherchen bisher einzigem) NPF-Rechner automatisch und auf Knopfdruck bestimmen: NPF-Rechner: Optimale Belichtungszeit für Astrofotos auf Knopfdruck

Neu auf FOCUStoINFINITY.de: NPF-Rechner für optimale Belichtungszeit von Astrofotos! Weiterlesen »

Happy birthday, FOCUStoINFINITY.de!

FOCUStoINFINITY.de feiert einjähriges Bestehen! Happy Birthday! Startschuss am 01.01.2020 Exakt heute vor einem Jahr, am 01.01.2021, ging mein Blog online. – Wenn das mal keinen extra Beitrag wert ist! 😉 Während ich im Sommer des Corona-Jahrs 2020 meine Faszination für das ziemlich spezielle Feld der Landschafts-Astrofotos entdeckte, fasste ich kurze Zeit später den Entschluss, einen

Happy birthday, FOCUStoINFINITY.de! Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen