darktable in Version 3.4 erschienen

blank

Good news: darktable ist vor wenigen Tagen in der Version 3.4 erschienen. Da darktable für mich das zentrale Tool für die Entwicklung von Astrofotos darstellt, bin ich natürlich gespannt, welche Neuerungen die Version mit sich bringt. Dem Changelog nach zu schließen hat sich einiges hinsichtlich Performance im Handling von RAW-Dateien getan. Gerade dieser Punkt war… weiterlesen »

Startschuss: Milchstraße fotografieren und entwickeln

blank

Hiermit gebe ich feierlich meinen ersten offziellen Beitrag mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fotografie und zur Entwicklung von Fotos der Milchstraße (in einem Gebiet der Bortle-Klasse 4) mithilfe von darktable, GIMP und Sequator bekannt: Milchstrasse fotografieren und entwickeln Viel Spaß auf meinen Seiten!

Schnappschuss: Sonnenuntergang

blank

Heute beim Joggen habe ich mit meinem Pixel 4 diesen traumhaften Sonnenuntergang eingefangen. Ist zwar weder Low Light, noch Astro – aber meiner Meinung nach trotzdem sehr schön anzugucken!

Starglow

blank

Das Bild entstand ebenfalls in einer lauen Sommernacht 2020. Die Lichtverschmutzung unten rechts fügt sich ganz gut ins Gesamtbild ein.Unvergessen bleibt der Moment, als in der Dunkelheit ein Wildschwein in unmittelbarer Nähe von mir vorbei galoppierte und mir einen riesigen Schrecken versetzte. 😉 Du möchtest ein solches Bild selbst machen? Die Anleitung gibt’s hier: Milchstrasse… weiterlesen »

Lightpainting: Versuch #1

blank

Mein erster Versuch mit Lightpainting. Im Ergebnis kann sich das schon sehen lassen, auch wenn ich den Baum gerne kräftiger ausgeleuchtet hätte. To be continued… hier geht’s zum zweiten Versuch: Lightpainting mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.0: Versuch #2

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen