HOME » APS-C

APS-C

PREISTIPP: APS-C-Objektiv Walimex Pro 12mm f/2 im Angebot und um 28% vergünstigt!

blank

Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und (Hobby-)Fotografen: Das APS-C-Objektiv Walimex Pro 12mm f/2 ist momentan bei amazon.de um 28% vergünstigt! Das APS-C-Objektiv kostet 197,22 EUR und damit 75,11 EUR weniger als der in den vergangenen Tagen ermittelte Durchschnittspreis von 272,33 EUR (Stand: 21.08., 02:15 Uhr). [affiliateBlock=B00JF0DLAC] Klingt interessant? Hier geht es direkt zum Produkt auf […]

PREISTIPP: APS-C-Objektiv Walimex Pro 12mm f/2 im Angebot und um 28% vergünstigt! Weiterlesen »

PREISTIPP: APS-C-Objektiv Samyang Pro 12mm f/2 im Angebot und um 9% vergünstigt!

blank

Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und (Hobby-)Fotografen: Das APS-C-Objektiv Samyang Pro 12mm f/2 ist momentan bei amazon.de um 9% vergünstigt! Das APS-C-Objektiv kostet 202,57 EUR und damit 20,32 EUR weniger als der in den vergangenen Tagen ermittelte Durchschnittspreis von 222,89 EUR (Stand: 14.08., 12:20 Uhr). [affiliateBlock=B00MTXXSAK] Klingt interessant? Hier geht es direkt zum Produkt auf

PREISTIPP: APS-C-Objektiv Samyang Pro 12mm f/2 im Angebot und um 9% vergünstigt! Weiterlesen »

PREISTIPP: APS-C-Objektiv Sony 18-135mm, f/3.5-5.6 OSS im Angebot und um 14% vergünstigt! [beendet]

blank

UPDATE: Du bist leider zu spät dran! Dieses Angebot wurde am 01.08.2025 um 17:20 Uhr beendet. Aktuelle Preise findest Du im PREISMONITOR. Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und (Hobby-)Fotografen: Das APS-C-Objektiv Sony 18-135mm, f/3.5-5.6 OSS ist momentan bei amazon.de um 14% vergünstigt! Das APS-C-Objektiv kostet 399,00 EUR und damit 63,02 EUR weniger als der in

PREISTIPP: APS-C-Objektiv Sony 18-135mm, f/3.5-5.6 OSS im Angebot und um 14% vergünstigt! [beendet] Weiterlesen »

Perseiden fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen und Bilder

blank

Geschafft! Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal erfolgreich den Meteorstrom der Perseiden fotografiert und konnte in der Nacht vom 11.auf den 12. August 2024 gleich mehrere der begehrten Sternschnuppen auf meine SD-Karte bannen. Dabei handelte es sich bereits um meinen zweiten Versuch, denn nur eine Nacht zuvor hatte ich die Generalprobe gewagt und musste

Perseiden fotografiert: Planung, Kameraeinstellungen und Bilder Weiterlesen »

Landschafts-Astrofotografie: Welche Brennweite ist die richtige für mich?

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Sony SEL35F18.

Bist Du neu in der Astrofotografie und hast Dich schon einmal gefragt, welche Brennweite die richtige für Deine Fotos der Milchstraße ist? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten, deren Bildwirkung sowie um Beispielfotos, mit denen Du Dir einen eigenen Eindruck verschaffen kannst.

Landschafts-Astrofotografie: Welche Brennweite ist die richtige für mich? Weiterlesen »

Astrofoto-(R)Evolution: Qualitätsvergleich 2020, 2021 & 2022

blank

Wahnsinn – mein Blog ist bereits zwei Jahre alt. – Höchste Zeit, den Blick zurück zu richten und einmal die Astrofotos aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 gegenüber zu stellen und einem Qualitätscheck zu unterziehen. August 2022: Sony RX100 IV Meine ersten brauchbaren Astrofotos machte ich damals im August 2020 mit der kleinen Kompaktkamera

Astrofoto-(R)Evolution: Qualitätsvergleich 2020, 2021 & 2022 Weiterlesen »

Astro-Schnäppchen bei Amazon: Walimex 12mm f/2 (E-Mount, APS-C) für 157,84 EUR

blank

Normalerweise mache ich einen großen Bogen um Schnäppchen-Beiträge auf meinem Blog, aber das Angebot ist so gut, dass ich einmal eine große Ausnahme machen muss. Bei Amazon habe ich durch Zufall entdeckt, dass es momentan das Walimex 12mm f/2 für das Sony E-Mount-Bajonett für unschlagbare 157,84 EUR gibt: Walimex sagt Dir nichts? Macht nichts. 😎

Astro-Schnäppchen bei Amazon: Walimex 12mm f/2 (E-Mount, APS-C) für 157,84 EUR Weiterlesen »

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität?

blank

Bildrauschen ist das Grundproblem der Astrofotografie. – Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich diesen wahren Satz auf meinem Blog bereits zum Besten gegeben habe. Wegen der dunklen Lichtverhältnisse muss beinahe zwingend der ISO-Wert auf ein Niveau angehoben werden, das beinahe zwangsläufig in sichtbarem Bildrauschen resultiert. Ich bin kürzlich von meiner Sony Alpha 6400

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität? Weiterlesen »

Howto? Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 fotografieren

Eigentlich hatte ich sie gar nicht auf dem Schirm, bis mir vom Google Feed auf meinem Handy ein Artikel dazu vorgeschlagen wurde: Die partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 Bereits morgen ist es schon so weit! Da der Höhepunkt gegen 12:15 Uhr erreicht wird, spricht eigentlich nichts dagegen, mein Glück zu versuchen… Doch wie stellt man das

Howto? Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 fotografieren Weiterlesen »

Astrofoto-Vergleich: Bildqualität APS-C vs. Vollformat (Sony Alpha 7 III vs. Alpha 6400)

blank

Den überwiegenden Teil der bis heute auf meinem Blog veröffentlichten Astrofotos habe ich mit meiner APS-C-Kamera Sony Alpha 6400 gemacht. Ich war und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Dank Stacking kann das Bildrauschen, das die hohen ISO-Werte von bis zu 6400 in der Astrofotografie zwangsläufig mit sich bringen, auch effizient reduziert werden. Dennoch ließ

Astrofoto-Vergleich: Bildqualität APS-C vs. Vollformat (Sony Alpha 7 III vs. Alpha 6400) Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen