Gute Nachrichten! Vom 08.09.2023 bis zum 20.09.2023 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße!
Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören.
Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 08.09.2023 um 21:46 Uhr einen Winkel von 8.9° bzw. am Ende dieser Periode am 20.09.2023 um 21:20 Uhr einen maximalen Winkel von 7.6°am Horizont erreichen.
Die maximale Elevation wird am 08.09.2023 um 21:46 Uhr mit einem Winkel von 8.9° am Horizont erreicht. Das ist gleichzeitig der beste Tag in dieser Zeitspanne, um Aufnahmen der Milchstraße zu machen. – Sofern es das Wetter zulässt.

• Sony Alpha 7 III![]() ![]() |
• Sony Alpha 6400![]() ![]() |
• Rollei Fotoliner Ocean M![]() |
• Adobe Lightroom LrC & Photoshop![]() |
Weitere Details für den genannten Zeitraum:
Datum | Von | Bis | GZ max. | Mond | Bedingungen |
08.09.23 | 21:46 | 23:38 | 8.9°@21:46 | ![]() | ideal |
09.09.23 | 21:44 | 23:35 | 8.8°@21:44 | ![]() | ideal |
10.09.23 | 21:42 | 23:31 | 8.7°@21:42 | ![]() | ideal |
11.09.23 | 21:39 | 23:28 | 8.6°@21:39 | ![]() | ideal |
12.09.23 | 21:37 | 23:25 | 8.6°@21:37 | ![]() | ideal |
13.09.23 | 21:34 | 23:21 | 8.5°@21:34 | ![]() | ideal |
14.09.23 | 21:32 | 23:18 | 8.4°@21:32 | ![]() | ideal |
15.09.23 | 21:30 | 23:15 | 8.3°@21:30 | ![]() | ideal |
16.09.23 | 21:28 | 23:11 | 8.2°@21:28 | ![]() | ideal |
17.09.23 | 21:26 | 23:08 | 8.0°@21:26 | ![]() | ideal |
18.09.23 | 21:24 | 23:04 | 7.9°@21:24 | ![]() | ideal |
19.09.23 | 21:22 | 23:01 | 7.7°@21:22 | ![]() | ideal |
20.09.23 | 21:20 | 22:57 | 7.6°@21:20 | ![]() | ideal |
Tipps zur Fotografie und Entwicklung der Milchstraße

Wann die Milchstraße im Jahresverlauf zu sehen und zu fotografieren ist, wird im Beitrag Milchstraße im Jahresverlauf: Wann am besten fotografieren? beschrieben.
Für die Planung, die richtigen Kameraeinstellungen zur Fotografie und die Entwicklung von Aufnahmen der Milchstraße mit darktable, Sequator und GIMP empfehle ich das Tutorial Astrofotografie: Getting started.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.

• Sony Alpha 7C II![]() ![]() |
• Sony Alpha 6600![]() ![]() |
• SMALLRIG L-Bracket Alpha 7 IV![]() |
• Adobe Lightroom LrC & Photoshop![]() |
Weiterführende Themen:
- Astrofotografie: Einstieg & Basiswissen
- Tutorial: Sternenhimmel fotografieren
- Optimale Kameraeinstellungen zur Astrofotografie
- Der ultimative Astrofoto-Guide: Brillante Astrofotos der Milchstraße Schritt für Schritt mit Adobe Lightroom LrC, Photoshop, Sequator und StarXTerminator entwickeln.
- Tutorial: Entwicklung von Astrofotos