Milchstraße im März. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.
HOME » Bildrauschen

Bildrauschen

Astrofotografie, APS-C & Stacking: Ideale Aufnahmeanzahl bei ISO 3200 / 6400

blank

Stacking ist eine hervorragende Möglichkeit, um das Bildrauschen bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten zu minimieren. In der Vergangenheit machte ich je Motiv immer eine Aufnahmereihe von 15, manchmal auch von 30 Bildern. – Ohne zu wissen, wie viele Aufnahmen mit meiner Sony Alpha 6400 und ihrem APS-C-Sensor zum optimalen Ergebnis führen. Ich ging einfach… weiterlesen »

Astrofotos entrauschen mit GIMP & G’MIC-Qt

blank

Bildrauschen ist ein permanentes Problem bei der Astrofotografie. In diesem Beitrag stelle ich eine schnelle und effektive Methode zum Entrauschen mit GIMP vor, die die Bildqualität nochmals verbessern kann. Kennst Du das Problem? Hat man erst einmal eine Aufnahme der Milchstraße gemacht und sieht diese auf dem Kameradisplay schon vielversprechend aus, trifft einen spätestens zuhause… weiterlesen »

darktable: Schwarz-weiß Fotos entwickeln

blank

Wie Du aus einem langweiligen oder mittelmäßigen Farbfoto ein tolles Schwarz-Weiß-Foto mit darktable erstellst, werde ich in diesem Beitrag erklären. Und nein: Ich verwende nicht das Monochrom-Modul dafür, sondern das Modul Kontrast Helligkeit Sättigung. Eigentlich war ich auf der Suche nach Fotos, mit denen ich mein Homeoffice verschönern wollte. Schnell war klar, dass es zwei… weiterlesen »

Zusammenhang von Blende, ISO-Empfindlichkeit und Belichtungszeit

blank

Nachdem ich nun in vier separaten Beiträgen die optimalen Einstellungen von Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und 500er Regel beschrieben habe, fehlte es bisher an einem Beitrag, der die Zusammenhänge dieser Einstellungsparameter erklärt. Da es insbesondere bei der Astrofotografie mangels Lichtquellen auf optimale Aufnahmeeinstellungen ankommt, um das Endergebnis bzw. die Qualität zu maximieren, gelingen gute Bilder der… weiterlesen »

darktable & GIMP: Dynamikumfang von Astrofotos erhöhen

blank

Wie Du den Dynamikumfang Deiner Astrofotos mit einer einzelnen Aufnahme erhöhen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag. Vielleicht kennst Du das Problem: Du hast ein Astrofoto aufgenommen und mühsam entwickelt, der Sternenhimmel kommt super zur Geltung … und im Vordergrund sind keine Details mehr zu erkennen, da dieser komplett schwarz ist. Die Ursache für dieses… weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen